The Pilgrim oder Felidae?

Registriert
29. Sep. 2009
Beiträge
21
Ort
im Taunus, Nähe Koblenz
Hallo,

ich möchte mich erstmal vorstellen:

- bin 38, verheiratet, 1 Kind
- berufstätig, Vollzeit (den ganzen Tag außer Haus)
- lebe im Taunus (Mittelgebirgsregion) in der Nähe von Koblenz

Außer dem gärtnern geh ich noch sehr gerne reiten und interessiere mich fürs Handarbeiten, basteln, selbermachen jeglicher Art.

Wir haben vor ein paar Jahren neu gebaut. Und jetzt komme ich so langsam an die Gartengestaltung. Ein bisschen was ist schon gelaufen - allerdings eher sporadisch.

Diesen Herbst habe ich mir als Projekt die Sichtschutz-Begrünung unserer Terrasse vorgenommen. Ne Menge Sträucher habe ich schon gepflanzt.

An einer Stelle möchte ich jetzt gerne eine gelbe Rose pflanzen. Die Stelle habe ich mal mit dem roten Pfeil markiert.

Platz wäre ca. 1,00 x 1,00 Meter. Höhe sollte ca. 1,50 Meter sein. Kleiner als 1,20 m halte ich für zu klein, das sie im Rücken zwei Sommerflieder "Black Knight" in ganz dunklem Lila hat. Im Rücken heißt hier nach Norden, zur Straße hin. Nach Westen hat sie ebenfalls den Zaun - mit einer Hortensie Endless Summer in Blau auf der anderen Zaunseite.

Nebenan stehen noch Flieder in dunklerem Lila.

Der Rest vom Beet (und überhaupt der ganze Garten) soll unter dem Thema "Bauerngarten" angelegt werden. Eher ein moderner Bauerngarten, in dem auch mal Gräser und andere nicht so ganz klassische Stauden zu finden sind.

Ich hatte zunächst an die Lichtkönigin Lucia gedacht. Aber wegen dem dunklen Lila der Nachbarpflanzen möcht ich nicht so gerne ein grelles Gelb haben. In die engere Auswahl sind bisher The Pilgrim und Felidae gekommen. Die Austin-Rosen gefallen mir generell sehr gut, viele alte Sorten ebenfalls. Moderne Tee-Hybriden finde ich dagegen furchtbar.

Welche haltet ihr für besser geeignet? Was habt ihr für Erfahrungen mit den beiden? Oder habt ihr noch andere Vorschläge?

Wir haben einen guten Lehmboden, der Standort hat volle Sonne bis mindestens 14.00 - 15.00 Uhr und es bläst häufig der Wind von Südwesten.

Mir ist wichtig, dass die Farbe nicht zu heftig ist. Gedämpfte Töne gefallen mir besser. Wichtig wäre mir auch die Gesundheit der Pflanze, obwohl ich bei dem Boden und dem Wind von wenig Krankheiten ausgehe. Den Duft möchte ich auch nicht vernachlässigen. Die Felidae soll ja ins Zitronige gehen. Würde mir schon gefallen. :)

Ich bin mal gespannt auf eure Antworten. Falls ihr noch Ideen zu Begleitpflanzen habt: Immer her damit!

LG,

Andrea
 

Anhänge

  • terrasse übersicht 1.webp
    terrasse übersicht 1.webp
    167,2 KB · Aufrufe: 105
  • detail-sicht von norden 1.webp
    detail-sicht von norden 1.webp
    151,2 KB · Aufrufe: 91
  • Hallo, Andrea,

    zu Felidae kann ich nichts sagen, The Pilgrim habe ich erst seit einem Jahr. Von der Farbe her: sehr warmes, unaufdringliches gelb. Ansonsten: der Wuchs hat mich ein bisschen enttäuscht, sie ist einfach nicht viel gewachsen, das könnte aber am harten Winter gelegen haben. Der Duft ist leichter als ich gedacht habe. Gesundheit: alles ok, sie ist noch voll belaubt.

    Mal sehen, wie sie sich nächstes Jahr entwickelt.

    Grüße
    Simone
     
  • Die Pilgrim habe ich leider nicht. Die Felidae hat in diesem Jahr reich geblüht und einen kräftigen Schub nach oben gemacht. Ich könnte mir in deinem Garten, die Quenn of the Musk vorstellen.
    Findest sicher einige Informationen im Netz.
    Sie ist in diesem Herbst auch bei mir eingezogen.Sie wird 1,50m hoch. Ein traumhaft schöne Rose mit einem wundervoll zartem Duft.
    LG und ein herzliches Willkommen Rosemarie-Anna
     
  • Hallo ihr Lieben,

    schon mal viiiiielen Dank für Eure Antworten!

    @rosemaria-anna: Die Quenn of the Musk hört sich richtig gut an. Von der hatte ich vorher noch nie was gehört. Ich konnte mich am WE allerdings nicht mehr zurückhalten und hab schon ne Rose bestellt. *rotwerd* Eine Stanwell Perpetual, die zwar nicht an diese Stelle soll, aber auf die andere Seite des Zauns Richtung Eberesche kommt. Jetzt noch ne ähnliche Rose vor den Zaun setzen find ich irgendwie doof. Und gelb find ich schon ziemlich toll. Mh. *grübel*

    @Gartenfreundin: Die Ghislaine möchte ich auf auf jeden Fall noch bei mir unterbringen. ;) An diese Stelle hab ich auch schon gedacht, aber beim Stöbern hier im Forum hab ich dann Bilder und Beschreibungen von Monster-Ghislaines gefunden und bin dadurch von der Idee abgerückt. In der Fläche hab ich nur einen Quadratmeter für die Rose zur Verfügung. Und zu hoch ist auch schwierig. Die Ghislaine wird doch als Rambler angegeben, oder?

    LG,
    Andrea
     
  • Hallo Andrea,
    da hast du nun ja ganz was anderes gepflanzt. Die Stanwell muß man mögen, sie wird aber 2 m hoch und ca. 1,50 breit.
    Caramella ist überigens auch eine wunderschöne Rose.
    Gishlaine wurde ja schon von Christina erwähnt. Ich würde sie immer wieder pflanzen und an deine Stelle passt sie außerordentlich gut.
    Man kann sie auch durch zurückschneiden recht gut im Zaum halten.
    Was mir aber zu deiner Stanwell ganz gut gefallen würde, ist eine rotbraune Rose, mal ganz was anderes. Sie heißt Terracotta. Sie ist einfach herrlich und blüht fast immer. Schön zu rosa, passt auch die Rhapsody in blue. Eine besonders schöne recht blaue Rose.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Hallo Rosemaria-Anna,

    der "gelbe Platz" ist immer noch frei. Für den hab ich mir fest vorgenommen eure Meinungen und Erfahrungen vor dem Kauf abzuwarten - auch wenn's echt schwerfällt.

    Dafür hab ich mir dann - quasi übersprungshandlungsmäßig - ne andere Rose kaufen müssen. :D Ist ja noch reichlich Platz im Garten und so kann ich schon mal das richtige Einpflanzen üben. ;)

    Die Terracotta gefällt mir nicht so gut. Aber ich mag einfach die klassischen Edelrosen nicht. Die Rhapsody in blue sieht allerdings ziemlich aufregend aus! Da geht bestimmt was... *lach*

    Ansonsten hab ich schon die William Shakespeare 2000 auf meiner Liste. Die konnte ich mal schnuppern => muss ich haben!

    Die Rose de Resht ist auch ein Favorit, die Ghislaine sowieso und die Cubana habt ihr mir mit euren Rosen-Freds ins Ohr gesetzt. ;)

    Rosige Grüße,
    Andrea
     
  • Zurück
    Oben Unten