Tiere in der Natur

  • Maikäfer treten doch zyklisch auf. Wenn heuer schon mehrere gesichtet wurden, kann's gut sein, dass 2013 wieder ein Maikäferjahr ist. Ich hatte auch schon einen zu Besuch, der saß keine 10 cm von der Klingel entfernt an der Hauswand.
    :grins:

    Ich mag Maikäfer sehr, trotz ihres Appetits. Diese Zuneigung stammt aus meiner Kindheit.

    Grüßle
    Billa
     
  • In meinem Teich ist allerhand los.

    DSCN6268.webp DSCN6272.webp
    DSCN6304.webp DSCN6310a.webp
    DSCN6316.webp DSCN6317.webp
     
  • An Pfingsten haben mein Enkel und ich zusammen einem Maikäfer das Leben gerettet.
    Er schwamm in der Regenwassertonne, auf dem Wasser war oben ein dicke Schicht Blütenstaub.
    Ich dachte ja, er wäre schon tot.
    Hab ihn dann mit der Hand rausgefischt um ihn meinem Enkel zu zeigen, denn ich glaub, der hat noch nie einen Maikäfer gesehen.
    Das Tierlein war an Beinen, Bauch und Fühlern völlig von dem Blütenstaub verklumpt.

    Wie wir ihn so betrachten und ich dem Kleinen so einiges über Maikäfer erzähle, daß es früher sehr viele davon gab und daß, als Oma noch ein Kind war, wir sie in runden Käseschachteln gesammelt haben und dann in Müller und Schornsteinfeger sortiert haben, da fängt es doch plötzlich in meiner Hand an zu krabbel.

    Juhu, er lebt doch noch!
    ...

    Für meine kleinen Wicht war das ein schönes Erlebnis.


    Anhang anzeigen 327692 ...

    Und dann noch ein Kaiser!
     
  • Moin,

    hier unser Gast - der hat bestimmt gewusst, dass wir samstags vor 8 keine Besucher empfangen, und deshalb Abstand davon genommen zu klingeln.
    :grins:

    CIMG1595.webp

    CIMG1597.webp

    CIMG1598.webp

    Was ist das mit den Kaisern, Müllern und Kaminkehrern?

    Grüßle
    Billa
    pencil.png
     
    Hallo Billabong,

    in meiner Kindheit waren die Maikäfer ein echte Plage. Sie sind in riesigen Schwärmen aufgetreten und haben alles kahl gefressen.
    Wir Kinder haben sie in Schuhkartons oder Ähnlichem gesammelt.
    Bevor sie dann an die Hühner verfütter wurden, haben wir sie sortiert.
    Es gibt so helle, die auschauen als wären sie mit Mehl überstäubt, das sind die Müller.
    Dann ganz dunkelbraune, die Schornsteinfeger und rotbraune mit einem roten Gesicht und schönen langen Fühlerborsten, das sind die Käiser, die sehr selten sind.
    Wer die meisten Kaiser gesammelt hatte, war Sieger.
     
    Bei uns gab es fast nur Müller. Eine Plage waren die Maikäfer nun wirklich nicht bei uns. Wir haben die in der Zoohandlung für 10 Pfennig das Stück gekauft und dann in Einweckgläsern mit Kastanienblättern versorgt. Entsorgt hat sie dann wohl meine Mutter.

    Dieser hier frißt lieber Blattläuse:

    DSC_4730_Gemeiner_Weichkafer.webp
     
  • Danke dir, Bobbycharly! :pa:

    Ist meiner dann ein Schornsteinfeger? So richtig erkenne ich es nicht, mir fehlt ja die Übung...und gepennt hat er vermutlich auch.

    Hier habe ich einen netten Käfer im Smalltalk mit einer Fliege:
    CIMG4921 - Kopie.webp

    Wie heißt der Käfer, weiß das einer? Seine Färbung erinnert mich immer an die Widderchen, die ich sehr mag, aber selten sehe, daher mag ich den unbekannten Kerl hier auch gern.

    Grüßle
    Billa, die gleich bei strahlender Sonne in den Garten gehen wird
     
  • Heute scheint die Sonne, und es summt, brummt, lauert und flattert:

    CIMG4952 - Kopie.webp

    CIMG4990 - Kopie.webp

    Meine Akelei "Black Barlow" hat einen Freund gefunden:

    CIMG4972 - Kopie.webp

    CIMG4973 - Kopie.webp

    CIMG4975 - Kopie.webp

    Dieses Tier sieht aus wie die Kreuzung aus einer Stubenfliege und einem Marienkäfer...hab ich noch nie gesehen:
    CIMG4985 - Kopie.webp

    Grüßle
    Billa
     

    Anhänge

    • CIMG4984 - Kopie.webp
      CIMG4984 - Kopie.webp
      93,2 KB · Aufrufe: 76
    Möchte euch heute meine Tierbeobachtungen vom letzten Pfingstausflug zeigen.
    Aufgenommen im EE- Kreis und im Sachsenland.
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1160806.webp
      P1160806.webp
      187,1 KB · Aufrufe: 53
    • P1160807.webp
      P1160807.webp
      237,2 KB · Aufrufe: 42
    • P1160829.webp
      P1160829.webp
      224,5 KB · Aufrufe: 45
    • P1160804.webp
      P1160804.webp
      317,4 KB · Aufrufe: 76
    es geht weiter...
    lg Monika
     

    Anhänge

    • P1160843.webp
      P1160843.webp
      460 KB · Aufrufe: 39
    • P1160845.webp
      P1160845.webp
      473,4 KB · Aufrufe: 68
    • P1160848.webp
      P1160848.webp
      443,7 KB · Aufrufe: 72
    • P1160849.webp
      P1160849.webp
      517,1 KB · Aufrufe: 51
  • Zurück
    Oben Unten