Thymian-Sorten und wofür verwenden

  • Der Steinpilzthymian soll aber nicht sehr gut schmecken hab ich mal gehört.

    Andere Sorten die aufgeführt sind wie Kaskarden und Kokosthymian kenn ich gar nicht?
    Bekommt man die im Internet irgendwo?

    LG Stupsi
     
    Kaskadenthymian habe ich hier in der Gärtnerei gekauft.
    Da kann ich Dir nicht sagen ob es den im I-net gibt.

    Würde mich aber sehr wundern wenn nicht,da kriegt man ja fast alles!
     
  • Ich hab nochmal ne andere Frage zu dem normalen Thymian.

    Jedes Jahr wenn ich einen auspflanze schneid ich Ihn nach der Blüte schön zurück (ca. 2xim Jahr) und im späten Herbst/Winter beginnt er sehr doll zu wachsen und im unteren Bereich zu verholzen.
    Wenn ich das verhindern möchte müßte ich Ihn dann ja normal auch nochmal schneiden was er aber in den meisten Fällen nicht überlebt.
    Was kann man tun wenn man nicht nach 2-3 Jahren einen verholzten haben will oder geht das nicht anders?

    LG Stupsi
     
  • Ich schneide gornüscht nach der Blüte :D

    Ende vom Sommer kürze ich um ca. 1/3..aber verholzen tut meiner immer :D

    Darum stehe ich mehr auf den Kaskaden und Wildthymian...die verholzen nicht..........bis jetzt noch nicht (3jährig).:D:D
     
    Son schiet :D

    Wenn man im Frühjahr bis ins alte Holz einfach abschneidet ob er dann wieder austreibt?

    LG Stupsi
     
  • Hab ich auch mal versucht (!)....bei mir hats nicht geklappt!
    Sah den ganzen Sommer aus wie in den Boden gesteckte dürre Zweige!:mad:
     
    Vielleicht kann man daraus ja einen schönen Bonsai ziehen :D

    Ich werd mal die anderen Sorten probieren die Du empfohlen hast.

    LG Stupsi
     
    Ich hatte diese Samen von Sperli gekauft -> Feldthymian, Quendel Sperling's Wild Magic
    Da habe ich keine Probleme mit verholzen. Schneide ihn auch wenn er mir zu hoch geschossen ist recht kurz weg aber der ist bislang auch nicht wirklich unten verholzt. Ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und im März schneide ich ihn wieder kurz.
     
  • Schneidest Du denn auch in den verholzten Teil?
    Treibt er daraus wieder aus?

    LG Stupsi
     
  • Ich meinte eigentlich Inkalilie aber da Du ja bei Deinen Bonsais vermutlich noch tiefer ins alte Holz schneidest gut zu wissen, danke.

    LG Stupsi
     
    Den normalen Thymian verwende ich schon mal bei Bratkartoffel oder Kartoffelspalten. Zitronenthymian hab ich schon bei Fisch genommen, oder auch mal bei Gerichten mit Hühnchen. Statt Rosmarien z.B.


    LG

    Karin
     
    Hallo Karin,
    ich mag Thymian auch sehr gern zu Bratkartoffeln, Pilzen, besonders
    zu Pfifferlingen. Ich liebe ihn auch in einem herzhaften Salat!!;)
    Den getrockneten Thymian sollte man aber schon rechtzeitig
    hinzufügen. Auch zum Schmorbrätchen ist dieses Gewürz lecker,
    in der schönen, dunklen Soße ist das echt ein Gedicht!!
    Zitronenthymian mag ich sehr gern in grünen Salaten!!

    LG Lavendula:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten