Tiere in der Natur

  • Kann nicht ganz stimmen - ich sehe etwa 6 kleine GRAUE.

    Grüßle

    Das ist auch richtig. Die Jungtiere sehen sehr lange grau aus. Erst gegen Herbst wechselt die Farbe allmählich.
    Wir (meine Faru Pitti und ich) begleiten im "Britzer Garten Berlin" die Schwäne von Sitzen im Nest bist zum letzten gemeinsamen Zug auf dem See mit den Eltern. Irgendwann sieht man die Jungen nicht mehr. Die werden wohl ausgesetzt.
    LG
     
  • @Moorschnucke
    Ich habe den Kl. Feuerfalter mal mit Adobe gequält. In deinem herrlichen Foto sieht man deutlich die Lichter einer Abend- oder Morgensonne. Licht und Schatten sind sehr betont. Im Falter fallen stark helle Lichter ein und verfälschen den Eindruck.
    Mit meiner Bea kommt das deutlich raus, und so ist der kl. Feuerfalter deutlich zu erkennen. Er gilt als nicht sehr häufig und nicht überall anzutreffen.
    LG
     
  • Hi Manne,
    dankeschön nochmal.:)
    Ich hab ihn bei uns das erste Mal gesehen.
    Zwar haben wir nicht einen so tollen Schmetterlingsgarten wie rukakan, aber wir haben uns große Mühe gegeben, möglichst viele Nektar- und Futterpflanzen für Schmetterlinge - und damit auch für Hummeln, Bienen... - anzusiedeln.

    So langsam stellt sich der Erfolg ein!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Wunderschön Eure Fotos.
    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • Früchte 016.webp
      Früchte 016.webp
      87,4 KB · Aufrufe: 73
    • Garten 036.webp
      Garten 036.webp
      181,3 KB · Aufrufe: 54
    • Garten 055.webp
      Garten 055.webp
      235,5 KB · Aufrufe: 68
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ gräubchen:
    Die Kröte ist entzückend!!!!!!!!!!!!!!!:)

    Eben hab ich noch zwei putzige Tierchen entdeckt....:grins:

    ........... ne Langfühlerschecke und eine Kreuzspinne beim Nachtmahl...:)
     

    Anhänge

    • DSC00396 - 2010-09-11 - Langfühlerschrecke bei Nacht.webp
      DSC00396 - 2010-09-11 - Langfühlerschrecke bei Nacht.webp
      404,7 KB · Aufrufe: 67
    • DSC00398 - 2010-09-11 - kreuzspinne mit abendessen.webp
      DSC00398 - 2010-09-11 - kreuzspinne mit abendessen.webp
      50,7 KB · Aufrufe: 49
    Hallo zusammen,
    ich freue mich sehr über die tollen interessanten Fotos von euch, super, 8)!!

    Mir ist gestern eine Raupe begegnet, aber leider weiß ich ihren Namen nicht.
    Vielleicht weiß jemand Rat!!

    bmlncju2c193sa6uy.jpg


    LG Lavi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • :)Vorhin konnte ich eine kleine Kreuzspinne bei der Fertigstellung ihres neuen Netzes beobachten....:)
     

    Anhänge

    • DSC00411 - 2010-09-12 - kreuzspinne3.webp
      DSC00411 - 2010-09-12 - kreuzspinne3.webp
      79 KB · Aufrufe: 81
    • DSC00410 - 2010-09-12 - kreuzspinne2.webp
      DSC00410 - 2010-09-12 - kreuzspinne2.webp
      59,5 KB · Aufrufe: 67
    • DSC00409 - 2010-09-12 - kreuzspinne1.webp
      DSC00409 - 2010-09-12 - kreuzspinne1.webp
      51 KB · Aufrufe: 88
    Noch ein paar Bilder zum schwarzen Schwan.
     

    Anhänge

    • IMG_7158.webp
      IMG_7158.webp
      296 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_7159.webp
      IMG_7159.webp
      151,8 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_7091.webp
      IMG_7091.webp
      360,4 KB · Aufrufe: 78
    Als ich gestern meine Terrasse betrat entdeckte ich diese Kreuzspinne und dachte mir "Wie doof muß man als Spinne sein fast direkt an der Hauswand sein Netz zu bauen". Drei kleine Fliegen und ein dicker Grashüpfer gestern und eine Wanze und eine weitere Fliege heute haben mich eines Besseren gelehrt. Die Spinne kommt mit dem Fressen gar nicht mehr hinterher.


    Zum zweiten Bild.

    Ich sehe immer mehr Nacktschnecken, die diese offenen Stellen haben (siehe roter Kreis) und das selsame, immer an der gleichen Stelle - ist dies nun eine Verletzung oder eine Krankheit?
     

    Anhänge

    • IMG_7190.webp
      IMG_7190.webp
      139,6 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_7048.webp
      IMG_7048.webp
      166,5 KB · Aufrufe: 97
    ;)Hallo Leobibi,
    genau das hab ich mich die Tage auch schonmal gefragt.Das seitliche Loch an den Schnecken war mir bisher so auch nicht aufgefallen,also hab ich mal gegoogelt und siehe da:es ist das Atemloch
    Schau mal hier:Heimische Nacktschnecken
     
    Hallo Leobibi,
    das ist das Atemöffnung, die in die Mantelhöhle führt. Dort befinden sich - wie in unseren Lungen - viele winzige Kapillaren (Äderchen), in die der Sauerstoff diffundiert.

    Schnecken (Gastropoda)

    Weil die Schneckis so interessant sind und wir so viele Arten im Garten haben, bin ich im Schneckenforum von Robert Nordsieck "weichtiere.at".

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hi Weidenelfe,
    bist du also auch auf der Seite des von mir genannten Admins gelandet - dort kann man stundenlang stöbern!!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Wusstest du, dass die Babys der wunderschönen Tigerschnegel lila Augen haben?? Ich hoffe, dass Robert mal ein Foto davon einstellt!!!
     
    Hallo Simone, hallo Moorschnucke,

    ganz herzlich danke ich euch für eure Hilfe,8) 8)!!
    Ich bin zu dem Entschluss gekommen, daß es
    Mondvogel sein könnte, die Raupe ähnelt Mondvogel sehr, 8)!

    LG Lavendula
     
  • Zurück
    Oben Unten