Thomash's bestes Gartenjahr?

Komm grade aus dem Garten: 80 Himbeerpflanzen anbinden ist schon eine Strafe für sich. Zugegeben ich binde nicht alle an, sondern immer nur die Triebe die sonst umzufallen drohen. Wachsen andere weiter binde ich diese lieber später an. Ich möchte dass die nicht zu schmal sondern lieber etwas breit gefächerter wachsen damit möglichst viel Sonne an die Beeren kommt. Dennoch fast 1,5 Stunden.

Trauben hab ich heute auch schon einen Sommerhaarschnitt verpasst.

und die zu vielen Pflaumen vom Baum geschüttelt. Eigentlich wollte ich die noch aufheben aber es war mir zu heiß trotz Pool. Mach ich Morgen früh, jetzt geh ich erst mal zum Gießen.
 
  • Himbeeren sollte ich auch noch einige anbinden.
    Bei allen mache ich das auch nicht, nur bei denen,
    wo ich glaube, die haben`s nötig.

    Trauben habe ich schon zurück geschnitten.
    Dieses Jahr ist eh alles ein wenig früher dran
    und die Fruchtansätze waren schon gut zu sehen;
    also hab ich zur Schere gegriffen, sonst wäre ich
    wohl bald nicht mehr zur GWH-Türe rein gekommen.


    LG Katzenfee
     
    Meine Quitte:

    Die letzten Jahre brachte meine Quitte 3 oder 4 Früchte. Zugegeben mein Zwerg ist noch klein. Aber ich hab mich dennoch gefragt, ob diese evt eine Schwesterpflanze als Bestäuber braucht. Hab sogar bereits nach einer zweiten Quitte recherchiert.

    und dieses Jahr?
    P1130520.webp
    Wenn er die alle reif bringt muss ich mir ernsthaft überlegen was ich mit so vielen Quitten anfange.

    ------------------------------------------------------------
    Mein Weisdorn hat sich wieder mal kräftig ins Zeug gelegt, immer in der Hoffnung dass ich nicht mit der Schwere komme un ihn in seine Schranken weise. Ich bin ein nachsichtiger Gärtner und sagte mir, lass ihn wenigstens noch blühen.
    P1130508.webp
    Gestern war ich unten bei ihm und hatte auch eine Schere dabei. Was soll ich sagen - jede Blüte brachte eine Beere hervor.
    Ich hab es nicht übers Herz gebracht ihn zu schneiden. Normal ist eh die beste Zeit nach der Fruchtreife, nur dann schaffe ich es sowieso nicht weil die Beeren des Weisdorns über den ganzen Winter hinweg hängen bleiben und wichtiges Vogelfutter sind.

    -----------------------------------

    Meine Blutpflaume hängt auch voll wie oben geziegt.

    -----------------------------------

    Meine Himbeeren sind die nächsten. Schon jetzt sind die ersten reif. Bei einigen Zweifle ich noch ob sie viel Ertrag bringen. Andere hängen schon voll mit Fruchtansätzen. Insbesondere meine Rubus Boysenbeere glänzt mal wieder mit dichtem Fruchtbehang.

    Frage: Haben Hummeln noch was anderes zu tun als zu Fressen? Ich glaube ich muss die demnächst in eine Klinik für fettsüchtige schicken;)

    Es scheint mit als wäre es das wohl schönste Frühjahr aller Zeiten in meinem Garten.

    Täglich verbringe ich ca. 5 - 8 Stunden mit Gartenarbeit und mir geht es wie dem ganzen Garten, ich fühle mich wohler und gesünder als die 10 Jahre zuvor.
    Früher musste ich schon schnaufen und ausruhen wenn ich nur einmal vom tiefer gelegenen Garten nach oben gegangen bin.Heute renne ich auf und ab ohne Probleme.

    PS: Nach dem Katastophenjahr 2017 haben wir Gärtner dieses Frühjahr verdient.
     
  • Den hübsch blühenden Weißdorn hätte ich auch nicht geschnitten!
    Weißt du zufällig, wie alt der sein muß, damit er blüht?
    Hab hier auch einen stehen - vor ein paar Jahren gepflanzt - aber
    geblüht hat er noch nicht.


    "Heute renne ich auf und ab ohne Probleme."

    Wie machst du das?
    Ich kenne das nämlich auch; wir haben ja auch
    einen Hanggarten.
    Und wenn ich da ganz unten bin und muß hoch ......
    ..... uiuiuiui, da ist man ganz kaputt, als ob man
    Schwerarbeit geleistet hätte!


    LG Katzenfee
     
  • Zum Weisdorn kann ich Dir keine Hilfe geben. Der ist wenigstens 40 Jahre alt und ist eine der wenigen Pflanzen die schon da waren als wir das Haus kauften.

    Hier mal ein Bild aus der Nähe
    weissdorn.webp

    Ein fürchterliches Unkraut. Davon hatten wir drei und müssen immer wieder gegen ihn kämpfen, weil er meint: "Das ganze Grundstück gehört mir alleine, denn ich wohne schon länger hier und hab die älteren Rechte". Soviel zum Thema mit Pflanzen reden (lasst es besser sein)

    Ich könnte mir vorstellen, dass man ihn zurückschneiden muss, damit er sich stärker verzweigt und mehr Kraft sammelt.

    Unserer hat Baumdicke Verästelungen und alle 5 Jahre wird er komplett zurückgeschnitten und kommt dann wieder mit einem Gegenangriff indem er wie wild treibt und kräftiger und schöner blüht als je zuvor.

    --------------------------------

    Ich kann auch nicht sagen wieso ich so fit geworden bin. Es muss einfach die Frühjahrmotivation sein. Adrinalin oder so was. Inwirklichkeit hab ich ja nur noch ein eingeschränktes Herz und fühl mich im Moment als wäre ich 15. Allerdings muss ich auch sagen dass mir die Knochen weh tun. Meine Hüfte meine chronische Bänderleiden am rechten Fuß usw. Daran merke ich dann doch dass ich älter bin als ic mich fühle. So humple ic halt den Berg hoch aber zu lange sitzen zu bleiben kommt nicht in Frage.

    Dass ich trotz dieser Hitze den ganzen Tag im vollsonnigen Garten aushalte während kein anderer Gärtner aktiv ist hat jedoch einen einfachen Grund: der Pool. Ich gehe in den Pool trockne mich nicht ab und arbeite in der Vollsonne weiter.

    Witzigerweise bekomme ich keinen Sonnenbrand - NIE - und noch NIE in meinem Leben. Ich brauche mich auch nicht einzucremen, werde aber auch nur zaghaft braun.
     
  • Heute war erste Kirschernte

    Nur dieser eine Baum hat erste reife: Es ist die schwarze Knorpelkirsche eine frühe
    P1130608.webp P1130607.webp

    Nur ein Bruchteil war schon reif aber immerhin schon 500gr.
    P1130629.webp

    Die anderen Bäume brauchen noch etwas Zeit, aber dass ist auch gut so, denn zuviel auf einmal gibt Bauchweh.

    Ferner haben wir wieder Himbeeren vom Strauch genascht. Noch nichts was man groß zeigen kann, denn alle sind schon verdaut;) Ab jetzt wird jeder Tag bis zum Frost Erntetag werden, mal nur naschen mal wird es zum wahren Stress. Ich tu mir jetzt schon leid. Das kommt davon wenn man nicht genug bekommen kann;)
     
    Ich verzichte mal ein Rätzel um diese seltsamen Beere zu machen

    P1130674.webp
    es ist die Kamtschatka Beere in Deutschland teilweise auch als Maibeere bekannt, weil diese so frühe Früchte hat.

    Sie ist meine Entdeckung des Jahres. Bislang hab ich offenbar die Früchte immer zu früh im unreifen Zustand probiert und hielt diese für zu sauer und ungenießbar. Ich hab mir dies verziehen, denn normalerweise bekommt diese Beere auch nur sehr wenige Früchte. Erst jetzt im vierten Standjahr und zusammen mit anderen Sorten beginnt diese reichlicher zu tragen. Leider haben die anderen Sträucher noch keine Beeren entwickelt.Manchmal muss man den Pflanzen zeit lassen.

    Der Geschmack ähnelt an Blaubeeren.
     
    Thomash, tolle Dinge gibt es in deinem Garten zu sehen!! (y)
    Das ist ja eine traumhafte Ernte, dein Hummelvolk scheint ganze Arbeit zu leisten! Allerdings finden sie bei dir ja auch reichlich Futter!

    Wie schön dass dir die Gartenarbeit so gut tut (y) - und das mit den (kleineren und größeren) Zipperlein, die man dabei ausblendet und sich trotzdem glücklich und munter fühlt, kann ich SO gut verstehen, ich kann dabei auch alles ausblenden, das gibt so viel innere Kraft und Zufriedenheit - das kann man nicht beschreiben.
     
  • Dass ist die Kamtschatka Beere (Maibeere) von Häberli, meine anderen aus ebay sind auch noch Zwerge.
    Die von Häberli war schon recht groß als ich sie gekauft hatte und kann ich nur empfehlen.
     
    Zurückschneiden und warten, die kommt schon wieder.

    Das fazinierende an der Maibeere ist, dass deren Blüten bis zu 10 Grad Minus überleben können und damit ist sie auch eine wertvolle Hummelpflanze, da Hummeln im Gegensatz zu Bienen bis zu minus 4 Grad fliegen und bei solchen Spätfrösten nur noch wenige Blüten finden die nicht abgestorben sind.

    In 2017 in der außer der deutlich später blühenden Pflanzen alle Blüten bei mir bei Spätfrost verendet waren, hat die Kamtschatkabeere dennoch Früchte getragen. In Ihrer Heimat mussten Ihre Vorfahren auch einiges aushalten können.

    Es gibt auch keine mir bekannten Schädlinge, zumindest meine hatte noch nie etwas. Wegen Ihr wurde das Beet im äußersten Osten meines Gartens auch Kleinasien benannt.

    Hier mal eine Nahaufnahme dass man die ungewöhnliche Beerenform besser erkennen kann.

    Anklicken zum vergrößern

    P1130674gr.webp
     
    Mal zu einem anderen Thema

    War natürlich mehr Einkaufen als Arbeiten heute, daher hab ich gerade erstmal mit dem ersten Rankgerüst angefangen.

    Jetzt weiß ich nicht wie ich die Schnur spannen soll.

    So oder besser wie bei einem Damen Mieder

    ODer nur in jeden zweiten Haken einhängen und dann von oben wieder nach unten arbeiten?

    Bilder anklicken

    P1130685.webp P1130686.webp
     
    In dem Fall wächst hier eine Wu Wei Zi und eine Clematis die dürfen wild wachsen.

    Auch die Trauben werden - je nach Standort - entweder strenger erzogen oder dürfen wilder wachsen, nur eben nicht zu dicht, damit die Trauben viel Sonne bekommen und die Pflanze nicht so leicht krank wird.

    Mir geht es mehr darum wie ich die Schnur spannen soll.
     
    Mhm...
    Du hast doch weiter oben geschrieben, dass du Ranksysteme für Wu Wei Zi (die ich nicht kenne!) und Traube bauen willst.

    Die Chematis geht eher in die Höhe. Wenn die Triebe gerade geleitet werden, bekommst du eine dichtere Wand.

    Die Miederschnürung würde ich da garnicht andenken.
    Warum denkst du darüber nach?
     
  • Zurück
    Oben Unten