Tiere in der Natur

Immer staune ich, was die Natur alles hergibt, 8) 8).
 

Anhänge

  • 060.JPG
    060.JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 125
  • Eine kleine Hummel ruht sich auf einem Tulpenblatt aus.
    Den grün-goldenen Käfer hab ich gerade noch erwischt,
    bevor er im Gras-Urwald unter getaucht ist.


    Hummel_0005.JPG Mistkäfer_0002.JPG

    Die Spinne läßt sich bei ihrem Mittagsmahl nicht stören,
    und der Wollschweber ist der Kolibri unter den Insekten.


    Spinne_0003.JPG Wollschweber_0015.jpg
     
    Diese Meise hat ihr Nest in der Pumpe gebaut und jetzt wird da fleißig gefüttert.
     

    Anhänge

    • P5070013_(1600_x_1200).jpg
      P5070013_(1600_x_1200).jpg
      182,4 KB · Aufrufe: 121
  • Sehr cooles Heim hat sich die Meise ausgesucht :grins: Witzig..


    Bei uns war Heute eine wunderschöne Wespe zu Besuch und wollte gefotoshootet werden! Die Chance habe ich mir nicht nehmen lassen :D

    2.jpg
    1.jpg
    4.jpg
    pencil.png
    pencil.png



    Edit:

    2 weitere hübsche Gäste waren zum Fotoshooting gekommen :grins:

    Wanze.jpg
    Wanze12.jpg
    Spinne.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Einfach klasse, Deine Aufnahmen, Tatj! Mehr davon bitte!!!

    Der sass uns neulich im Weg.....

    IMG_0826v.JPG

    Kia ora
     
  • Tatj, deine Insekten sind megageil! :grins:

    Kia ora, I love that froggie! Sitzt auf ner ungewohnten Menschenhand, aber kuckt so dreist-cool in die Welt, als könnte ihn nichts erschüttern ... sein Vertrauen ins Leben ist ansteckend! :D
     
    Moin,


    ist ne Canon 650D mit Makroobjektiv.


    Kia so grüne Frösche habe ich noch nie gesehen :( Nur aus Märchenbücher :D
    Hoffentlich darf ich so einen auch mal live sehen. Ich find den Kerl echt wunderschön.
     
    Bei uns ist heute ein gigantscher Bienenschwarm gelandet.
    Am Spätnachmittag, ich hab gerade auf der Terasse rumgewerkelt,
    vernahm ich ein merkwürdiges Summen, Brummen und Rauschen in der Luft, das immer lauter wurde.
    Nachdem ich mich umsah, entdeckte ich hinten im Garten eine bewegliche dunkle Wolke, die auf das Stück wild wachsender Hecke zusteuerte.
    Inzwischen ist die ganze Familie aufmerksam geworden und beobachtete das Phänomän.
    Nach und nach ließen sich die Tiere an einem Stamm, den Ästen und Zweigen eines Heckenstrauches nieder.
    Wir haben dann einen bekannten Immker angerufen, der auch gleich kam,
    aber weil sich die Bienen einen so ungünstigen Platz in der Hecke ausgesucht haben, konnte er sie nicht abnehmen.
    Er hat nun einen Bienenkasten davor aufgestellt und hofft, daß sie da einziehen.

    ich bin ja gespannt, ob sie das machen, oder ob sie morgen Früh wieder weiterziehen.


    Bienen_0001.JPG Bienen_0002.JPG

    Bienen_0003.JPG Bienen_0004.JPG

    Bienen_0005.JPG Bienen_0006.JPG

    Bienen_0007.JPG Bienen_0008.jpg

    Bienen_0009.JPG Bienen_0010.jpg
     
  • Wow, toll!!! Soooo viele! Das muss ja ein verrücktes Erlebnis gewesen sein, Bobbycharly! Hab sowas noch nie gesehen. Lass uns wissen, wie's weitergeht und ob sie den Kasten annehmen, ja?
     
  • Ich glaub kaum, daß die da einziehen.
    Hatte der Imker keine Zeit oder keine Lust?
     
    Nassprühen damit sie sich schön zusammenmuckeln, dann soviel wie möglich
    in nen Korb kehren und hoffen, daß die Königin dabei ist.
    Falls ja, geht der Rest auch in den Korb - falls nein, nochmal von vorn...

    Achja, zwischendurch diverse Male ganz schnell davon rennen
    und ganz laut Scheiße brüllen!:grins:
     
    Also noch zusammener geht ja wohl kaum - vielleicht hatte die ja schon jemand besprüht und der ganze Schwarm ist deshalb ausgebüchst. :grins:

    Und warum wegrennen? Ich kenne so Bilder von Imkern hinter Netzen, besser getarnt als Florettfechter, da sticht doch nichts mehr durch, sollte man denken?

    Wenn einem so ein Schwarm in den Garten rutscht und man hat es schlau angestellt und ihn eingesackt, darf man den eigentlich behalten?
     
    Einen "herrenlosen" Schwarm darf man sich krallen, den Paragraphen dazu kannste dir aber selber aus´m BGB kramen.:-P
    Das Florettkostüm kommt nur im Notfall zum Einsatz, also so nach mindestens 15 Stichen.
    Damit komm ich irgendwie net klar, außerdem sieht´s albern aus.:D
     
    Hallo Herr Imkerfachmann Gecko,

    all das, was du hier schreibst hat unser Imker auch gewußt und er hätte liebend gerne die Bienchen auf diese Art und Weise eingefangen.
    Doch diese Königin hat sich eine ganz besonderes Stelle ausgesucht um Rast zu machen und ihren Schwarm um sich zu sammeln.
    Die Stämme (3 Stück) dieses Busches sind so dick daß man sie nicht biegen kann, einer geht nach hinten tiefer in den Strauch, dazwischen sind kreuz und quer Äste und Zweige. Unten ist auch alles ganz dicht verwachsen.
    Nachdem sich die Bienen überall niedergelassen haben, auch nach hinten in den Busch rein, wäre es unmöglich gewesen, sie alle in einen Korb zu kehren ohne die Königin zu verlieren. (Auf den Bildern kann man das alles nicht so erkennen.)

    Der erste Versuch gestern mit einem Kasten, sah anfangs recht hoffnungsvoll aus.
    Wir mussten erst eine Unterkonstruktion errichten, um den Kasten nahe genug ran zustellen. Nachdem der Imker den Schwarm besprüht hat, zog ein Teil der Bienen nach unten in den Kasten, aber später, als die Sonne weg war und es kühler wurde, zogen sie dann alle wieder nach oben in den Busch.
    Unser Bienenmann holte dann einen größeren Kasten und lehnte einige Zweige nach unten zum Eingang, damit sie bequem runter krabbeln konnten.


    Erster Versuch Gestern
    Bienen_0015.JPG Bienen_0016.JPG


    Heute Mittag
    nur noch wenige Bienen sitzen im Strauch und vor dem Eingang zum Kasten (unter dem Welldach).
    Bienen_0012.JPG Bienen_0013.JPG

    Bienen_0017.JPG

    Der Rest wurde nochmal besprühen und im Nuh war der Bienenschwarm bereit zum Abtransport.

    Ich muß euch sagen, ich war währen der ganzen Aktion sehr aufgeregt. Es war sooo interessant und spannend. Ich hab zwar schon öfters Bienenschwärme fliegen sehen, aber noch nie so hautnah ihre Landung beobachten können. Es war wirklich ein Erlebnis der besonderen Art.

    Heute Vormittag
    bist du eine aus diesem Schwarm?
    Bienchen_2553.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten