Tiere in der Natur

Ich lebe zwar in einem Spinnenparadies, überall krabbeln diese herum. Ständig Spinnweben entfernen. Terasse betreten und schon ein Spinnennetz im Gesicht. Über die Namen der einzelnen kleinen Krabbler habe ich mich noch nicht gekümmert - vielleicht auch ganz interressant - mal sehen.

Grüßle
Leobibi

Habe heute nochmal meine "Porzellantulpe" besucht. Die Spinne ist immer noch da und hat sich wohl häuslich eingerichtet. Habe mein Objektiv mal genau auf das Spinnentier ausgerichtet. Es handelt sich wohl um eine Krabbenspinne. Da es da aber über 150 Gattungen und über 2.000 Arten gibt, ist eine genaue Bestimmung etwas schwierig. Über Nacht hat sie Beute gemacht.

Leobibi
 

Anhänge

  • IMG_9041.webp
    IMG_9041.webp
    84,8 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_9051.webp
    IMG_9051.webp
    111,9 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_9061.webp
    IMG_9061.webp
    96,5 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
  • Anflug und Landung.
     

    Anhänge

    • IMG_9068.webp
      IMG_9068.webp
      127,8 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_9067.webp
      IMG_9067.webp
      70 KB · Aufrufe: 73
  • Eure wunderschönen Insektenfotos bewundere ich auch immer wieder.
    Nun bin ich schon drei Tage bei schönstem Sonnenschein um unsere blühenden Spillinge und Mirabellen geschlichen, immer auf der Lauer nach einem schönen Bienenfoto. Und dann? Zuhause angekommen, sind die Bienen schwarze Kleckse, im Höchstfall unscharf.

    Wie macht ihr das bloß?

    Nicht einmal Schmetterlinge bleiben so lange sitzen, bis ich meinen Fotoapparat eingestellt habe. :(

    Und die Vögel sitzen so hoch, dass selbst die auf dem Foto hinterher sehr klein sind.
     

    Anhänge

    • Amsel.webp
      Amsel.webp
      356,4 KB · Aufrufe: 75
  • So einen Flieger habe ich noch NNNIIIEEEE in meinem Garten gesehen.
    Was ist das denn. Der Hinterleib ist total orange.?????????
     

    Anhänge

    • IMG_9088.webp
      IMG_9088.webp
      152,5 KB · Aufrufe: 61
    Zuletzt bearbeitet:
    Eure wunderschönen Insektenfotos bewundere ich auch immer wieder.
    Nun bin ich schon drei Tage bei schönstem Sonnenschein um unsere blühenden Spillinge und Mirabellen geschlichen, immer auf der Lauer nach einem schönen Bienenfoto. Und dann? Zuhause angekommen, sind die Bienen schwarze Kleckse, im Höchstfall unscharf.

    Wie macht ihr das bloß?

    Nicht einmal Schmetterlinge bleiben so lange sitzen, bis ich meinen Fotoapparat eingestellt habe. :(

    Und die Vögel sitzen so hoch, dass selbst die auf dem Foto hinterher sehr klein sind.

    Hi Lieschen

    Fast ganz einfach.
    Gutes Teleobjektiv oder sehr gutes Makro, sehr viel Geduld und wenn möglich noch ein Stativ, hohe Bildauflösung, am besten RAWformat und dann entsprechenden Bildausschnitt wählen und schon klappt es.

    Noch ein Tipp: Übung macht den Meister.

    liebes Grüßle

    Leobibi
     
  • Der "schwanzlose" Papa ist auch da.
     

    Anhänge

    • IMG_9114.webp
      IMG_9114.webp
      416,3 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_9097.webp
      IMG_9097.webp
      174,4 KB · Aufrufe: 58
    Ich hab am Wochenende ein Beet durchgeackert und auf einmal kam ein ca. 15 cm langes Stück schwarzes Fell aus der Erde geschossen. Nach dem ersten Schreckensschrei (sehr zur Freude meiner Männer :mad:) wurde der Maulwurf mittels Eimer und Schaufel eingefangen und auf dem benachbarten verwilderten Grundstück wieder ausgesetzt. Es hat keine Minute gedauert und er war wieder im Boden verschwunden, ein wahrer Buddelflink

    100_2400.webp 100_2401.webp
     
    Oh Beate, das ist aber mal selten, so ein "Hügelbärchen" auf frischer Tat zu ertappen :) Ich glaube, er hat sich mehr erschrocken als Du :D
    Bei den Nachbarn kann er sich dann ja anständig austoben :grins:
     
  • seit heute unsere neuen garten bewohner freu freu freu:)
     

    Anhänge

    • 19.4.2010 022.webp
      19.4.2010 022.webp
      184 KB · Aufrufe: 62
    • 19.4.2010 002.webp
      19.4.2010 002.webp
      180 KB · Aufrufe: 65
    • 19.4.2010 001.webp
      19.4.2010 001.webp
      165,6 KB · Aufrufe: 62
    • 19.4.2010 025.webp
      19.4.2010 025.webp
      288 KB · Aufrufe: 50
    • 19.4.2010 029.webp
      19.4.2010 029.webp
      284,6 KB · Aufrufe: 65
  • Mein Dauergast fasziniert mich jeden Morgen auf das Neue.
     

    Anhänge

    • IMG_9165.webp
      IMG_9165.webp
      125,5 KB · Aufrufe: 55
    • IMG_9170.webp
      IMG_9170.webp
      81,3 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_9175.webp
      IMG_9175.webp
      214,2 KB · Aufrufe: 64
    So, heute bin ich nun mit dem Tele losgezogen. Stativ ist auch eine gute Idee, Leobibi, aber wenn ich doch Bienchen im Baum fotografieren will, ist es unhandlich.

    Und siehe da, die Bilder wurden schon besser.

    Dass ich nicht selbst drauf gekommen bin..:d Danke, Leobibi!

    Bilder folgen.

    :):)
     
    Hi Leo, dein Dauergast ist extrem interessant...

    Irgendwie hab' ich grad das Gefühl, sobald in meinem Garten etwas wächst, stürzt sich das Ungeziefer darauf.
    Völlig ungeniert treiben es die Lilienhähnchen sogar überkopf...

    a2ab16e3d87958099c54b26216656fbd17602082.jpg


    Hat jemand eine zündende Idee, wie ich die kleinen Biester schnellstens wieder loswerde?
     
    Keine Lilien pflanzen.

    Meine Mutter meinte noch, Kaffeesatz hilft. Ihre Schwester verbann diese Bekämpfungsart schon in den Bereich der Phantasie und meinte, man müsse sie absammeln.

    Ich glaube ja, wirklich wirksam kann man sie nur mit Gift bekämpfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten