Thomash's bestes Gartenjahr?

Thomash schrieb:
Bin gerade auf der Suche nach dem Colorado River den ich anzapfen kann.
Thomash, da wirst du bei euch in Florida vergeblich suchen, der ist auf der anderen Seite, im Südwesten. :lol: Bei euch könntest du aber auch ein paar Flüsse finden, die du anzapfen kannst - und falls du fündig wirst, bitte unbedingt ein Foto für uns! :grins: :pa:
 
  • Denk dir nix, meine sind auch schon ziemlich eingestaubt. :pa:
    Und wenn ich in Florida wohnen würde, würde mich alles hinter meiner Straße auch nicht weiter interessieren, da würde ich es mir unter Palmen gutgehen lassen und mich am herrlichen Wetter freuen! :grins:
     
  • Keine schlechte Idee. Da mir aber die Plamen fehlen muss ich eben unter dem Palmenersatz liegen.

    Bilder: links Herbst letztes Jahr, rechts von heute

    P1120551-kl.webp P1130628.webp

    Die Bananenstauden vom letzten Jahr haben den Winter nicht überlebt. Mein Winterschutz war nicht gut genug. Vor allem war es zu feucht und mein Regendach nicht dicht genug.

    Aber da ich dass schon Anfang letzten Jahres ahnte hab ich gleich Ersatzbananen groß gezogen und so beginne ich dieses Jahr nicht mit 15 cm sondern mit über einem Meter.
     
  • Hurra wir habe 4 Kirschen;)

    P1130587.webp

    Dies ist unser jüngster Krischbaum dem sei es verziehen, dass er nur so wenig trägt.

    Aber von den anderen erwarten wir schon etwas mehr.

    P1130590.webp P1130607.webp
     
  • Entspannen unter Bananenpalmen ist auch was! (y) ;)

    Und die Kirschernte hätte ich auch gerne... ! Hoffe sehr, dass ich auch irgendwann mal Glück damit habe... (nachdem mir mittlerweile zwei Kirschbäume an Monilia eingegangen sind, ich einen ganz tollen Kirschbaum, der super Ernte brachte, weggeben musste, weil er zu groß für den Minigarten wurde - und die Säulenkirsche vergreist ist und mir dank des Verjüngungsschnitts in diesem Jahr nun die Ernte weitestgehend ausgefallen ist. :orr: )
     
    Ja das ist die Plage des Gärtners, dass man nicht immer ernten kann. Ich hab die Monilia witzigerweise an der Apfelbirne (Nashi), obwohl am Kernobst Monillia eher selten ist. Nur dieses Jahr war so heiß und Trocken dass es so aussieht als ob auch dort die Krankheit ausbleibt. Vielleicht kann ich dieses Jahr erstmals testen wie meine Nashi schmecken.

    Meine Obstbäume haben es schwer. Auf dem Hang wo sie stehen standen früher 40 30 m. hohe Bäume. Deren Wurzeln durften nicht entfernt werden um den Hang nicht zu destabilisieren. Daher wurden die Obstbäume auf Lücke gesetzt und mussten sich mit den starken Wurzeln der alten Bäume herumquälen. Nachdem diese jetzt immer mehr verwittert sind geht es den OBstbäumen sichtlich besser.
    Das nächste Problem war das Unkraut dass bis zu 2m. hoch stand. Es ging sowiet dass einige niedriger waren als das Unkraut dass sie umgab. Noch schimmer war, dass ich einige im Dschungel verloren hatte.
    DAS IST NICHT MEHR SO

    Zwei Anschaffungen haben dieses Problem gelöst.
    - Stihl Motorsense
    - neuer Mieter
    Heute hat mein Mieter dankenswerterweise das Unkraut am Hang komplett niedergesenst. Jetzt kann man auch ran an die Bäume zum ernten und zum gießen und zum düngen.

    Hier ein Archivbild wie es letzten Herbst ausgesehen hatte zwischen den Obstbäumen:
    P1120609.webp
    Man kann hier den querschnitt sehen wie es aussah. bis in 1,5m Höhe überlagerten sich Brombeerranken rings um die Bäume sodass kein Licht durchkam. Da wundert man sich dass die Bäume dies überlebt haben. Dies war das Ergebnis von mehreren Jahren indem der Hang Großteils unzugänglich war.

    Dass hat sich nun radikal geändert und alles niedergemäht, sodass die Bäume mehr Luft und Licht bekommen und sich nun endlich gesünder entwickeln können.

    Der ganze Schnitt ist am Hang als Mulch geblieben. Auch die Brombeerranken, dis sich so natürlich am Boden fest wurzeln und vermehren können. Ich hoffe das rächt sich nicht. Geplant ist im Herbst den Mulch zu entfernen, bis dahin sind die neuen Brombeerranken noch nicht fest verwurzelt und müssten so problemlos mit einem Griff rausgerissen werden können. Ferner werden im Herbst weitere Brombeeren ausgegraben, um das Brombeerproblem langfristig zu minimieren.

    Während der Mieter die Spaßarbeit mit der Motorsense hatte, musst ich rund um die Bäume von Hand den Rest entfernen. Gar nicht so einfach bei der Hitze. Fertig wurde ich damit nicht, Morgen muss ich weitermachen.
     
    Da leuchtet`s ja schon ordentlich rot runter!
    Was macht ihr daraus?


    LG Katzenfee

    Ich vermute dass die Krischen alle so verzehrt werden.
    Die Ernte wird geteilt mit unseren neuen Mietern und so sind wir 5 Personen. Vor allem meine Schwester ist ganz heiß auf Kirschen.

    Die Sauerkirschen (3 weitere Bäume) werden jedoch eingemacht oder es gibt evt. Schwarzwälder Kirsch Torte.
     
    Guten Morgen.

    IMG_20180601_160942.webp
    So schaut bei mir eine der Heucheras aus. Eingepflanzt letztes Frühjahr, da ist ganz schlechter Boden (Bauaushub) und nur morgens Sonne bis ca. 11 Uhr.

    Mir persönlich gefällt die Farbe ja sehr gut und nachdem da rundum noch Lücken sind, brauche ich noch was helleres zum Kombinieren...

    Habt einen schönen Tag!
    kima
     
  • Thomas, schade, dass die Banane eingegangen ist.

    Wie immer sehr schön bei Dir.

    Über die 4 Kirschen muss ich schmunzeln, sie erinnern mich an das junge Pflaumenbäumchen, welches bei meinen Großeltern im Garten stand. Was für eine fröhliche Aufregung, wenn sich Pflaumen bildeten - mal 2, mal 3 oder auch mal 4. :D
    Das Verspeisen der kostbaren Ernte war immer die Krönung und wurde ausgiebig zelebriert. :grins:
     
  • Kann ich nur bestätigen zumal das eigene Obst auch ganz anders schmeckt. Teilweise ist dies auch psychisch bedingt, weil man sich über das eigene Obst so sehr freut, aber manchmal ist es auch tatsächlich besser als gekauftes Obst. Bei Pflaumen ist der Unterschied sicher nicht so extrem hingegen bei Erdbeeren sind die eigenen eine eigene Welt. Ich kann keine Erdbeeren aus dem Supermarkt essen und selbst vom Erdbeerbauern nur mit Überwindung nur die eigenen haben das voll Erdbeeraroma. Noch deutlicher ist es bei Pfirsichen, was vermutlich daran liegt, dass Bauern nur druckfeste Sorten anbauen.

    Meine Zwetschgen haben dieses Jahr erstmals Früchte. Es sind zwar mehr als 3 oder 4 aber nicht umwerfend viel und man weiß noch nicht wieviele von den noch sehr jungen Bäumen noch abgeworfen werden. Ich denke es werden am Ende nicht viel mehr werden und ich freu mich schon sehr daran.

    Alle drei Zwetschgenbäume tragen erstmals
    P1130588.webp P1130601.webp P1130609.webp

    Aber über Pflaumen von unserer Blutpflaume brauchen wir uns nicht zu streiten.
    P1130610.webp P1130611.webp P1130613.webp P1130617.webp

    Ich muss heute noch 4/5 der Früchte abnehmen, denn ansonsten wird er vermutlich wieder alle vor der Fruchtreife abwerfen.
     
    Boah - hängen die Blutpflaumen bei dir voll!
    Soviele gibt`s hier natürlich noch nicht, das Bäumchen
    hat ja dieses Jahr zum ersten Mal geblüht.
    Bin schon gespannt wie die schmecken!
    Schmecken die anders als normale "Pflaumen"?
    Du hast sie doch sicher schon öfters probiert.


    Während der Mieter die Spaßarbeit mit der Motorsense hatte, musst ich rund um die Bäume von Hand den Rest entfernen. Gar nicht so einfach bei der Hitze. Fertig wurde ich damit nicht, Morgen muss ich weitermachen.


    Das kenne ich: Hangarbeiten - die sind wirklich nicht einfach!
    Man muß oft aufpassen, daß man nicht selber runter purzelt! :grins:


    ...... oder es gibt evt. Schwarzwälder Kirsch Torte.


    Mmmmhhh - hört sich gut an!



    LG Katzenfee
     
    Beim Anblick der vielen Früchtchen läuft mir das Wasser im Munde zusammen... und Schwarzwälder Kirschtorte klingt wirklich gut... die hätte ich jetzt gerne!!! (y)
     
    Ich hab bisher EINE Blutpflaume kosten dürfen in den letzten 4 Jahren.

    Sie wirft ALLE Früchte vor Vollreife ab.

    Grund ist, Wassermangel und dass man die Früchte reduziert.

    Der Vorteil dieser Blutpflaume ist, dass diese Früchte so schmecken wie echte Pflaumen. Sie werden fast kugelrund saftig mit sehr viel Fruchtfleisch. Eine echte Delikatesse. Wie gut sie steinlösend sind kann ich nicht genau sagen, denn es ist schon 3 Jahre her als ich die EINE Frucht gegessen habe.

    Die Sorte heißt Trailblazer oder auch Hollywood.

    Alle anderen Blutpflaumen sollen reine Zierpflanzen sein. Nicht weil sie gifitig sind, sondern weil diese kaum Fruchtfleisch haben und man quasi nur auf dem Kern rumlutscht. Ob und wie diese Sorten schmecken kann ich nicht sagen aber vermutlich auch nicht so süß und saftig wie die der Trailblazer.

    Leider hat die Sorte auch einen Nachteil, weil im Gegensatz zu vielen anderen Blutpflaumen die Blüte weiß ist und nicht leicht rosa. Ferner hatte sie in den ersten Jahren mehr grüne als rote Blätter und wir dachten schon dass es eine falsche Sorte ist. Jetzt mit den Jahren ist sie aber tiefrot wie man sieht.

    Hier noch ein Bild zur Blütezeit
    P1120894.webp

    Ich werde jetzt in den Garten gehn und ein paar Eimer unreife Blutpflaumen ernten müssen. Ihr könnt euch gar nicht vorstelle wie weh das tut - oder vielleicht doch?
     
    Oh doch, das kann ich mir schon vorstellen!
    Man freut sich doch, daß es viele Früchte gibt
    und dann soll man sie unreif ausputzen?!
    Ich weiß nicht, ob ich das fertig brächte.

    Die Sorte unserer Blutpflaume kenne ich gar nicht;
    die ist hier selbst gewachsen.
    Mal abwarten, was draus wird.


    LG Katzenfee
     
    Ich kann es mir auch sehr gut vorstellen... mir geht es immer mit den Äpfeln an meinen kleinen Apfelbäumen so. :orr:
    Und dann dünne ich den Fruchtbehang nicht aus, und ernte von einem Baum eine große Schüssel... und im nächsten Jahr gibt's erstmal nix.
    Da ich mehrere Bäume habe, geht es natürlich... aber optimal ist es nicht, und mir ist bewusst, dass das Ausdünnen besser wäre.
    Da wir jetzt die zwei riesigen Bäume im wilden Garten haben, die tonnenweise tragen, kann ich mich allerdings etwas leichter dazu durchringen und habe widerwillig schon ein paar Äpfelchen vom Alkmene abgeknipst :grins: (der zum ersten Mal seit ein paar Jahren richtig schön voll hängt)
     
    Leg Seile um die Äste und rüttle.

    Ich hab das auch so gemacht bei der Trailblazer.

    Der Vorteil ist, dass nur die abfallen die ohnedies nicht optimal versorgt sind. Meist nur die kleinen schwachen so muss man sich auch nicht selbst entscheiden.
    Allerdings hängen Äpfel fester an den Ästen als Pflaumen und so must du evt dennoch weiter auslichten aber du hast wenigstens die weg die eh abfallen würden und so geht die ganze Kraft des Baumes in die verbliebenen Früchte und die Alternanz (Folgejahr wenig Früchte) bleibt aus. Ferner gibt es auch weniger Krankheitsrisiken für den Baum.
     
    Die Bäumchen sind viel zu winzig für Seile :lol: da geht es eher um handverlesene Einzelstücke. :lol:
    Leider sind die Äpfelchen, die jetzt noch dranhängen alle gleich kräftig und würden durch schütteln nicht mehr abfallen. Aber ich denke ich lasse sie auch dran. Der alkmene hat in den letzten Jahren nur 4-5 Äpfelchen gemacht, jetzt soll er mal wieder arbeiten. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten