Thomash's bestes Gartenjahr?

Ich hab meine Anlage komplett von meiner Poolfirma bezogen, damit alles aus einer Hand ist und wenn etwas nicht funktioniert - ein teures Vergnügen. Aber da ich seit 4 Wochen schuldenfrei bin hab ich es dem Anbieter seit 4 Wochen verziehen;)

Ich hab diese Anlage: http://aktivpool24-shop.de/artikeldetails.php?aid=271
Allerdings ist das Angebot nur für Whirlpools und so hat meine Anlage rund 2000 € gekostet.

Ich hab im Internet und über Ebay und Co Angebote für Salz Ozonanlagen um die 500 € gefunden was diese aber Wert sind kann ich nicht sagen. EVt mal in einem Poolforum informieren.

Meine Mutter hat früher viel Zucchini angebaut aber ich hasse diese wässrigen Früchte und es daher abgelehnt diese anzubauen.
 
  • Man kann Algen - meines Wissens - auch nur mit Chlor bekämpfen. Dieses
    "Flockungsmittel" gegen Algen wie es gerne genannt ist nicht unbedingt pflicht.
    Nachteil könnte ein leicht getrübtes Wasser sein.
    Ich hatte im ersten Jahr aus unerfahrenheit manchmal soviel Chlor drin, dass man es gerochen hat (Schwimmbadgeruch) und kam dann ohne das Zeug aus.

    Vermutlich ist bei richtiger Dosierung und optimalem PH-Wert ein Flockungsmittel nicht nötig. Dafür solltest du dich aber im Poolforum informieren.
     
    Vielen Dank! :pa:
    Dann werde ich mich mal schlau machen... :)

    Oh, na sowas... jemand der keine Zucchini mag...? Lag es ganz sicher nicht an der Sorte, dass sie dir nicht geschmeckt haben? Oder waren sie beim Ernten schon zu groß?
    Bei uns waren Zucchini immer sozusagen ein Grundnahrungsmittel :grins:
    - aber es kommt vielleicht auch bisschen auf die Zubereitungsart an, wie gut sie einem schmecken. Im Ofen mit Bolognesesoße gefüllt und mit Feta überbacken schmecken sie doch wieder ganz anders als einfach nur in Wasser gekocht...

    Aber stimmt schon - wässrig sind sie natürlich... wobei das auf Tomaten und Gurken ja auch zutrifft. ;)

    Na ja, Geschmäcker sind verschieden, gell :pa:
    - gut dass es so viel verschiedenes Obst und Gemüse gibt. :o:cool:
     
  • Oh oh, dann müssen sie groß gewesen sein! :grins:

    Habs auch schon mit kleinen versucht und war nicht begeistert. Meine Schwester mag sie jedoch.
    Na ja, es ist eben nicht alles etwas für jeden :pa:
    - ich finde z.B. Melonen optisch gesehen wirklich wunderschön, aber... mit dem Geschmack kann man mich jagen :d
    Und Kürbisse (finde ich ebenfalls wunderschönes Gemüse) schmecken mir leider auch nicht besonders...
    Schade, aber was soll man machen. Gibt ja genügend anderes. :)
     
    Oh weh hab ich nicht vor ein paar Tagen erst gesagt es gibt keine neuen Pflanzen mehr?

    ... aber ihr kennt das sicher selbst.

    Ich will nun doch nach mehreren Jahren Überlegung die asiminia triloba / Paupau oder Pawpa oder in Deutschland besser unter Indianermanane bekannt.

    3 Bäumchen sollen es sein - ich überlege nur noch die Sorten
     
  • Keine neuen Pflanzen mehr muss man sich doch vornehmen, um nicht unterzugehen. Das heißt ja nicht, dass gar keine mehr kommen darf - sie muss nur Überzeugungsarbeit leisten.

    Und ganz ehrlich: ein schöner großer Garten ist mit zwei oder drei Indianerbananen sicherlich aufgewertet. Der Geschmack soll ja absolut super sein. Schade, dass es keine balkontauglichen Zwergformen gibt. Ich versteh dich gut, dass du dich hast einfangen lassen :-P

    als einfach nur in Wasser gekocht...
    Was denn, Zucchini kann man auch in Wasser kochen? Stell ich mir eklig vor. ich liebe Zucchini aber sehr ♥
     
    Ich hab die Früchte schon probiert - köstlich.

    Wobei ich meine dass sie eher pfirsichähnlich ist oder auch Mangoähnlich mit banane hat sie wenig zu tun.
     
    ... und was glaubt Ihr was meine Familie zu meiner Entswcheidung gesagt hat, dass ich gleich noch drei neue Bäumchen haben will?

    Antwort:

    Sie haben mir eine Zwergaprikose gekauft und nächste Woche soll noch ein Zwergpfirsich dazu kommen.

    Ich glaube bald wir brauchen alle eine Obstbaumentwöhnungstherapie das wäre doch mal eine interessante Herausforderung für die Betty Ford Klinik in den USA;)

    Mal ernsthaft, ich muss lnagsam darauf achten dass mein Garten nicht zu überfüllt wird. Ich liebe es größere Flächen zu haben an denen sich das auge nicht satt sehen kann, aber dann sollten auch noch einige Stellen bleiben die etwas ruhiger wirken, sonst sieht der Garten bald aus wie ein Messi Garten;)
     
    ...aber dann sollten auch noch einige Stellen bleiben die etwas ruhiger wirken, sonst sieht der Garten bald aus wie ein Messi Garten;)
    ... also so, wie unser Mikro-Garten... :grins:
    Ich fürchte, dass unsere Nachbarn uns möglicherweise tatsächlich für Garten-Messis halten (und das zurecht *seufz)... aber... irgendwie muss man halt zusehen, dass man jeden Fitzel Platz gut nutzt... ;)

    Deine Artenvielfalt wächst und wächst jedenfalls, sehr schön :pa:
    Ich freu mich immer sehr, über neue Sorten zu lesen, die ich noch nicht kannte (oder nur vom Hörensagen kannte, mir aber nichts näheres darunter vorstellen konnte...)



    Mit einer Zwergaprikose/einem Zwergpfirsich habe ich gerade eben auch schon geliebäugelt... und stand schon kurz vorm Zugreifen... bis mir die Kräuselkrankheit wieder eingefallen ist! :(
    Gibt's da eigentlich irgendetwas biologisches, das man dagegen tun kann...?
    Chemikalien kommen hier schon genug aus der Luft mit dem Regen runter - zusammen mit Feinstaub... da muss ich gar nicht erst künstlich nachhelfen, wenn ich belastetes Obst/Gemüse haben will... :rolleyes:
    (Geputzte Fenster/Gartenstühle & Co. sind bereits nach wenigen Tagen wieder schwarz, wenn man mit einem Lappen darüberwischt...)




    Lycell, das mit dem Kochen in Wasser ist Geschmackssache. ;)
    Ich persönlich bevorzuge auch italienische/französische Zubereitungsvarianten, aber gerade wenn man (z.B. über Feiertage) mal sehr gevöllert hat und der Magen leicht belastet ist, kann es ab und an durchaus wohltuend sein, Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Brokkoli u.Ä. einfach mal in Wasser zu kochen (nicht matschig, natürlich, sondern schön bissfest) und mit einem kleinen Stückchen Butter, das man darauf zerlässt (damit sich die Vitamine lösen) & Salz und Pfeffer zu essen.
    Wenn das Gemüse richtig gut und frisch ist, kann ein purer Gemüse-Geschmack schon auch etwas sehr leckeres sein. :)
    Lustigerweise musste ich feststellen, dass das nicht jeder aus meiner Generation so kennt, die meisten meiner Freunde sind mit MaggiFix & Co. aufgewachsen... da schmeckt alles, was nicht extrem gewürzt und gebraten ist, offensichtlich vergleichsweise fad. ;)
    Oder aber sie wurden mit Beilagen-Gemüse gequält, das in Wasser tot gekocht wurde... das ist natürlich nicht so toll. War bei meinem GG so... er kannte von zu Hause nur "Matschgemüse"... da meine Mutter es immer richtig schön bissfest bevorzugte (egal ob im Gemüseeintopf oder in Gemüsepfannen, etc.) hat er erst bei uns die Gemüseküche schätzen gelernt. Ich wiederum fand das Matschgemüse von seiner Mutter klasse, da es mir bei uns manchmal einfach noch zu bissfest war. :grins:
     
  • ... also so, wie unser Mikro-Garten... :grins:
    Ich fürchte, dass unsere Nachbarn uns möglicherweise tatsächlich für Garten-Messis halten (und das zurecht *seufz)... aber... irgendwie muss man halt zusehen, dass man jeden Fitzel Platz gut nutzt... ;)
    :grins:

    Das hat seinen Vorteil. Im Sommer wenn alles schön groß und dicht gewachsen ist stellst du dich mit deinem Sohn/Tochter mitten hinein und bringst den alten Westernspruch an: "So weit das auge reicht wird alles mal dier gehören". Dumm nur dass das Auge nur 2,5 m. weit sieht;)

    In einem kleinen Garten ist das vollkommen ok. Wir hatten früher auch nur Mikro-Messigärten. Das Auge soll sich dann im Nachbargarten ausruhen;)
     
  • Wir hatten unlängst ein knackiges Ratatouille.
    Saulecker, leider bekommt man meist zerkochten Matsch serviert. Butter und davon reichlich hebt den Geschmack, bindet etwas die Soßen und gefällt auch Horst Lichter. :D
     
    Jetzt aber mal wieder zum wichtigsten im Frühjahr;)

    Blumenbeet.webp Blutpflaume.webp Blutpflaume1.webp Blutpflaume2.webp grün.webp Hyazinte.webp immergrün.webp Krügle.webp Melred Pfirsich.webp
    Pfirsich Melred.webp Narzisse 1.webp Narzisse.webp Nashi.webp P1090956.webp P1090958.webp P1090968.webp P1090972.webp P1090983.webp Pfingstrose.webp Rose.webp Roter Weinbergpfirsich.webp Schlüsselblume.webp
     
    Sehr schön, Thomash! :pa:

    Das hat seinen Vorteil. Im Sommer wenn alles schön groß und dicht gewachsen ist stellst du dich mit deinem Sohn/Tochter mitten hinein und bringst den alten Westernspruch an: "So weit das auge reicht wird alles mal dier gehören". Dumm nur dass das Auge nur 2,5 m. weit sieht;)
    Hihi, genial, das muss ich mir merken!! :grins:
    (Schade nur, dass der Mikro-Garten nicht einmal wirklich uns gehört, aber... ok, dafür alles was drinnen ist. Die Pflanzen selbst sind ja auch einiges wert... ;))


    Jetzt wollte ich dich gerade noch was fragen, und hab's im selben Moment wieder vergessen. Mein Hirn ist langsam so löchrig wie ein Sieb... :rolleyes:

    EDIT - jetzt ist es mir wieder eingefallen ;)
    Müssen Pfingstrosen eigentlich um diese Jahreszeit bereits wieder ausgetrieben haben, oder gibt es hier auch spätere Sorten...?
    Ich hatte im letzten Jahr zwei gesetzt, bei einer sieht es schon so aus wie auf deinen Bildern, bei der anderen tut sich noch überhaupt nichts...


    ps - danke für das Schlüsselblümchen! :):o
    Ich habe schon so lange keins mehr gesehen und vergesse jedes Jahr, welche auszusäen. :(
     
    Manchmal wieder ist es eine scheißarbeit im Garten zu arbeiten.

    k-Mistplatz.webp

    Heute ist so ein Tag - heute wird gedüngt.

    Man sollte nicht glauben dass ich letztes Jahr 3 Kubikmeter Mist angeschleppt hatte. Das bischen was übrig bleibt wird mal wieder nicht ausreichend sein.
     
    Meine Schwester hat heute das Rennen gewonnen. Sie war die erste im Schwimmbad.
    Sie hat die Zeit genutzt als ich noch Brombeeren rausgerissen habe - so was gemeines;)

    Wassertemperatur 26 Grad

    6 Stunden hab ich heute Brombeeren rausgerissen davor noch die ersten Bäume gedüngt. Ich bin geschafft. Zum Glück ist auch das thema Brombeeren weitgehend erledigt.
     
    Schön bunt ist es bei dir schon!
    Hast du die Primeln in der Wiese oder in einem Beet?
    Die sehen so schön "eingebettet" aus!



    LG Katzenfee
     
    Die Primelchen wachsen überall und vermehren sich prächtig.

    Das eine Bild zeigt sie am Rande zum Nachbarrasen aber noch in einem meiner Blumenbeete und das andere inmitten des großen Blumenbeetes inkl Unkraut;)
     
    Die Primelchen, die mitten im Scharbockskraut stehen, machen sich dort gut!
    Es wird zwar immer als Unkraut betitelt, aber ich mag die kleinen, gelben Blütchen.
    Solange sich die Primeln durchsetzen können, paßt das gut zusammen!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten