Thuja Smaragd wird braun

Registriert
05. Juni 2018
Beiträge
2
Hallo, wir sind neu hier und benötigen Hilfe. Da wir ein Hanggrundstück haben und untenrum "nackt" waren, haben wir uns entschlossen eine immergrüne Hecke zu pflanzen. Die Wahl ist auf die Thuje Smaragd gefallen. Ich weiß, dass sie bei vielen unbeliebt ist, aber zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich ;) . Nun zu unserem Problem, wir haben 40 Thujen mit einer Größe von 2 Meter online bestellt, aus kostengründen. Viele Bäume hatten einen ziemlich kleinen Wurzelballen und sahen auch ziemlich mitgenommen aus. Nun 4 Wochen nach dem Einpflanzen werden ca. die Hälfte der Pflanzen braun. Wir haben den Verkäufer bereits kontaktiert und er wollte Fotos sehen. Parallel wollen wir hier im Forum mal nachfragen, sozusagen als zweite Meinung. Ich versuche hier Fotos einzufügen, mal sehen,
ob es klappt. Wir haben schon einiges über Pilze, Motten und ähnliches gelesen, können aber nicht wirklich beurteilen, ob es sich um so etwas handelt. Wir würden uns sehr freuen, wenn uns jemand behilflich sein könnte.
 

Anhänge

  • IMG-20180604-WA0012.jpg
    IMG-20180604-WA0012.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 366
  • IMG-20180604-WA0011.jpg
    IMG-20180604-WA0011.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 163
  • IMG-20180604-WA0010.jpg
    IMG-20180604-WA0010.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 144
  • Grüße und willkommen hier.

    Das sieht trocken aus.
    Wie sind sie denn nach anpflanzen gewässert worden?

    Eine Aufnahme vom Gesamtzustand wäre interessant.
     
    Da wir (...) untenrum "nackt" waren,
    Hm... :grins:

    Zu den Pflanzen... ich denke Ihr habt "vorgeschädigte" Ware bekommen und, bei einem Hanggrundstück nicht ungewöhnlich, ist das Gießwasser nach unten abgelaufen.
    Gerade Thujen benötigen nach der Pflanzung sehr regelmäßig ausreichend Wasser.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich schlage in dieselbe Kerbe. Trockenschäden wegen Hanglage, möglicherweise zu wenig gewässert, kleiner Wurzelballen bei 2 m hohen Thujen und dazu noch ziemlich trockenes Wetter im Moment.

    Wenn es möglich ist, würde ich unterhalb der Thujen eine Art Auffang-Graben anlegen, wo das Wasser stehen bleibt und so in den Boden versickert statt noch weiter nach unten zu fliessen. Zumindest die ersten zwei, drei Jährchen, danach kann er ruhig verlanden.
     
  • 2m "Baum" möchten tatsächlich erst versorgt werden.
    Die Idee des Grabens gefällt mir.

    Vielleicht ist auch der Boden zu stark verdichtet.
     
    Einen Tropfschlauch vor und hinter der Hecke verlegen und alle zwei Tage das Wasser mindestens 1 Stunde laufen lassen. Zur Kontrolle mal nachgraben, bis in welche Tiefe die Bewässerung geht.
    Die Tropfschläuche (Perlschlauch) gibt's von Gar..... und auch anderen Anbietern im I-net.
    Macht das so schnell wie möglich, sonst ist die Hecke dahin.
     
  • Danke für eure Antworten. Wir wässern mit einem Micro drip schlauch von g.., das ganze läuft dann auch mindestens eine Stunde. Einen Graben haben wir auch angelegt, damit das Wasser nicht abläuft. Die ersten Wochen haben wir auch durchdringend gewässert, mittlerweile haben wir Rasensamen gesäät, so dass wir nur noch die Tröpfchenbewässerung nutzen. Danke schonmal für eure Hilfe.
     
  • Zurück
    Oben Unten