Timo´s Garten

Fand ich auch. Habe einfach im Baumarkt nach einer alten Europlatte gefragt und die haben die mir sogar dann noch geschenkt. Normalerweise ist da ja Pfand drauf, aber da die schon ein wenig im Mitleidenschaft gezogen war, haben Sie mir die dann geschenkt.

2 Scharniere gekauft und an der Hauswand befestigt. Hält Wind und Wetter.

Im Frühjahr will ( soll ) ich die Palette weiss anstreichen und dann wieder auf alt trimmen. Quasi Shabby Look. Meine Frau hat den Wunsch schon länger geäußert. :d
 
  • Bevor die Gartenarbeit losgeht erstmal einen Kaffee...:)
     

    Anhänge

    • 2016-04-02 14.12.12 HDR-2.webp
      2016-04-02 14.12.12 HDR-2.webp
      348,2 KB · Aufrufe: 153
  • Erst die Arbeit dann das Vergnügen.

    Angriffen 2016
     

    Anhänge

    • 2016-04-02 11.53.50.webp
      2016-04-02 11.53.50.webp
      535,9 KB · Aufrufe: 107
    • 2016-04-02 15.59.21-1.webp
      2016-04-02 15.59.21-1.webp
      427,4 KB · Aufrufe: 75
  • Moin Timo,

    eure wunderhübsche Oase habe ich jetzt erst entdeckt.
    Der Garten ist sehr idyllisch angelegt, wirklich superschön!
    Ich muss erstmal durch deinen Garten streifen,
    damit ich die Orientierung bekomme.

    Weißer Kies sieht sehr schön aus, aber er bleibt nicht weiß.
    Später sieht der Kies grau und fleckig aus.
    Trotz einer Unterlage gegen das Unkraut kommt es immer wieder
    ein bisschen zum Vorschein. Das ist ziemlich mühsam,
    die kleinen Stengelchen zu entfernen.
    Karamelfarbiger Kies sieht auch sehr schön aus, aber es soll auch
    ein bisschen zu der bisherigen Gestaltung passen, oder?
    Ist der Garten groß genug, kann man natürlich verschiedene
    Oasen schaffen, das gefällt mir auch sehr gut.
    Na gut, genug geschwafelt fürs erste.

    Viel Erfolg wünsche ich euch.8)
     

    Anhänge

    • 015.webp
      015.webp
      29,6 KB · Aufrufe: 180
    Geniale Palettenidee. Ich habe zwei stehen, die ich eigentlich mit Rädern versehen wollte. Leider konnte ich noch keine Räder auftreiben. Werde vorerst mal deine Idee klauen, wenns erlaubt ist.
    Ich werde sie auf der Terrasse integrieren, da kann ich sie anbinden, da ja nur als Übergangslösung gedacht ist.
    Sag mal, was machst du mit der Sonnenliege im Winter? Die nimmt doch ganz schön Platz weg im Gartenschuppen.
     
  • tina, ich habe noch einmal zurückgeschaut,
    den Sonnenschutz kann man sicher abmachen,
    und das Unterteil da hinrollen, wo es überwintern soll.8)
    Das Polster kann man bestimmt auch wegnehmen,
    und schon wird es nicht mehr problematisch.
     
    Lalalalalala, schaun mer mal, wat Sache iss.:grins:
    Räder habe ich keine gesehen, ich stelle mir trotzdem vor,
    dass die Sonnenliege weggerollt wird.
    Ich bin jetzt gespannt, wat dabei rauskommt.;)
     
    Moin Timo,

    eure wunderhübsche Oase habe ich jetzt erst entdeckt.
    Der Garten ist sehr idyllisch angelegt, wirklich superschön!
    Ich muss erstmal durch deinen Garten streifen,
    damit ich die Orientierung bekomme.

    Weißer Kies sieht sehr schön aus, aber er bleibt nicht weiß.
    Später sieht der Kies grau und fleckig aus.
    Trotz einer Unterlage gegen das Unkraut kommt es immer wieder
    ein bisschen zum Vorschein. Das ist ziemlich mühsam,
    die kleinen Stengelchen zu entfernen.
    Karamelfarbiger Kies sieht auch sehr schön aus, aber es soll auch
    ein bisschen zu der bisherigen Gestaltung passen, oder?
    Ist der Garten groß genug, kann man natürlich verschiedene
    Oasen schaffen, das gefällt mir auch sehr gut.
    Na gut, genug geschwafelt fürs erste.

    Viel Erfolg wünsche ich euch.8)



    Hallo Lavendula

    Eigentlich geht das mit dem weißen Kies. Habe am Samstag den Käscher benutzt und den Kies relativ weiss bekommen. Und einige Stellen, die hartnäckig schmutzig sind, sind von der Sonneninsel versteckt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Geniale Palettenidee. Ich habe zwei stehen, die ich eigentlich mit Rädern versehen wollte. Leider konnte ich noch keine Räder auftreiben. Werde vorerst mal deine Idee klauen, wenns erlaubt ist.
    Ich werde sie auf der Terrasse integrieren, da kann ich sie anbinden, da ja nur als Übergangslösung gedacht ist.
    Sag mal, was machst du mit der Sonnenliege im Winter? Die nimmt doch ganz schön Platz weg im Gartenschuppen.


