Tiere in der Natur

Darf ich vorstellen, das ist "Nadu" (der Name entstand ganz zufällig). Er kontrolliert immer meine Aktivitäten im Garten und passt gut auf, ob ich alles richtig mache;)
P1010222.JPG
Übrigens verbus die beiden hübschen Vögel von karlh sind Kleiber und Eichelhäher.
 
  • Rosabelverbe, ist ein Spatz in den Rosen ein seltener Anblick? Hier hängen sie oft zum Läusepflücken drin ... Dachte, das wäre vollkommen gang und gäbe :)

    Absolut selten. Bis zu deinem Foto hab ich immer geglaubt, es wär nur ein Gerücht, dass Vögel Blattläuse aus Pflanzen picken. Ob das lokal unterschiedlich ist? Spatzen gibt's hier die Menge, Läuse auch, aber die hiesigen Spatzen wissen offenbar noch nicht, dass Läuse essbar sind (für sie) ... :cry:
     
    Ich hab das schon öfter beobachtet - bei Spatzen wie Meisen. Sie hängen in den Rosen, im Efeu und an den Hortensien. Mit dem Schnabel fahren sie an den Ästen und Knospen entlang und sammeln die Läuse auf, gerne werden die Läuse dann direkt an den Nachwuchs weitergegeben. Dieses Jahr gehe ich gar nicht mehr gegen Blattläuse vor, auch nicht mit Schmierseife. Seit ich das weiß, ist mir einfach nicht wohl dabei. Ich hoffe, dass bald Marienkäfer mithelfen, gestern habe ich die erste Larve gesehen.
     
  • Dieses Jahr gehe ich gar nicht mehr gegen Blattläuse vor, auch nicht mit Schmierseife. Seit ich das weiß, ist mir einfach nicht wohl dabei. Ich hoffe, dass bald Marienkäfer mithelfen, gestern habe ich die erste Larve gesehen.

    So geht's mir auch: ich hab meine geplanten Schmierseifenaktionen gecancelled, nachdem ich auf den Pflanzen Marienkäferlarven entdeckt hatte. Die sind normalerweise hier überaus selten, aber dieses Jahr gab's/gibt es vergleichsweise viele, zB auf Rosen und Clematis. Meine Clematis haben sie wohl einigermaßen von den grüen Läusen befreit; die sind zwar nicht mehr schön, aber beginnen sich zu erholen.

    Bei den schwarzen Läusen sieht man dagegen keine einzige Marienkäferlarve. Ob die vor dem Überangebot an Essen einfach die Flucht ergreifen? Von meinen Selleriepflanzen habe ich die blöde Lausebande heute mittels Wasserstrahl vertrieben. Mal sehen, ob das reicht. :rolleyes:
     
    Die Larven habe ich auch nur bei den grünen Blattläusen gesehen. Die schwarzen haben sich meines Salbeis ermächtigt, und da war nichts Larviges zu finden ... Da müsste ich vielleicht auch mal mit dem Wasserstrahl ran, für die Vögel ist der Salbei eh zu "elastisch", sie finden da keinen Halt, also auch kein Frischfutter :)
     
  • Ja, Karl, so ist es! Yippieh :)
    Bei uns kommen sie endlich auch. Mein Salbei war extrem befallen, heute habe ich nochmal nachgeschaut und es ist gar keine Laus mehr dran. Eigentlich habe ich bei dem mit schwarzen Blattläusen befallenen Salbei keine Larven gesehen, aber es muss die Marienkäfer-Putzkolonne gewesen sein. Nur die sind so schnell und gründlich.
     
    Tolle Fotos, Lavi!
    Ich habe ja noch nie eine Krabbenspinne in natura gesehen.
    Weiss gar nicht, ob es die bei uns gibt!?

    Kia ora
     
  • Kia, ich auch erst seit heute. Es gibt viele Spinnenarten, diese Spinne war für mich bis gestern Neuland.
    Die Art ist gar nicht so selten anzutreffen. Wehe man bewegt den Blütenzweig ein bisschen,
    bewegt sie ihre langen Beine und wird unruhig, ich habe Tante Google ausgequetscht,
    und diverse Fotos gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Lavi, da sind dir 2 richtig gute Fotos gelungen, bravo! (y)

    Bei mir sitzen sie auch im Sommerflieder. Auch in den Rosen. (Im Makro-Insektenthread haben wir schon öfter mal welche gepostet.) Gestern hab ich mit den Fingern eine Biene aus einer Rose genommen, auf die Gefahr hin, dass die mich sticht, weil das dumme Bienchen nicht bemerkt hatte, dass an der anderen Blütenseite so eine gemeine Krabbenspinne rumhängt. Die fressen ja viele andere Insekten, die erheblich größer sind als sie selbst.

    Ich find sie schön und ich kann sie nicht leiden.
     
    Lavi, da sind dir 2 richtig gute Fotos gelungen, bravo! (y)

    Bei mir sitzen sie auch im Sommerflieder. Auch in den Rosen. (Im Makro-Insektenthread haben wir schon öfter mal welche gepostet.) Gestern hab ich mit den Fingern eine Biene aus einer Rose genommen, auf die Gefahr hin, dass die mich sticht, weil das dumme Bienchen nicht bemerkt hatte, dass an der anderen Blütenseite so eine gemeine Krabbenspinne rumhängt. Die fressen ja viele andere Insekten, die erheblich größer sind als sie selbst.

    Ich find sie schön und ich kann sie nicht leiden.

    Rosa, die Spinne sieht ziemlich interessant aus, sie ist aber nicht ganz ungefährlich,
    wer mit Allergien zu tun hat, sollte nicht unbedingt in ihre Nähe kommen.

    Was machst du ohne die passenden Gartenhandschuhe, du holst echt eine Biene aus der Rosenblüte,
    das mache ich auf keinen Fall, ein Stich ist vorprogrammiert.
     
    Lavi, der Stich ist wirklich nicht vorprogrammiert. Der Trick ist, sich nicht hektisch zu bewegen und die Biene nicht einzuengen. Wenn man ihr einen Finger hinhällt und sie freiwillig draufkrabbelt, dann sticht sie auch nicht - die friedlichen Bienen von "unserem" Imker, der seine Stöcke im väterlichen Garten stehen hat, würden bei dem Prozedere auf jeden Fall nicht stechen. (y)
     
    Liebe Kia, ich kann dich voll verstehen, ich hatte auch die Schnauzen voll. (n):paar:
     
  • Similar threads

    Oben Unten