Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man gut das ich durchgehalten habe, nur so konnte ich den Storch überlisten.:grins:
Die Möwe hat mich auch zur Verzweiflung gebracht, jede kleine Bewegung, wenn sie noch so leise war,
hat sie mit ihren scharfen Augen registriert, ich habe mich echt zusammenreißen müssen, um nicht aufzugeben.rr:
Hey Kia, ich habe auch Tauben einer ganz besonderen Art, die beiden Federviecher
hatten sich ziemlich oben an einem Rankgerüst gezofft, aber wie.:grins:
Ich habe abgewartet, Kamera in die Luft gehalten, von links nach schräg,
im richtigen Moment, bevor sie den Abflug gemacht haben, machte ich klick.8)
Heute hat das Falken-Paar wieder einmal seine Runde über mir gedreht. Leider konnte ich sie im Flug nicht erwischen. Doch dann haben beide ganz in meiner Nähe eine Rast eingelegt, so daß ich beide fotografieren konnte.
Der eine auf der Stromleitung nach erfolgreichem Beuteflug
Gleich fliegt er mit der Maus in seinen Fängen wieder davon.
Ob er wohl zu seinem Partner fliegt, um seinen Schmaus mit ihm zu teilen?
Das glaube ich doch nicht.
Dieser sitzt ganz entspannt auf dem Kirchturmkreuz und betreibt Federpflege.
Da sind dir tolle Bilder gelungen, Bobby! Vor allem das erste ist hervorragend. Ja, dafür lohnt sich ein leistungsstarkes Tele, sowas kriegt man sonst nicht alle Tage zu sehen.
Hallo ihr alle, es freut mich, daß euch meine Falken-Bilder gefallen.
Ja, das sind schon imposante Tiere.
Und solange sie den Mäusebestand minimieren, sind sie auch meine Freunde,
machen sie sich aber über kleine Vögel her, bin ich ihnen nicht so wohlgesinnt.
Als meine kleinen Schwalben flügge wurden, hat doch einer von ihnen gemeint, er müßte sich eines von ihnen schnappen. Frage nicht, wie sich die Schwalbeneltern zur Wehr setzten. Sie haben ihn von Rechts und Links in die Zange genommen und ihn lautstark attackiert. Da hat er sie aber in Ruhe gelassen.
Diesen Sommer hat ein Schwalben-Paar direkt an meinem Hauseingang ihr Nest gebaut. Sie haben zweimal gebrütet, das erste mal hatten sie fünf Junge und dann noch einmal vier. Es war sehr interessant sie fast auf Augenhöhe beobachten zu können. Ich bin gespannt, ob sie nächstes Jahr wieder kommen.