Tiere in der Natur

Heute früh entdeckt: Mein Garten"Alien"
 

Anhänge

  • IMG_3305.webp
    IMG_3305.webp
    170,2 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_3292.webp
    IMG_3292.webp
    111,8 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_3304.webp
    IMG_3304.webp
    147,6 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_3299.webp
    IMG_3299.webp
    70,4 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_3297.webp
    IMG_3297.webp
    77,7 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_3301.webp
    IMG_3301.webp
    75,8 KB · Aufrufe: 65
  • uahhhhhhhh du spinnst doch !!:grins:


    LG NICO
     

    Anhänge

    • duspinnst.webp
      duspinnst.webp
      217 KB · Aufrufe: 68
    • duspinnst1.webp
      duspinnst1.webp
      64,2 KB · Aufrufe: 57
  • Suchbild,nun sind alle jungen Drosseln aus dem Nest,Gruß Bonny
     

    Anhänge

    • Vogeljunges.webp
      Vogeljunges.webp
      25,8 KB · Aufrufe: 104
    Seit 8 Tagen futtert sie sich nun schon an meinem Sommerflieder dick und rund. Anfänglich dünn wie ein Streichholz ist sie jetzt schon etwa so dick wie ein Bleistift. Dank Rukakan weiß ich, dass es die Raupe vom Königskerzen-Mönch ist. :)

    Anhang anzeigen 117253

     
  • :)Sooo viele schöne und interessante Fotos.......:)

    Ich hab' nur "Huckepack"-:?:n...:grins:
     

    Anhänge

    • DSC00047 - 2010-06-29 - huckepack.webp
      DSC00047 - 2010-06-29 - huckepack.webp
      54,6 KB · Aufrufe: 46
  • ja und wie Überwinterst du die Raupe???? Ist ja interessant, wow.... wie tief unter der Erde würde diese Raupe sich einpuppen?

    Die brauchen etwa 5 cm lockere Erde.
    Die Puppe bleibt jetzt dort wo sie ist, in dieser Box.
    Ich lass sie mal 4 Wochen in Ruhe.
    Dann wird umgezogen in eine andere wo das Wasser gut abläuft.
    Unten Splitt oben wieder Erde. Auf meiner Terrasse überwintert sie auch.
    Der Witterung ausgesetzt wie in der Natur. Im Frühling wird sie dann wieder eingesperrt, Ich möchte den Falter schlüpfen sehn.
    Er wird selbstverstandlich dann sofort freigelassen.

    Noch ein Bild von meinen Schwalbenschwanzraupen
    die am Verpuppen sind.


    Anhang anzeigen 117790


    http://www.hausgarten.net/gartenfor...akans-insekten-und-schmetterlings-garten.html
     
  • wow , danke für die Info rukakan, find ich klasse!!!

    tolle Möglichkeit der Arterhaltung!! bin auf Bülda mal gespannt :):)
     
    Kia ora, die Weka kannste gern in NZ behalten. Kein Bedarf.

    Wie oft läuft einem so ein Tier eigentlich über den Weg? Mir ist ganz gruselig, wenn ich mir vorstelle... Nee, lieber nicht!


    Der Sperling wollte gestern gerne die Krümel aufpicken.
     

    Anhänge

    • Sperling.webp
      Sperling.webp
      59,3 KB · Aufrufe: 87
    :cool::cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • IMG_3569.webp
      IMG_3569.webp
      16,2 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_3568.webp
      IMG_3568.webp
      12,5 KB · Aufrufe: 60
    • IMG_3574.webp
      IMG_3574.webp
      14,2 KB · Aufrufe: 73
    Bin mal gespannt, was Ihr zu unserem Gast im Garten sagt.
    Wohnen ganz nah am Wald - nur 50 Schritte und schon sind wir drin.
    Dieser junge Rehbock kommt jetzt fast täglich - hatte auch schon im Frühjahr nach frischem Grün gesucht, die Tulpenblätter haben ihm aber nicht so gemundet. Jetzt gibt es große Auswahl zuerst die Rosenknospen samt Blättern, dann die Funkienblätter, Stiefmütterchen, jede Menge Blätter vom
    Haselnuss, Flieder und auch Sauerampfer. Die große Schar der Nachbarn hatte ihn schon zu Gast. Alle mögen Ihn - er ist auch kein bisschen ängstlich, schaut sich um und geht gemütlich weiter, wenn er angesprochen wird.
    Liebe Grüsse Birgitt
     

    Anhänge

    • Rehbock2.webp
      Rehbock2.webp
      164,3 KB · Aufrufe: 67
    Kia ora, die Weka kannste gern in NZ behalten. Kein Bedarf.
    Wie oft läuft einem so ein Tier eigentlich über den Weg? Mir ist ganz gruselig, wenn ich mir vorstelle... Nee, lieber nicht!
    Oooch, Lieschen, die wollen sicher auch gar nicht zu euch kommen!!! Hier ist es sooo viel schoener! ;) :? Uebrigens, diese netten Tierchen sind die Weta,
    Weka sind die "Huehnervoegel", hatte auch schon Bilder drin. Weka (24) a.webp
    Ich habe die Weta bisher so 4 oder 5 Mal gesehen, Zweimal davon hatten wir die in unserem Holzkorb im Wohnzimmer. Die Anderen waren draussen im Holzstapel. ich finde die auch ganz schoen gruselig, glaube aber nicht, dass sie "gefaehrlich" sind. :cool: Weta 006 a v a.webp
    Spatzen haben wir auch hier, wo in der Welt gibt es die denn nicht??? Ich mag sie! Spatz v.webp Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten