Tiere in der Natur

Also, ich muss sagen, ich sehe im links unteren Bereich keine Schnecke!
kann mal jemand (bobbycharly:grins:) anzeigen WO die Schnecke ist????

Danke schon mal,
Kia ora


Im unteren linken Bereich kann ich keine Schnecke sehen, nur Oben links.

(Kia, Pepino wie macht ihr eigentlich diese Kreise ins Bild?)
Wenn man den Kreis von Pepino etwas nach oben schiebt, glaube ich unter dem weißen Gewusel das Gesicht eines Frosches zu sehen.
Seht ihr das auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie jetzt? :d
    Pepino hat die Schnecke im linken unteren Bereich ja eingekreist!?

    Kreise ziehen kannst du mit Paint. Foto mit Paint öffnen, die ovale Form auswählen (sowie: keine Füllung) und dann gehts schon.

    Also zusammengefasst:
    wir haben 2 Schnecken und einen "Grinser", siehe Foto.

    Frauenmantel_.jpg

    bobbycharly, ich habe keine Ahnung, wo du das Gesicht des Frosches entdeckst!? Meinst du den "Grinser", den Kia ora entdeckt hat?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Danke, Pepino, fuers markieren!!!

    Bei genauerem Hinsehen, kann ich da auch was sehen.... :d

    Was ihr so alles entdeckt. :orr:
    Erinert mich an die Buecher von Findus und Petterson, da hat man auch immer wieder was Neues auf jedem Bild gefunden!!!

    Kia ora
     
  • Ja, Du hast recht,
    und kurz dadrueber sehe ich den Kopf eines Vogels (evtl. Kueken) mit dunklen Streifen.
    Wenn ich das Bild drehe, guckt gleich (ueber dem "Frosch" noch ein anderes Tier raus.
    :orr::orr::orr:

    Kia ora
     
    Das ist lustig, Kia,

    mit viel Fantasie zaubern wir noch einen ganzen Kleintier-Zoo in dieses Bild.


    Heute hab ich den ersten Gartenrotschwanz gesehen,
    nun wird's Frühling.
    ich freu mich.

    DSCN4308.JPG

    Nun muß ich ins Heia gehen,

    dir einen schönen Tag,
    bis Morgen
     
  • bobbycharly, jetzt bist es mal DU, die in die Heia geht, sonst bin ich das immer.....

    Eine gute Nacht fuer Dich un traeume was Schoenes!

    Niedlich, das Rotschwaenzchen....

    Kia ora
     
    Und endlich hat mal einer stillgehalten! ;)Der leuchtet ja mächtig, ist das ein normaler Zitronenfalter, Luise? (Hatte heute 2 im Garten und hab mich kindisch gefreut. :D)
     
    Hallo Rosa!

    Ich denke das ist ein normaler Zitronenfalter.
    Wir waren gestern in den Ardennen wandern und
    ich habe dort viele Zitronenfalter unterwegs gesehen.
    Am Schluss der Wanderung sind wir durch eine
    kleine Siedlung gelaufen, da hab ich ihn dann erwischt:grins:.
     
  • ja es ist der Zitronenfalter gut zu erkennen an dem pünktien auf jedem flügel,es ist eigentlich der erste falter der durch den garten schwirrt bei uns ist er schon seit ende Februar unterwegs.heut hab ich den ersten heuhechel-bläuling gesehen aber diesen kleinen gesellen vor die linse zu bekommen ist arg schwierig da es ein ruhelos ist und wenn er dann mal ruht sind die flügel zusammengeklappt und sind unscheinbar gräulich.


    Gruß
    Bernd
     
  • Auch in meinen Garten schwirren,die Zitronenfalter herum,aber ich habe sie noch nicht auf die Linse bekommen.
    Ich habe heute den 1. Storch in diesem Jahr vor der Linse bekommen.Des weiteren
    Habe ich auf meine Sonntags Radeltour die Nutrias entdeckt.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1000335.jpg
      P1000335.jpg
      839,6 KB · Aufrufe: 94
    • P1000336.jpg
      P1000336.jpg
      1,9 MB · Aufrufe: 92
    • P1000339.jpg
      P1000339.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 99
    • P1000320.jpg
      P1000320.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 82
    Luise und Bernd, die Zitronenfalter sind auch hier die ersten; allmählich interessiert mich doch mal, wieso das so ist und wie die überwintern. Weiß es jemand oder muss ich stundenlang gugeln? ;)

    Monika, deine Nutrias find ich klasse Saßen und schwammen die da einfach so treuherzig im Sonnenlicht herum? Ha, ich mag die schicken fetten Ratten! Sehen ein bisschen nach Randale aus. :grins:
     
    Hallo Rosa,

    die Zitronenfalter überwintern als Falter im Gebüsch bzw. im Laub.Fallen quasi in Winterstarre und lassen sich einfrieren. In ihren Blut ist ein Wirkstoff ähnlich dem Glysanthin, das Zeugs für die Kühlflüssigkeit im Auto, somit passiert da nix.
    Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen da sind, erwachen die Falter und erfreuen uns
    :cool::?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rosabel, die Zitronenfalter überwintern als vollständig entwickelter Schmetterling. Außer den Zitronenfaltern tun das noch kleine Füchse, Pfauenaugen und - äh, muss ich nachsehen. Es sind jedenfalls vier Schmetterlingsarten. Alle anderen überwintern als Puppen, Raupen oder Eier und brauchen dementsprechend länger, bis sie herumflattern können.

    Korrektur: Es sind sechs Arten. Mir fehlten Großer Fuchs, Trauermantel und C-Falter.

    Quelle
     
    Vielleicht verändern die Admirale ja auch ihre Gewohnheiten und du hattest einen Pionier zu Gast?


    Dieser Zitronenfalter hat am Samstag doch mal für ein Foto am Lerchensporn stillgehalten.

    P1040772.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten