Profi würde ich jetzt nicht sagen, aber die Kräuter standen schon in verschiedenen Varianten auf dem Balkon, ja.

Vom Koriander hatten wir bisher allerdings noch nicht viel. 20017 war er noch winzig, als wir in den Urlaub fuhren, und als wir zurückkamen, war er nicht ganz einen Meter hoch und blühte bereits. Da erntete ich also nur Samen. Und im letzten Jahr ging er schon relativ früh ein, ich weiß gar nicht mehr, wieso. Ich will also mal hoffen, dass es in diesem Jahr besser klappt. Allerdings habe ich nur zwei Samen gesät, die ich aktuell mal dringend umtopfen müsste, und irgendwie weiß er nicht so richtig, wo oben ist... Wenn du Tipps hast, wie man ihn passend wachsen lässt, lausche ich gerne. Du bist ja scheinbar eine der wenigen hier, die das gerne isst und auch Anbauerfahrungen hat.
Den Basilikum hole ich mir in diesem Jahr erst, wenn es wärmer ist, vorher mag er es draußen ja nicht so gerne und drin ist es zu warm.
Thymian hatten wir auch, auch dieses Jahr mal wieder einen gekauft, aber mit den deutlichen Worten vorab, dass wir ihn diesmal bitte auch benutzen, genauso wie den Salbei. Es wurde nämlich weder das eine noch das andere wirklich genutzt und nur zum Angucken brauche ich die Sachen ja auch nicht.
Minze im Beet soll alle drei Jahre den Standort wechseln, so weit ich las - vielleicht zickt sie deswegen rum? Von Zitronenthymian las ich das bisher noch nicht, aber eventuell ist das ja auch ein Grund. Hole doch einfach mal ein bisschen von beiden Kräuter raus und gib ihnen erst mal einen Balkonkasten. Dann können sie in frischer Erde neu wuchern - vielleicht machen sie es ja - und du kannst so lange überlegen, wo du neu starten wirst, musst aber nicht ganz auf die Kräuter verzichten.
Was machst du denn mit dem Zitronenthymian? Er wächst toll, aber außer "gefärbtes Wasser", Badezusätze und Tee fällt mir nicht wirklich was ein - und das kann ich alles nicht so recht gebrauchen. Bonbons und richtig intensive Limonade wären vielleicht noch was, aber ich weiß nicht so recht.