Thujahecke 3 m hoch - kürzen sinnvoll?

Registriert
28. März 2010
Beiträge
223
Ort
Zwischen Harz und Heide
Liebe Gärtner,
unsere etwa 19 Jahre alte Thuja-Hecke ist 3 m hoch. Wir schneiden 2x jährlich. Aber die Höhe macht uns Mühe. Gerne würden wir die Hecke etwas kürzen. Jetzt ist es wohl schon etwas zu spät dafür, sie wird gerne zum Nisten genutzt. Also dachten wir an kommenden Herbst oder Frühjahr. Aber wir haben arge Bedenken, denn ich lese immer, dass sie oben nicht oder wenn doch erst in einigen Jahren wieder zusammen wächst. Ich möchte keinen hässlichen Anblick.

Haltet ihr es für sinnvoll, zu kürzen? Ich dachte, wir wagen uns vielleicht schrittweise daran, evtl. zunächst etwa 40 cm. Aber wir haben uns bisher einfach nicht getraut. Wahrscheinlich haben wir in all den Jahren nicht ausreichend geschnitten, wir hatten einfach keine Ahnung.
Und nun steht sie halt und dient gut als Sichtschutz vor einer zwar wirklich sehr netten, aber groooßen und lauten Familie. Wir würden die Hecke also gerne so lange wie möglich erhalten.

Ich bin dankbar für einen Rat!
 

Anhänge

  • IMG_6185.webp
    IMG_6185.webp
    457,6 KB · Aufrufe: 3.154
  • IMG_6184.webp
    IMG_6184.webp
    374 KB · Aufrufe: 1.256
  • Hallo

    wir haben an unserem Grundstücksende auch ein paar Meter
    einer solchen Hecke stehen.
    Vorletztes Jahr wurde sie oben abgesägt und es sieht nicht
    wirklich schön aus, eher ziemlich hässlich.
    :d
    Aber sie war halt einfach viel zu hoch.

    Es wird lange dauern bis sie oben wieder grün ist, wenn sie
    es überhaupt wieder wird.
    Ich würds an deiner Stelle nicht machen.
    Bei uns ist es nicht so schlimm, weil da sowieso niemand hin sieht,
    bei euch sieht das aber ja ganz anderst aus.



    LG Feli
     
    Danke Feli!
    Wir sehen direkt von der Terrasse auf die Hecke. Sogar erhöht als vom Foto aus sichtbar, denn die Terrasse ist höher als der Garten. Genau aus diesem Grund hatten wir bisher nicht den Mut.
    Wir hatten auch schon fast beschlossen, die Hecke komplett zu entfernen. Aber wir scheuen uns vor dem Buddeln, und mit schwerem Gerät kommen wir nicht in den Garten. Bisher fehlte auch die Zeit, da wir im Haus verschiedene Renovierungsarbeiten in Angriff genommen hatten. Daher wurde die Entscheidung auch bezüglich des Kürzens verschoben. Denn wenn das nicht gut aussieht, dann müsste sie definitiv raus. Das würden wir dann jedoch erst später machen wollen.
     
  • Wir hatten noch mehr Hecke von dieser Art und zwar
    gleich neben der Terasse. Die haben wir aber vor Jahren
    schon raus gemacht.
    Das war bei weitem nicht so schlimm wie wir es uns vorgestellt hatten
    und ging ohne schweres Gerät.
    Allerdings haben wir einen grossen Teil der Wurzeln einfach im Boden
    gelassen.
    Das scheint aber nicht zu stören. An der Stelle hab ich jetzt ein
    Staudenbeet und uns wächst alles prima.


    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten