Thomash's bestes Gartenjahr?

Gestern hab ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass einer meiner jüngsten Beerensträucher etliche Knospen gebildet hat. Es ist noch ein süßes kleines Sträuchens einer russischen Buschmahonie mit extra großen Beeren.

Was viele nicht wissen, sind die Beeren eßbar und werden in Ihrer Heimat gerne zu Likör oder Gelee verarbeitet. Kombiniert mit Apfel soll das Gelee ein kirschähnliches Aroma entwickeln.

Der eigentliche Geschmack der Mahonie ist jedoch eher Zitronen ähnlich.

Wenn ich daran denke mache ich heute mal ein Bild von meinem Zwerg.

Allerdings - wie vorgenommen - ist es kein Neuerwerb, sondern stammt noch vom letzten JAhr, denn in diesem JAhr ist Neuerwerb per Vorsatz verboten;)
Dennoch fehlt sie noch in der Inventuraufstellung, da diese noch keinen festen Gartenplatz hat.

Damit sind es dann 29 essbare Beerenarten .... vielleicht brauche ich doch noch eine um die 30 voll zu bekommen

Meine Familie schreit NEEEEEEEEEEEEEEIN
 
  • Brauchst bloß drauf achten wann die Jungvögel ausfliegen. Hier zieht grade nen Haubenmeisenpärchen ein. Allerdings ist ne Kohlmeise wohl auch interesiert.
     
    Heute wird die "Chang Cheng" = chinesische Mauer verlängert.
    Ferner wird meine Beetabgrenzung vom Alpenbeet fertig gemacht.
    Als Unterstützung hab ich ein Gartenbauunternehmen hier, helfe aber auch selbst tatkräftig mit.

    Bilder folgen

    Tatsächlich verschwinden dann heute die letzten schlimmen Schandflecken im Garten.
    Dann müssen noch die kleinen Schandflecken bearbeitet werden und wenn all das gelingt, wäre es das erste mal dass ich keine Schandflecken mehr im Garten habe.

    Kann ich mir ehrlich noch gar nicht verstellen;)
     
  • Hier erstmal ein Bild meines neuen Mistplatzes

    Sieht etwas mikrig aus auf dem Bild aber tatsächlich fasst dieser rund 6 m3 Mist und kann bei Bedarf auch noch etwas erhöht werden.

    Mistplatz.webp
     
    Nächste Bilder

    k-P1090904.webpk-P1090905.webpk-P1090912.webp


    Im dritten Bild kann man anhand der Neigung deutlich sehen was neu ist und was alt.
    die 35 m. lange "chinesische Mauer" ist damit um ca. 5 Meter auf 40 m. verlängert worden.

    Die 2. Baustelle ist in einem anderen Beet (Alpenbeet) DaS Beet heißt so weil es in unserer Hanglage das höchst gelegene ist.
    Ihr kennt sicher schon die Bilder von früher
    k-Moschuserdbeere beginn Beere.webp

    Dieses Beet hat eine Umrandung aus Pflanzsteinen bekommen

    P1090917.webp P1090918.webp P1090921.webp

    Die Moschuserdbeeren sind fast gänzlich verschwunden .... aber werden in Kürze schon wieder da sein, denn Moschuserdbeeren sind bekanntlich eng mit Unkraut verwandt:wink:

    Interessant wird es vor allem dadurch, dass nun verschiedene Moschussorten sich bunt durchmischt ein Beet teilen dürfen und sich auch untereinander vermischen dürfen.

    In jeden der Pflanzringe (sind nicht alle auf den Bildern zu sehen) kommt eine andere Himbeersorte. Ich bin schon gespannt ob dies alles funktioniert. Ferner sollen diese eine Tröpchenbewässerung erhalten.

    Ein spannendes Experiment.

    Ein Problem galt es noch zu lösen, denn die Moschuserdbeeren haben allmählich meinen Dom von der Zisterne unter sich begraben.
    Daher musste der Domschacht verlängert werden.
    P1090919.webpP1090920.webp


    Zuletzt hat auch schon das erste Vogelhaus seinen Stammplatz gefunden.
    P1090915.webp

    Und zu allerletzt kam heute auch mein Hummelhaus an, dazu aber etwas mehr in einem anderen Beitrag weil ich erst ein ganzes Handbuch lesen muss.
    Nur soviel vorab ... das Teil ist aus Holzbeton, verhältnissmäßig schwer und riesengroß ....
    P1090928.webp
     

    Anhänge

    • P1090922.webp
      P1090922.webp
      536,2 KB · Aufrufe: 147
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die PFlanzringe wurden - wie üblich auf Mineralbeton gesetzt. Dies ist kein echter Beton sondern Kies das aus groben und feinen Steinen besteht. Dies ist zwar wasserdurchlässig aber Tiefwurzler haben es schwer da durch zu wurzeln.

    Eigentlich sollen Himbeeren in die Krüge die nicht so tief wurzeln aber wer weiß schon ob ich später nicht doch etwas anderes pflanze. Daher hab ich die Pflanzringe ausgeräumt und das Kies dazu verwendet meine Treppen aufzufüllen sie sich stark gesetzt hatten.

    Nun können auch Tiefwurler in die Krüge.
    Die Krüge stehen nach wie vor stabil.
    Meine Treppen sind leichter begehbar.

    P1090932.webp

    Eine Strafarbeit
     
    Strafarbeit trifft es wohl leider. Schätze, du bist fix und foxi jetzt.
    Andererseits haste es nun hinter dir (seid ihr überhaupt fertig geworden?) und müsste doch ein gutes Gefühl sein.
     
    Damit bin ich zum Glück fertig geworden. Nach Ostern kommt dann die Erde zum Auffüllen.

    Morgen kümmere ich mich um die beiden anderen neuen Erdbeerbeete. Wenn alles klappt kann ich diese gleich bepflanzen.
     
    oh weh .... Meine ganze Planung wurde von meiner Familie über den Haufen geworfen.

    Hauptstreitpunkt ist, dass in den Pflanzringen an der Straße keine Himbeeren sein sollen, weil diese von Schulkindern geklaut werden könnten.
    Vorher war an der Stelle bereits das riesige Erdbeerbeet, von dem nie eine Beere fehlte und doch besteht meine Familie darauf dass hier keine Himbeeren einziehen dürfen.

    Die Himbeerensammlung ist - zumindest für mich - wertvoll, da jede der ca. 20 Himbeeren eine andere Sorte ist und ihr glaubt gar nicht wie unterschiedlich Himbeeren sein können.

    Nun sollen die wertvolle Himbeeren-Sammlung doch in die Waldmauer, wo mir im letzten Jahr 2 Dutzend Himbeeren eingegangen sind *heul*

    Meine Familie schlägt vor in die Pflanzringe an der Straße in jeden Krug "Rosenkohl" zu pflanzen - ein Horror. Soviel Rosenkohl an einem Ort lockt nicht nur weiße Fliege sondern auch Kohlweisling.

    Fast schlimmer noch wäre es, wenn der Rosenkohl ertragreich wäre, weil dann gäbe es im Winter jeden Tag Rosenkohl.

    Rosen oder andere Blumen sind an der Stelle ein NoGo, weil dieser Teil von uns nicht eingesehen werden kann und ich pflege keine Pflanzen, nur damit es anderen gefällt und andere den Nutzen haben.

    Was würdet ihr "nützliches" in den Pflanzringen anbauen?
     
  • Hi,
    bei soviel Rosenkohl würde ich auch streiken !!:pa:
    Kompromisslösung : Halbe , halbe
    Rosenkohl und Himbeeren , entweder im Wechsel :grins:
    oder 1 ste Hälfte Himbeeren und 2 te Hälfte Rosenkohl !
     
  • Himbeeren geht gar nicht an der Stelle. Meine Familie hat ihr Vetorecht schlichlich gehört der Garten uns allen gemeinsam.

    Aber evt
    Rosenkohl - Anis - Rosenkohl - Beifuß - Rosenkohl - Giftbeere

    Anis und Beifuß gegen Kohlweisling
    Giftbeere gegen weiße Fliege
     
    Normalerweise ein völlig logischer Kompromiss, es gibt zwei Interessen und viel zuviel Platz also halbe halbe.

    Ferner liebe ich bekanntlich das bunte ducheinander und schwöre sogar darauf und gerade dann wenn Rosenkohl oder Himbeeren an einem Standort von Schädlingen oder Krankheiten befallen ist bleibt der andere Standort davon möglicherweise verschont.

    Aber Himbeeren gelten bei uns in der Familie als "die heilige Frucht"

    Idiotischerweise gibt es in unserem "Rentnerdorf" nur ca. 5 Schulkinder im ganzen Dorf und gelegentlich kommen die Zwillinge bei Ihrer Oma noch auf Besuch. Mehr Kinder gibt es im ganzen Ort nicht. Insgesamt wohnen hier rund 50 Personen im Westteil und nochmal ca. 100 im Hauptteil des Ortes. Wir haben noch nicht einmal einen eigenen Bäcker im Ort.
    Laut spielende Kinder würden sowieso von unserem Nachbarn sofort vertrieben werden weil diese unsere Grabesruhe sonst stören könnten.

    Unser Nachbar wollte sogar schonmal unsere Mietwohnung selber anmieten und leer stehen lassen, nur damit keine Familie mit spielenden Kindern einziehn kann.
    Der Mietpreis war ihm dann aber doch zu hoch und eine leerstehende unbeheizte Wohnung uns zu suspekt.

    Ihr könnt es euch nciht vostellen, aber hier ist es wirklich so totenstill, dass man schon beinahe Depressionen bekommen kann.
     
    Thomash's dieses Problem kenne ich auch, beschweren sich über Vögel, zwitschern zu laut, oder über Kinder.
    Meine Antwort, ob sie gleich groß geb. wurden, außerdem Spielt dort unsere Rente.
    Aber manche stört halt alles.
     
    Thomash, wer pflegt denn euren Garten? Doch größtenteils du, oder? Meinst du nicht, dass dein Wort bei der Pflanzplanung dann kein größeres Gewicht haben sollte? Schlag deiner Familie doch vor, es mit den Himbeeren in den Pflanzringen wenigstens zu probieren. Wenn wider Erwarten doch Beeren geklaut werden, kannst du immer noch in die unterste Reihe Kohl setzen.
     
    Kartoffeln .... Willst du mich ärgern?

    Es ist Dir gelungen!!!!

    Wieso bin ich nicht darauf gekommen. Dafür ist der Standort geradezu ideal (sonnig trocken, windig. Kartoffeln in einer Reihe gepflanzt können gut abtrocknen und sind somit von Braunfäule verschont und man kann nicht genug davon bekommen.

    Meine Familie hingegen will auf denRosenkohl nicht verzichten.

    Und somit kommt Jolanthas Vorschlag zum tragen.

    Rosenkohl - Kartoffeln - Rosenkohl - Kartoffel ....

    Dazwischen noch 2 Nicandras (Giftbeere) gegen die weiße Fliege.

    Kartoffeln haben dabei als Nebeneffekt ebenfalls einen Kohlweisling irritierenden Geruch, wodurch möglicherweise der Falter die Kohlpflanzen nicht findet.

    Bin mal gespannt wie das werden wird.
     
    Thomash, wer pflegt denn euren Garten? Doch größtenteils du, oder? Meinst du nicht, dass dein Wort bei der Pflanzplanung dann kein größeres Gewicht haben sollte? Schlag deiner Familie doch vor, es mit den Himbeeren in den Pflanzringen wenigstens zu probieren. Wenn wider Erwarten doch Beeren geklaut werden, kannst du immer noch in die unterste Reihe Kohl setzen.

    Eigentlich hast du recht, aber unsere Familie lebt davon, dass wir demokratisch entscheiden und da bin ich 2:1 unterlegen.

    Die Harmonie in unserer Familie geht sogar soweit, dass wir gemeinsame Konten haben. Wenn einer mal weniger Geld hat, wird er von den anderen unterstützt.

    Als ich meine Firma aufgebaut hatte, hab ich ein Jahr lang nicht einen Cent verdient.
    Im nächsten Jahr hab ich zum Dank für meine Mutter den heutigen Garten bauen lassen für immerhin 12000 € (es war das erste Euro Jahr).
    Als ich dann krank wurde hat mich meine Familie wieder unterstützt.
    Als ich 2014 meine Firma verkaufen musste hab ich als Dankeschön für meine Schwester den Pool gebaut und damit ihr Kindheitstraum erfüllt.

    Es ist schon vorbildhaft, wie wir in der Familie zusammen halten und Freud und Leid miteinander teilen und dies nun schon seit über 20 Jahren.

    Dies will ich um keinen Preis missen.
     
  • Zurück
    Oben Unten