Tiere in der Natur

HALLO

wie heißt der hübsche kerl ?


LG NICO
 

Anhänge

  • 6.webp
    6.webp
    413,6 KB · Aufrufe: 79
  • 7.webp
    7.webp
    173,4 KB · Aufrufe: 79
  • 8.webp
    8.webp
    127,3 KB · Aufrufe: 119
  • Ein kleiner Hüpfer
     

    Anhänge

    • DSC03721.webp
      DSC03721.webp
      83,2 KB · Aufrufe: 107
    • DSC03722.webp
      DSC03722.webp
      59,9 KB · Aufrufe: 63
  • :?::?::?::?::?:
    Der erste Tigerschnegel dieses Jahr.........:D
     

    Anhänge

    • DSC00220 - 2010-08-10- schnegel riesig.webp
      DSC00220 - 2010-08-10- schnegel riesig.webp
      403,2 KB · Aufrufe: 72
  • :?:Guck mal hier, Orchidee:Der Tigerschnegel

    Ich hab ihn gestern spätabends am Katzentrockenfutter entdeckt, alle Nacktschnecken fressen es gern.:grins:

    Die anderen Nackis sammele ich in einem Gurkenglas mit Blättern und setze sie 2 km entfernt in nem Wäldchen aus.:?:
     
    Ach prima, du bist auch ein Schneckentaxi? Bei mir wird nicht gesalzen, gestückelt, vergiftet oder verbrüht... meine Nacktschnecken bekommen einen VIP-Transport in die freie Natur, 2 mal täglich, einfache Fahrt.

    In meinem Album habe ich ein Foto von Deli und Tigerschnegel beim gemeinsamen Einnehmen des Abendessens:

    Ohne Fressneid

    Da ich meine drei oder vier Schnegel schon seit einigen Wochen nicht mehr gesehen habe, sollte ich vielleicht mal wieder etwas Trockenfutter rausstellen. Oder sind sie so beschäftigt? Oder so faul? Die Anzahl der Nacktschneckenbabies, die momentan durch meinen Garten schleimen spricht für wenig Effizienz...

    lG
    Jana
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir sind leider die Ausnahmen, Jana.:(

    Das Foto ist wirklich Spitze!!!!!:grins:

    Leider gibt es kein Foto....ich hab nämlich mal einen Igel mit einer roten Nacktschnecke am Näpfchen beobachtet - ich dachte immer, Schnecken seien den Igeln lieber, aber nein!!!!:(
     
  • Wir sind leider die Ausnahmen, Jana.:(

    Das Foto ist wirklich Spitze!!!!!:grins:

    Leider gibt es kein Foto....ich hab nämlich mal einen Igel mit einer roten Nacktschnecke am Näpfchen beobachtet - ich dachte immer, Schnecken seien den Igeln lieber, aber nein!!!!:(

    Es ist ein sich hartnäckig haltender Irrglaube, dass Igel gerne Schnecken fressen und mit Obst auf den Stacheln herumlaufen.

    Bei uns hier werden die Schnecken zur Hundehaufenbeseitigung animiert. Nur gibt es in diesem Jahr gar nicht so viele*.

    Im Garten dulde ich sie nicht! Leider schmecken ihnen meine Pflanzen oft besser als die Hundehaufen. :mad::mad:

    Ist schon ein ständiger Kampf ums Grüne.

    :schimpf:












    * Schnecken, nicht Hundehaufen - bitte keine Illusionen
     
  • So schrieb ich gestern noch einer Freundin, die mir hier vom Schnecken durchschneiden berichtete...

    "Schnecken zerteilen? Das bringe ich nicht. Lieber werfe ich die gleiche Schnecke fünfmal in die Wiese (oder trage sie), als sie einmal zu töten. In dieser Beziehung bin ich etwas heikel - ich glaube fest daran, dass Leben in jeder Form respektiert werden muss - das gilt auch für Ameisen, Wespen, Fliegen und sogar Schnecken. Nur, was mich und meine Lieben wirklich bedroht oder angreift bildet eine Ausnahme - Zecken, Mücken, Bremsen. Vielleicht kommen die Schnecken wieder zurück (was für mich keinen Sinn machen würde, da sie dort, wo sie landen, alles finden, was sie brauchen), dann bekommen sie halt wieder ein Taxi. Ich schütze meine Pflanzen mit Neemsamen und Kaffeemehl, und etwas Verlust ist eben, dafür habe ich einen Garten mitten in der Natur mit allerlei Gekreuch und Gefleuch. Das ist der Deal."

    Klar bekomme ich auch einen Kragen, Lieschen, wenn meine Pflanzen nach der ersten Nacht aussehen, als wollten sie in einem Zombiefilm mitspielen. Oder gar gleich ganz weg sind und durch Schleimspuren ersetzt wurden. Aber man wird ja auch belohnt durch die interessanten Beobachtungen, die unglaubliche Vielzahl an Viechzeuchs und das Erfolgserlebnis, wenn TROTZDEM mal etwas wächst und gedeiht ;) Die Schnecken meinen es ja schließlich auch nicht böse - sie tun nur, was alle tun, um zu leben und sich zu vermehren. Aufs Preisschild schaun die nie :mad: Außerdem ist es ja durchaus eine Herausforderung, herauszufinden, wie man Probleme im Garten wieder auf natürliche Art hinbiegen kann. In den Baumarkt rennen und irgendeine Chemie besorgen kann ja jeder... Also, vielleicht doch kein Kampf, sondern ein sportlicher Wettbewerb, der uns jung hält?

    lG
    Jana
     
    Holzbiene und Grashübber.
     

    Anhänge

    • IMG_5787.webp
      IMG_5787.webp
      88,7 KB · Aufrufe: 59
    • IMG_5795.webp
      IMG_5795.webp
      84,9 KB · Aufrufe: 85
    So ähnlich, Jana, halte ich es auch.

    Wenn es die Schnecken im Garten aber gar zu bunt treiben, also die Wegschnecken, dann müssen einige schon mal kurz und hoffentlich schmerzfrei dran glauben.

    Meist kommen sie aber per Lufttaxi auf die Hundewiese. Immer in der Hoffnung, dass sie dort bleiben. Schneckeneier vernichte ich allerdings, wenn ich sie finde.

    Häuschenschnecken, Schnirkelschnecken und die Tigerschnekel, die werden auf Mulch oder verrottendes Laub gesetzt. Ich habe keinen Salat, den sie vor mir fressen können. Kartoffellaub, Malven- oder Kürbisblätter fressen sie halt.

    Schneckenkorn oder Bierfallen kommen mir nicht in den Garten. Das Zeug lockt doch nur sämtliche Schnecken aus 5 km Umgebung noch zusätzlich in meinen Garten und machen sich eine nette Nacht. Wenn`s auch die letzte ist.

    Mal ganz abgesehen davon, dass ich einen Hund habe, den ich noch gerne einige Jahre um mich hätte.

    In diesem und im letzten Jahr schon, hatten wir sehr wenig Wegschnecken. Ob es am langen Winter oder am heißen Sommer lag oder an den hungrigen Tigerschnekeln? Oder alles zusammen? Ich weiß es nicht.

    Auf die Rote Liste kommen die Schleimlinge deswegen sicher noch lange nicht.
     
    Heute habe ich ein Bild, auf dem ist der Käfer recht verschwommen. Trotzdem mal die Frage in die Runde, ob jemand weiß, was das für ein Käfer ist.

    Er hat die Form und Größe eines Marienkäfers, nur dass er völlig metallisch glänzt, sozusagen ein Metallicmarienkäfer.
     

    Anhänge

    • Metallkäfer gross.webp
      Metallkäfer gross.webp
      472,1 KB · Aufrufe: 64
    • Metallkäfer.webp
      Metallkäfer.webp
      61,4 KB · Aufrufe: 153
    Schoen sieht der aus, Lieschen, egal, welcher er nun ist!

    Was "metallisches" hatte ich auch mal, war aber nur blau-metalic und viel kleiner, nicht viel groesser, als ein bunter Stecknadelkopf! Wer weiss, was das fuer einer ist??? Kia ora
     

    Anhänge

    • Maerz 2010 872.webp
      Maerz 2010 872.webp
      22,9 KB · Aufrufe: 77
  • Zurück
    Oben Unten