Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Hallo Lilli,

    es gibt die orangefarbige und die gelbe Trompete.
    Beide vertragen sonnigen Standort und stellen keine Ansprüche an den Boden.
    Die gelbe Sorte möchte als "Kind"einen beschatteten Fuß haben und bei Wärme in den ersten beiden Jahren etwas mehr Wasser. Sonst fallen die Blätter.
    Beide benötigen ein sehr stabiles Gerüst oder etwas ähnliches zum Ranken.
    Ansonsten völlig pflegeleicht. Etwas Verschnitt im Herbst, den man sich aber, wenn einem das Gestrüpp nicht stört, auch lassen kann. Rückschnitt im Frühjahr, denn sie blüht an den Trieben, die dananch wachsen.

    Und aufpassen, daß man beim Aufsammeln der abgefallenen Blüten, die gern von nackichten Schnecken gefressen werden, nicht hinterhältig in den Pops gestochen wird.:d
    LG tina1
     
  • Frag's Pferd, wer mich da hinterhältig gestochen oder gebissen hat. Der Doc kann auch nichts dazu sagen. Alles Vermutungen. Wenn es nicht besser wird, noch wird es schlimmer, suche ich morgen einen Allergologen auf.
    Nackichte Schnecken hab ich erst 2 gesichtet.

    LG tina1
     
  • Achjee, Tina, was sticht denn derartig gemein.....? Der Doc glaubt nicht an einen Insektenstich, nun sitz´ ich hier und grübele, was das gewesen sein könnte.

    Sigi´s Tipp - Essig-Saure-Tonerde - ist sicher gut. Wenn der Juckreiz nicht zurück geht, dann ist es wirklich kein Insekt gewesen.

    Ich wünsche dir ganz schnell gute Besserung!:o
     
    genau die meinte ich auch...



    war auch etwas verwundert,daß du von naggerten Schnecken gebissen wurdest:grins::grins::grins:

    Danke für die Aufklärung,mal schauen,ob ich mir im Herbst 'ne kleine Trompete holen kann
     
  • Hallo,

    ich habe schon gekühlt, wie verrückt. Langsam wachsen mir Schwimmhäute oder ich hol mir irgendeine Erkältung oder ein anderes Leiden-vlt.Rheuma oder so:confused::d
    Es sind zwei kleine Einstichstellen nebeneinander, 2mm Abstand etwa.
    Vielleicht hat der Übeltäter vorher seinen Stachel in irgendein Gift getunkt.

    @Sigi

    Viel Spaß beim Aussuchen der Trompete

    LG tina1
     
  • Ich hatte vor ca.4 Jahren einen Spinnenbiß oberhalg vom rechten Knie. Das war ähnlich schmerzhaft nur eben nicht so rot. Da konnte ich ein halbes Jahr nicht richtig auftreten.
     
  • Tina danke für Erklärung. Nur noch eins. Wie lange brauch eine Klettertrompete um es sagen zu können "Boha... ist sie schön üppig!"? Und zum Klettern braucht sie in welcher Form einen Gerüst. Ich meine würde es schon so einen flachen 2 m hochen Gestell (Fächerform) ausreichen. Oder sehe sie besser an einem Obelisk/Rosenbogen?:d
    Es ist nur so, ich habe eine bekomme nur weiß ich bislang nicht wohin damit. :d So steht die Klettertrompete bislang "geparkt" bei meiner Tante.:rolleyes:;)




    Ich habe auch gleich an die Schlange gedacht. Als du von zwei nebeneinander gelegenen Bißwunden berichtet hast.:rolleyes: Ich rate dir morgen früh gleich zu einem Dermatologe zu gehen.:pa::)
     
    Hallo Lilli,

    wir hatten erst ein Gerüst aus Holz, hat sich als untauglich erwiesen.
    Hier liegt es im Beet, umgefallen samt Trompete.
    Nun ist ein neues Gerüst aus Metall, sind so fertige Gitterfelder für Zäune, das ist tief einbetoniert.
    Ich habe diese Trompete etwa 8 Jahre. Das vorletzte Foto ist vom März und das andere von Juni.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Sturm3.webp
      Sturm3.webp
      20,5 KB · Aufrufe: 98
    • Sturm5.webp
      Sturm5.webp
      16,3 KB · Aufrufe: 69
    • Klettertrompete 07.03.2011.webp
      Klettertrompete 07.03.2011.webp
      312,9 KB · Aufrufe: 73
    • Trompetenbaum.rot.25.06.2011.webp
      Trompetenbaum.rot.25.06.2011.webp
      372,7 KB · Aufrufe: 86
    Zuletzt bearbeitet:
    Ui, ui Tina,
    die Campsis ist ja mächtig groß! 8 Jahre sagst Du....
    dann habe ich ja noch 5 Jahre Zeit :-)
    Ich habe nämlich vor 3 Jahren 3 Campsis an ein selbst gebautes Holz-/Zaungerüst gesetzt. Werde morgen mal Bilder machen und einstellen.
    Dir einen schönen Sonntagabend.
     
    Ohhhh Erika,das wäre super zum vergleichen!!! Tina, allerletzte Frage. Wenn eine Klettertrompete keinen Anspruch an den Boden stellt :d wird ihr dann in einem großen Kübel gefallen?
    Ich glaube wenn du mehr Fotos von deiner KT hoch lädst fahre ich sogar jetzt und hole meine heim.;):grins::rolleyes::d:grins: Ich denke ich habe ihren Platz gefunden.;):D vorausgesetzt sie mag Kübeln.:d:rolleyes:
     
    Na danke,:) jetzt bin ich genau dorthin gelangt wo ich war.:(:( Nämlich ich steh ratlos in meinem Garten:rolleyes::mad::(. Ich habe so ein Eck nicht.:(:(:(:( Hilfeeeeee!!!!! Ich werd wahnsinnig,:schimpf: und ich will diese Pflanze.:mad:
     
    Lilli-Mäuschen, sei doch nicht traurig.;)
    Die Trompete will doch nicht unbedingt in die Ecke. Ein stabiles Gerüst aus Metall, so ein Baumarkt-Zaunsfeld tut es doch, muß nur gut einbetoniert sein.
    Dazu brauchts keine Hauswand.
    Mein Gerüst ist auch nicht an der Wand, auch wenn's so aussieht.

    LG tina1
     
    Tinchen,
    ich habe eine Wand und sie steht auch vollsonnig, leider sehe ich von der Trompete nix.:( Den einzigen Platzt den ich noch verwenden könnte ist vor den Buchsbäumen. :d:rolleyes: Leider ist diese Stelle sehr steinig.:( Das muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Im Moment sehe ich zu viele minus Punkten. :rolleyes::d:(:(
     
  • Zurück
    Oben Unten