Tier und Erdbeben

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
P

Petrasui

Guest
Wir hatten heute Nacht ein Erdbeben (wieder mal :rolleyes: ).

Die ganze Nacht bevor das grollen kam machten uns unsere Katzen fast verrückt.
Ein gemaunze und eine richitge Unruhe die ganze Nacht. Meines Sohnes Katze trampelte die halbe Nacht auf ihm herum , zupfte ihn im Haar , maunzte lautstark .............

Irgendwie ahnte ich das was kommt , denn die ganzen letzten Jahren war immer wiede das selbe Spiel vor einem Erdbeben.

Wie reagieren eure Katzen vor Unwetter und Erdbeben?..........hattet ihr da schon Erlebnisse?
 
  • Mit Erdbeben hab ich keine Erfahrungen gemacht, aber wenn ein Gewitter anrollt ist meine Hündin Sina eine halbe Stunde vorher voll unruhig und hächelt rum. Sie rennt dann von einer Ecke in die andere oder sitzt bei mir und macht mich total kirre.

    Mücke
     
    Mücke, das kenne ich auch. Unsere Nicki hat panische Angst vor Knallerei (Sylvester, Gewitter, Feuerwerk), da krabbelt sie in allen möglichen und unmöglichen dunklen Ecken rum. Sie ist sogar schon mit dem Oberteil vom Katzenklo im Wohnzimmer rumgerannt, weil sie nicht mehr daraus kam.
    Sie "riecht" auch schon, wenn ein Gewitter im Anmarsch ist und wird unruhig.
     
  • Hier war vor einigen Jahren mal ein leichtes Erdbeben und ich habe ähnliche Beobachtungen gemacht allerdings nicht mit einer Katze da ich keine habe sondern mit meinem damaligen Meerschweinchen.

    So 10 Minuten bevor es begann fing mein Meerschweinchen richtig laut an zu quieken so das ich davon wach wurde, war ganz früh morgens und noch nicht hell, draußen machten die Vögel voll Theater und ich dachte noch so was ist denn los als es zu beben begann.
    War aber nur ganz kurz und nicht so heftig aber wenn man das noch nie erlebt hat ist es schon ein gruseliges Gefühl, man weiß gar nicht wie man reagieren soll?
    Tiere haben da ein sehr feines Gespür für was sie in freier Natur ja auch benötigen um sich das Leben zu retten bei Gefahr.
    Komisch das uns Menschen sowas fehlt oder vielleicht im laufe der Jahre abhanden gekommen ist, keine Ahnung ob die Urzeit-Menschen da anders waren?
    Vielleicht sollte man auch mehr auf seine Tiere achten so ist man ja auch gewarnt!


    LG Stupsi
     
  • Mit Erfahrungen von Erdbeben kann ich bei uns leider... oder sollte ich vielleicht besser sagen, zum Glück :D... nicht dienen. Und bei Unwetter habe ich zu tun, das ich unsere beiden Kater ins Haus bekomme. Freiwillig kommen sie nämlich leider nicht. Nun muss man allerdings dazu sagen, das unsere Kater ausschliesslich Freilauf im gesicherten Garten haben, wo es auch einige Katzenhütten und Unterstellmöglichkeiten gibt. Aber ich denke, das beantwortet dennoch die Frage. :D

    Nur wenn es zu doll blitzt und donnert, verkriecht sich Floyd im Gästezimmer unter dem Bett. Aber das die beiden das vorher spüren würden, kann ich wirklich nicht behaupten.
     
    hallo ilona,
    könntest du nicki nicht bei jedem knall gleich was gutes geben? übers jahr wenn schüsse, böller, donner krachen mit gutsi belohnen und ein wort "xy" dazu sagen?
    mein hund hebt nicht mal den kopf zu silvester - sind ja nur "hirnschi." und die sind normal wie tag und nacht, sonne und regen oder samstagsirene.
    wünsch euch alles gute.

    zu erdbeben: kann mich nicht erinnern, weder beben noch daß der hund reagiert hätte. allerdings glaube ich, daß tiere diese naturereignisse viel sensibler wahrnehmen.
     
  • Hallo Fledermaus, danke für deinen Tip, aber bei Nicki ist alles unnütz. Sie ist eine kleine verfressene Hündin, die für Futter alles machen würde. Aber bei "Gefahr", also Gewitter oder Sylvester, vergißt sie alles. Sie schaltet einfach ab und konzentriert sich nur noch auf ihre Angst. Man kann sie rufen oder locken, sie hört einfach nicht und rennt nur im Haus herum, auf der Suche nach einem ruhigen Platz, wo sie sich verstecken kann. Aber sie bleibt auch nirgendwo liegen, sondern ist nur auf Wanderschaft. Sie bekommt Sylvester auch immer Beruhigungsmittel, sodaß sie die Knallerei "verschläft":(
     
    Als hier vor etlichen Jahren das Erdbeben bei Heinsberg war, hatten wir noch keine Katze. Aber wenn's hier Gewitter oder Feuerwerk gibt, ist unsere Katze gerne unter dem Kühlschrank in ihrer "Höhle";) Ich denke schon, daß Tiere sowas früher merken als wir Menschen:)
     
    Gewitter und Silvesterknallerei lassen unsere Lucy sofort im fensterlosen,innenliegenden Bad direkt hinter dem Toilettenbecken verschwinden.
    Und die andere Mietze-die liegt sogar bei Gewitter am Balkon..
     
    Ich habe vor einigen Jahren im Ausland ein leichteres Erdbeben erlebt.Der Schrank hüpfte von der Wand weg,
    das Ofenrohr fiel herunter und der Verputz rieselte von der Decke.Im Ort selbst fielen Dachziegel runter und ein altes Gebäude stürtzte ein.Es ist weiter nicht viel passiert aber
    seit dem weiß ich warum so viele Menschen dabei sterben.
    Bis man kapiert was los ist liegt die Zimmerdecke schon auf dir.Es war auch sehr früh am Morgen und alles schlief noch.
    Bei dem Erdstoß vor einigen Jahren bei uns sprang mein
    Kater plötzich hoch und rannte nach draußen.Erst einige
    Min. später kam der Erdstoß.Der Kater saß sehr lange mitten
    auf der Wiese und kam nicht mehr rein.

    LG Zaubernuß
     
  • Katzen oder Tiere allgemein hören die Schallwellen früher als Menschen.

    Man hört meistens vor einem Erdbeben ein grollen was näher kommt. Da ich sehr feinhörig bin , höre ich es auch jedes mal , so wie mein Sohn auch. Mein Mann hört es nicht .
    Gut er hörte nicht mal den lauten Knall bevor es anfing zu wackeln. :D
     
  • Gut das Du das schreibst, habe das nämlich auch gehört und alle haben mich für verrückt geahlten denen ich es erzählt habe.

    LG Stupsi
     
    Die Auswirkungen kommen nicht nur durch den Infraschall. Es kommt auch zu Veränderungen des Magnetfeldes, was insbesondere Vögel irritiert, während sich der Infraschall mehr auf Säuger, Kriechtiere (die sind da meist sehr empfindlich) und Fische auswirkt. Da unter Wasser der Schall aber zum einen sehr weit geleitet wird und zweitens kaum mal einer da ist um hinzugucken, fällt das eben weniger auf.

    Bye

    André
     
    Ja also die Vögel spielten wirklich verrückt.

    Ein geschrei mitten in der nacht und dann fast unheimliche Ruhe.........brrrrrr
     
  • Zurück
    Oben Unten