Tiere im Garten

IMG_4018.jpegIMG_4028.jpeg
Die Eidechse hat mich gaaaaanz skeptisch beäugt, leider wurde sie wohl schon von einer Katze erwischt.
 
  • Heute Morgen „flog“ (ist wohl vom Nussbaum gesprungen) ein großes, rotes Einhörnchen von oben auf die Vogelfutterstation, dann rutschte es die Stange runter und verschwand im Gebüsch. Auch dieser Versuch ans Vogelfutter zu kommen, ist offenbar gescheitert.
     
  • In meinem Garten scheint ein Hausrotschwanzpärchen zu nisten. Ich habe noch nicht herausgefunden wo, aber als ich heute Abend die Wäsche im Hof abgenommen habe, waren zwei Altvögel unentwegt im Apfelbaum unterwegs. Unmittelbar dahinter ist meine Garage, an deren Wand ich ganz oben einen halboffenen Nistkasten angebracht habe. Da kommen weder Katze noch Marder usw. ran. Ob sie darin ein Nest gebaut haben? Hach, ich hoffe es.
     
  • Wir haben 20 Starenkästen in unserem Garten, alle sind bewohnt.
    Die erste Brut ist bereits ausgeflogen, bzw wird in den Baumkronen gefüttert.
    Gestern habe ich auf einer Vils-Wiese eine Versammlung von mehreren Hundert Jungstaren gesehen.
    Die üben bereits den Formations-abwehr-flug
    Heute habe ich im Garten frische Eierschalen von Staren gesehen, d.h. die zweite Brut ist bereits fertig gebrütet.
    Die Senioren sind an der Ganzjahresfütterung zusammen mit den Feldsperlingen.
    Sie fressen an EINEM Tag ca 15 Meisenknödel. und 2 ltr Sonnenblumenkerne.
    manchmal zähle ich bis zu 8 Vögel gleichzeitig.
    Manchmal muß ich Greifvögel durch Händeklatschen vertreiben.
    Immer gelingt das nicht.

    Ein Amselpaar hat ihre 2. Generation im GWH in einem Weinknotenpunkt,
    Habe heute beim Füttern zugeschaut.
     
    Ob sie darin ein Nest gebaut haben?
    Da kannst Du sicher sein.
    Bei uns haben sie viele Jahre im Gebälk über unserem Freisitz (AB BASI) ihre jungen groß gezogen.
    Wenn wir beim Eassen waren sind die auch mit vollem Schnabel gekommen und haben mit einem gewissen Abstand immer geschimpft, weil wir in Nestnähe uns aufgehalten haben.
    Im Winter habe ich dann die Nische zugebaut, damit wir in Ruhe essen konnten.
     
    Ich habe gestern noch einen Spatz im Vorgarten beobachtet, wie er in der Bodendeckerrose herumkletterte und fein säuberlich die Blattläuse wegpickte. Da geht einem doch das Herz auf. Und vor allem weiß ich jetzt, dass nicht nur ich mich in meinem bunten Naturgarten wohlfühle. Ringsherum gibt es leider nur grüne Wüsten…Rasen, Kirschlorbeer, Schotter…
     
  • @Südheidin , bei mir klettert die meisenfamilie durch das pfaffenhütchen, gespinste leer futtern. und die drosseln füttern, die stieglitze sind regelmäßig da, die frösche quaken, libellen kreisen und marienkäfer fressen blattläuse :) . und dann - trotz daseinsberechtigung die schnecken :(.
     
  • die Blattläuse wegpickte.
    Ich gebrauche überhaupt keine Pflanzenschutzmittel ausser Schneckenkorn.
    Nur dem Buchsbaumzünsler haben sie nicht geschaft, wahrscheinlich weil der im dichten Heckenbewuchs lebt.
    Ich habe 120 lfd. Meter Buchsbäume, die müssen alle weg, weil laublos.
    Ich werde Eibenstecklinge setzen, die habe ich vor Jahren bereits versuchsweise gepflanzt und sie wachsen sehr zufriedenstellend.
    Zumal ich Rohmaterial in Hülle und Fülle im Garten habe.
    Ein frohes Pfingstfest wünscht allen
    der Poldstetten
     
    es wirkt ein wenig hochnäsig... oder es ist empört, dass ihr es fotografiert habt :).
    ich habe kein foto, aber ich treffe in meinem gemüsegarten immer wieder einen frosch, der will wohl nichts zu tun haben mit seinen quakenden kollegen am teich :).
     
    es wirkt ein wenig hochnäsig... oder es ist empört, dass ihr es fotografiert habt :).
    ich habe kein foto, aber ich treffe in meinem gemüsegarten immer wieder einen frosch, der will wohl nichts zu tun haben mit seinen quakenden kollegen am teich :).
    Man sieht es kaum, aber es ist da gerade am Mini-Apfelbaum zugange. Ja, Rehe sind Goumets: Rosenköpfe, die guten Äpfel, etc. Den uralten Spalierobstbaum mit den Äpfeln die nur für Mus und Kuchen gut sind hat es nicht angerührt :LOL:

    Jetzt wollen wir durch geschickte Kameraplatzierung herausfinden, wo es über den Zaun kommt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten