Tiere in der Natur

Hi,

@Rosabelverde, klar sind die Fotos von mir.
Hiner unserem Garten ist ein Graben, da tummelt sich so einiges.

Kann mir jemand sagen, ob das dunkle ein Blutegel, oder was sonst, ist?

http://addpics.com/show/56c40bb7a7

IMG_0355.jpgIMG_0322.jpg

Gruß
Tanja
 
  • hallo zusammen
    die Sache mit dem Bienensterben kennt ja jeder aber gestern am Spätnachmittag hab ich nicht mehr so richtig daran geglaubt
    plötzlich war ein wahnsinniges summen im Garten ich mich umgeschaut und an der Hecke war eine regelrecht schwarze Wolke
    ich würd sagen tausende Bienen und das Ergebnis sah dann so aus
    ich hab dann einen Imker angerufen der sie dann geholt hat und so kam er sehr günstig zu einem neuen Bienenvolk
     

    Anhänge

    • 04.052018zünsler u.bienen 012.JPG
      04.052018zünsler u.bienen 012.JPG
      1,7 MB · Aufrufe: 159
    • 04.052018zünsler u.bienen 013.JPG
      04.052018zünsler u.bienen 013.JPG
      1,3 MB · Aufrufe: 157
    • 04.052018zünsler u.bienen 015.JPG
      04.052018zünsler u.bienen 015.JPG
      1,4 MB · Aufrufe: 140
    • 04.052018zünsler u.bienen 021.JPG
      04.052018zünsler u.bienen 021.JPG
      1,6 MB · Aufrufe: 139
    • 04.052018zünsler u.bienen 022.JPG
      04.052018zünsler u.bienen 022.JPG
      1,6 MB · Aufrufe: 137
    • 04.052018zünsler u.bienen 024.JPG
      04.052018zünsler u.bienen 024.JPG
      988 KB · Aufrufe: 144
    • 04.052018zünsler u.bienen 027.JPG
      04.052018zünsler u.bienen 027.JPG
      1,5 MB · Aufrufe: 143
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi,

    wow!

    Wo die wohl herkommen?
    Das sind ja dann Honigbinen.

    Gruß
    Tanja
     
  • Tanja, von deinem Link konnte ich nur das Bild 6 sehen, die anderen wurden einfach nicht geladen. Wenn es dieses Bild war, das du meintest, bzw. das braune Teil in der Bildmitte, dann finde ich es für einen Blutegel viel zu groß.

    Bernd, schön, dass du auch mal wieder da bist! Und dann gleich mit so einem Spektakel! :grins: Ich kann nicht gut schätzen, aber das sind bestimmt mehr als 1000 Bienen. Verrückt, wie die da als dicke Traube hängen und nicht runterfallen ...

    (Sind deine Ameisenlöwen dieses Jahr auch wieder da?)
     
    Dieser Spinnenkindergarten haust in einem Clematiskübel hinter den großen Tonscherben, mit denen ich die Wurzeln beschatte, und kam heute beim Topfaufräumen zum erschreckten Vorschein.

    Die sind ja so süß, wenn sie durcheinanderwimmeln, keine größer als 1 mm! :grins:

    2018tr02.jpg

    2018tr01.jpg

    (Hab sie natürlich wieder gut zwischen Tonscherben eingepackt. ;))
     
  • Borstel2, tolle Aufnahmen. Der Imker hat sich garantiert über sein neues Volk gefreut.

    Rosabel, die Wimmelspinnenkinder (Kreuzspinnenkinder) sind niedlich. Hatten wir im alten Spatzen-Garten auch und es sah immer lustig aus, wenn man ans Netz gestupst und sich der Spinnenknubbel sehr schnell verteilt hat.
     
    Hallo,

    Rosabelverde, die "Babyspinnenhaufen" finde ich auch immer toll.
    Schöne Fotos!

    Das braune "DING" habe ich hier Was ist das für ein Tier? nochmal reingestellt.

    IMG_0400.jpgIMG_0399.jpgIMG_0365.jpgIMG_0356.jpgIMG_0684.jpgIMG_0611.jpgIMG_0592.jpgIMG_0687.jpg

    Hat wer eine Ahnung, was die "zwei Liebenden" auf dem letzten Foto sind!
    Dankeschön!

    Gruß
    Tanja
     
    Hallo, meinst Du die Schlange ... ? Eine Ringelnatter ist das! =)

    Das Insekten-Paar ist eine Schlupfwespen-Art, aber frag mich nicht welche.

    Gruß, Rudi
     


  • Bernd, schön, dass du auch mal wieder da bist! Und dann gleich mit so einem Spektakel! :grins: Ich kann nicht gut schätzen, aber das sind bestimmt mehr als 1000 Bienen. Verrückt, wie die da als dicke Traube hängen und nicht runterfallen ...

    (Sind deine Ameisenlöwen dieses Jahr auch wieder da?)


    hi Rosa
    ja war lange nicht da,gesundheitliche Probleme und mehrere Krankenhausaufenthalte
    ich hab mich mal mit dem Imker unterhalten und der sagte ein Volk besteht aus der Königin die hat ca.9000-40000 Töchter die Arbeiterinnen
    500-1000 Söhne die Drohnen unglaublich oder?was mich aber fasziniert hat als der Imker sie aus dem Eimer vor den Stock gekippt hat
    sind sie instinktiv in den Bienenstock marschiert.
    Ja und die Ameisenlöwen sind auch wieder sehr aktiv aber super daß du dich daran erinnerst. deine Spinnenbabys sind aber auch toll,dieses Jahr hab ich noch keine bei mir gesehen dafür aber 1000-ende Raupen vom Buchsbaumzünsler die meinen Hecken und Kugeln den Garaus gemacht haben.

    v.g.Bernd
     
    Hallo Bernd,

    vielen Dank für Deine Antworten.
    Nein,die Schlange meinte ich nicht, sondern das im Link.
    Oh, ich dachte, das sei eine Ringelnatter.

    Gruß
    Tanja
     
    Hallo Bernd,

    vielen Dank für Deine Antworten.
    Nein,die Schlange meinte ich nicht, sondern das im Link.
    Oh, ich dachte, das sei eine Ringelnatter, man lernt nie aus!

    Gruß
    Tanja
     
    Die Schlange ist eine Ringelnatter. Hast du schon Recht.
    Der Halbmondförmige Fleck hinter dem Kopf ist typisch dafür.
     
    hallo Tanja
    es ist etwas schlecht zu erkennen aber ich würd auch sagen es ist ein Egel
    die Ringelnatter ist fast schwarz und hat am Hinterkopf hinter den Augen zwei weiße Streifen

    v.g.Bernd
     
    Sehr schöne Statisten und gelungene tolle Fotos.
    Zu den Wespen: Es geht dort wohl in Richtung Schlupfwespen
     
  • Similar threads

    Oben Unten