    Huhu Tina,

    die Paletten habe ich an die Wand geschraubt. Also Dübel und Schrauben. Ich glaube wenn das haus mal einstürzen sollte, dann blieben die stehen. :D

    Die Sonnenliege stelle ich auf die Terrasse, aber die Sonneninsel bliebt dort stehen, wo Sie auch im Sommer steht. Sämtliche Bezüge sind natürlich im Winterschlaf, aber die Sonneninsel ist sehr leicht abwaschbar und Wetterresistent.
     
  • tina, ich habe noch einmal zurückgeschaut,
    den Sonnenschutz kann man sicher abmachen,
    und das Unterteil da hinrollen, wo es überwintern soll.8)
    Das Polster kann man bestimmt auch wegnehmen,
    und schon wird es nicht mehr problematisch.



    So ist es. Alle bis auf das Grundgestell kommt in den Schuppen bzw Keller und die Sonneninsel an sich bleibt da stehen wo sie ist.
     
    Hallo Lavendula

    Eigentlich geht das mit dem weißen Kies. Habe am Samstag den Käscher benutzt und den Kies relativ weiss bekommen. Und einige Stellen, die hartnäckig schmutzig sind, sind von der Sonneninsel versteckt.

    Das ist ja super, hoffentlich gibt es nicht irgendwann Dauerstress.
    Das nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch.
    Ich wünsche dir, das es so bleibt. 8)


    Wie geht es eigentlich dem Strauch, oder besser gesagt,
    der Hecke *Paeonia red rubin*? Haben sich die Sträucher
    gut entwickelt?
     
    Das ist ja super, hoffentlich gibt es nicht irgendwann Dauerstress.
    Das nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch.
    Ich wünsche dir, das es so bleibt. 8)


    Wie geht es eigentlich dem Strauch, oder besser gesagt,
    der Hecke *Paeonia red rubin*? Haben sich die Sträucher
    gut entwickelt?



    Klar man muss da schon regelmäßig den Kies reinigen, wobei ich gestehen muss, das ich es im letztens Jahr glaube ich 2 mal während der Sommersaison gemacht habe. Mehr auch nicht. Bin übrigens auch gerade am überlegen, ob ich den weißen Kies gegen schwarzen austausche. Kam mir gestern auf der Arbeit so in den Sinn.
     
    Klar man muss da schon regelmäßig den Kies reinigen, wobei ich gestehen muss, das ich es im letztens Jahr glaube ich 2 mal während der Sommersaison gemacht habe. Mehr auch nicht. Bin übrigens auch gerade am überlegen, ob ich den weißen Kies gegen schwarzen austausche. Kam mir gestern auf der Arbeit so in den Sinn.

    Schwarzer Kies sieht sehr natürlich aus, nicht schlecht.
    Du solltest den auch reinigen, ganz klar, sonst isser
    nachher grün. Ich stelle mir das Gesamtbild sehr interessant vor,
    knallige Blüten passen super dazu.
    Schaun mer mal, wie es weitergeht gell.:grins:8)
     
    Schwarzer Kies sieht sehr natürlich aus, nicht schlecht.
    Du solltest den auch reinigen, ganz klar, sonst isser
    nachher grün. Ich stelle mir das Gesamtbild sehr interessant vor,
    knallige Blüten passen super dazu.
    Schaun mer mal, wie es weitergeht gell.:grins:8)

    Ich werde wohl morgen mal in den Baumarkt fahren und mir ein paar Ideen holen.
     
    Ich werde wohl morgen mal in den Baumarkt fahren und mir ein paar Ideen holen.

    Mach man, ich bin schon sehr gespannt,
    wofür du dich entscheidest.

    Rindenmulch ist verbraucht, ein Besuch im Bauhaus
    ist heute auch fällig. Die Beete sind mit Dünger versorgt,
    der Regen kommt gerade richtig.
     
    Heute war ich mal bei meinem Gärtner des Vertrauens.

    Und bin wieder nicht mit leeren Händen zurück gekommen. Irgendwie passiert mir das immer. :D
     

    Anhänge

    • 2016-04-16 13.05.00-1.webp
      2016-04-16 13.05.00-1.webp
      456,9 KB · Aufrufe: 199
    • 2016-04-16 13.05.07-1.webp
      2016-04-16 13.05.07-1.webp
      434,7 KB · Aufrufe: 161
    • 2016-04-16 13.05.27-1.webp
      2016-04-16 13.05.27-1.webp
      513 KB · Aufrufe: 164
    • 2016-04-16 13.05.34-2.webp
      2016-04-16 13.05.34-2.webp
      160,4 KB · Aufrufe: 166
    • 2016-04-16 13.05.41-2.webp
      2016-04-16 13.05.41-2.webp
      365,4 KB · Aufrufe: 154
    • 2016-04-16 13.05.52-1.webp
      2016-04-16 13.05.52-1.webp
      577,1 KB · Aufrufe: 146
    • 2016-04-16 13.06.05-1.webp
      2016-04-16 13.06.05-1.webp
      550,6 KB · Aufrufe: 246
    • 2016-04-16 13.39.37-2.webp
      2016-04-16 13.39.37-2.webp
      503,9 KB · Aufrufe: 144
  • Zurück
    Oben Unten