Tiere in der Natur

"Frecher Spatz" heißt es ja nicht von ungefähr.

Gestern habe ich in einem Gartenlokal eine Pizza gegessen. Die Spatzen wären mir beinah auf den Teller geflogen. Auf dem Tisch saßen schon zwei. Die anderen lauerten auf den freien Stühlen.

(Wenn bloß endlich mein Fotoapparat wieder i.O. wäre. Ich glaub, ich muß mal in den Ärgerthread.)
 
  • Siehste Lieschen, bei Dir wollten sie nur, bei mir haben sie.

    Grüßle

    IMG_9689.webp
     
  • ...lieber ganz oben, auf der Stromleitung????? :grins:
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_1713v.webp
      Copy of IMG_1713v.webp
      14,8 KB · Aufrufe: 88
  • Täglich entdecke ich Neues/Unbekanntes in meinem Garten.

    Wieder so ein Mini, Spannweite ca. 1 cm.

    Grüßle

    IMG_0092.webp
     
    hallo Leobibi,

    es könnte die "gemeine Blindbremse" sein......:mad::mad:

    tolles Superbild!!


    aaaber die Bremse (wenn sie´s denn ist) mag ich net!!! macht gaaaanz großes Aua, egal wo sie sticht und es entzündet sich entsetztlich...
     
    Könnte sein, aber irgendwie passt die Flügel- und Körperzeichnung nicht so richtig.

    Seit ca. 2 Wochen "klebt" dieses Tier bewegungslos an meiner Hauswand.

    IMG_0207.webp

    Heute früh flogen gleich mehrere kleine, dunkle, hypernervöse Flattermänner durch die Gegend.... und dann das

    IMG_0201.webp

    kann mir nicht vorstellen, dass die gleichen Geschlechtes sind. Nur was machen die da?

    Es mußte mal wieder schnell, schnell gehen (Situation), mangelhafte Bildqualität und schlechtes Licht. Habe versucht mit der Taschenlampe etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

    IMG_0204.webp

    Grüßle
     
    Leobibi, die Flatterdingensens kenn ich leider nicht...


    habe heute bißerl rumprobiert mit dem Makro und diese Blattläuse entdeckt :confused:

    die sind wie "ausgestanzt" !!!!!!! was ist da passiert? Opfer eines Marienkäferangriffes?


    blattläuse.webp
     
  • Könnte sein, aber irgendwie passt die Flügel- und Körperzeichnung nicht so richtig.

    Seit ca. 2 Wochen "klebt" dieses Tier bewegungslos an meiner Hauswand.

    Anhang anzeigen 277378

    Heute früh flogen gleich mehrere kleine, dunkle, hypernervöse Flattermänner durch die Gegend.... und dann das

    Anhang anzeigen 277379

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die gleichen Geschlechtes sind. Nur was machen die da?

    Es mußte mal wieder schnell, schnell gehen (Situation), mangelhafte Bildqualität und schlechtes Licht. Habe versucht mit der Taschenlampe etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

    Anhang anzeigen 277385

    Grüßle

    Hallo Leo,
    es gibt zwei Arten an Land lebender Köcherfliegenlarven, die auch Pflanzenteilchen zum Bau ihrer Hüllen verwenden (die im Wasser verwenden Steinchen).

    http://www.entomologie.de/cgi-bin/webbbs_neu/test.pl?noframes;read=37778

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Pit danke für den Hinweis. Habe mal den Gockel gequält.

    Es ist wohl der Gespinstsack des Kleinen Rauchsackträgers und das flatternde ETWAS der dazu passende männliche Schmetterling.

    Grüßle
     
    Ja, ja die Natur ist immer wieder für Überaschungen gut.

    Heute habe ich mich gefragt: Für was braucht so ein kleines Tier solch lange "Antennen" und wenn man den Flug beobachtet scheinen sie auch noch zu stören.

    Grüßle

    IMG_0288.webp
     
    Diese Gänse habe ich heute auf meiner Laufrunde getroffen..
     

    Anhänge

    • Gänse2.webp
      Gänse2.webp
      109,9 KB · Aufrufe: 75
    • Gänse1.webp
      Gänse1.webp
      251,5 KB · Aufrufe: 131
    Hallo,
    Hier mal was von mir.
    Ganz schön windig um den Bart herum.
     

    Anhänge

    • P1030001.webp
      P1030001.webp
      38,8 KB · Aufrufe: 140
    • P1030002.webp
      P1030002.webp
      51,1 KB · Aufrufe: 77
    • P1030177.webp
      P1030177.webp
      68,4 KB · Aufrufe: 129
    • P1030178.webp
      P1030178.webp
      62,3 KB · Aufrufe: 121
    • P1030019.webp
      P1030019.webp
      42,6 KB · Aufrufe: 119
    • P1030082.webp
      P1030082.webp
      54,4 KB · Aufrufe: 122
    Ja, ja die Natur ist immer wieder für Überaschungen gut.

    Heute habe ich mich gefragt: Für was braucht so ein kleines Tier solch lange "Antennen" und wenn man den Flug beobachtet scheinen sie auch noch zu stören.

    Grüßle

    Anhang anzeigen 277619

    Langhornmotten habe ich noch nie fliegen sehen. Gelesen habe ich, dass ihre Fühler steil nach oben oder nach hinten gerichtet seien. Und nach dem Hochzeitsflug sollen sie überhaupt nicht mehr fliegen. Vielleicht liegt es ja an den langen Fühlern.
     
    Ich sitze im Garten und sehe ein sehr seltsam aussehendes Getier.
    Etwa 3 cm graugrün, oben ein schwarzer Längsstreifen mit orangefarbenem Querstreifen. Das wollte ich mir genau ansehen und schwupps waren es zwei Tiere. Die Raupe wurde von einer Schlupfwespe vor dem "Unterschlupf" abgelegt. Ich renne hol die Kamera, aber die Wespe war schneller, Raupe schon im Bau und ich konnte nur noch die Verschließung des Baus ablichten.

    Grüßle

    IMG_0352.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten