teufelsrückgrat (euphorbia tithymaloides) - Foto

MSgrt

0
Registriert
02. Juli 2012
Beiträge
8
Nachdem ich schon eine Weile lesend hier unterwegs bin, heute nun mein erstes Posting.
Wird sicher nicht das Letzte sein, dafür hab ich noch zu viele Unbekannte in meinem Büro und im Garten ;)

Ich bin auf der Suche nach dem Namen der abgebildeten Grünpflanze.
Die gabs vor ca. 1 Jahr mal bei Penny für 1,99, allerdings zusammen mit den anderen Pflanzen nur als "Grünmix" ausgewiesen.

Vielen Dank im Voraus ;)
 

Anhänge

  • IMG-20120627-00101.jpg
    IMG-20120627-00101.jpg
    604,9 KB · Aufrufe: 485
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: (Noch) unbekannte Grünpflanze

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: (Noch) unbekannte Grünpflanze

    Hallo Mutts,

    vielen Dank, aber hat Glücksbambus nicht eigentlich andere Blätter ?
    Die bei meiner Pflanze sehen eher wie "richtiges Laub" (wie bei Laubbäumen) aus, weniger so wie von den üblichen Bildern vom Glücksbambus.

    PS: sorry daß ich hier als neuer gleich in meinem zweiten Posting Zweifel äußere :neutral:
     

    Anhänge

    • IMG-20120703-00114.jpg
      IMG-20120703-00114.jpg
      496,5 KB · Aufrufe: 239
  • AW: (Noch) unbekannte Grünpflanze

    Hallo Moorschnucke,

    die Form der "Stämme" sieht dem Glücksbambus relativ ähnlich, allerdings fehlen die beim Glücksbambus typischen Ringe.

    Bei der Bildersuche kann ich leider keins finden, bei dem die Blätter denen meiner Pflanze ähneln.
    Glücksbambus hat doch eigentlich eher solche länglichen, trichterförmigen Blätter ? (Bild 1)
    Die bei meiner Unbekannten sind anfangs rötlich/bräunlich, später grün. Ich werde ihr wohl mal eins oder zwei entreißen müssen ;) (Bild 2)

    Was mir eben noch aufgefallen ist:
    beim Verschneiden läuft jede Menge milchig-weiße Flüssigkeit aus der Schnittstelle.
     

    Anhänge

    • 03-07-2012 17-12-03.jpg
      03-07-2012 17-12-03.jpg
      19,6 KB · Aufrufe: 229
    • IMG-20120703-00115.jpg
      IMG-20120703-00115.jpg
      463,1 KB · Aufrufe: 234
    AW: (Noch) unbekannte Grünpflanze

    Hallo,
    was haltet ihr denn vom "Teufelsrückgrat" oder auch "Schuhblüte". Gehört zu den Euphorbien. Bin auch nich so der Fachmann, aber vielleicht findet ein blindes Huhn ja auch mal ein Korn.
    Lieben Gruß
    Blümchenpflücker
     
  • AW: (Noch) unbekannte Grünpflanze

    Cool, danke ;)
    "teufelsrückgrat (euphorbia tithymaloides)" steht auf einer Pflanzenseite (weiß nicht, ob ich hier so einfach verlinken darf) und hat ein Bild, daß meiner Pflanze uuunheimlich ähnlich sieht.

    Und kaum nutzt man den richtigen Suchbegriff, spuckt auch die Bildersuchmaschine die richtigen Bilder aus *g*

    Danke nochmals ;)
     
    AW: (Noch) unbekannte Grünpflanze

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: (Noch) unbekannte Grünpflanze -- teufelsrückgrat (euphorbia tithymaloides)

    Huhu Mutts,
    danke fürs Kompliment :pa:, aber bei Zimmerpflanzen sind barisana und aloevera eindeutig die Expertinnen .... und noch einige andere Fachleute, weiblich auch männliche, gibt es hier - du selbst eingeschlossen.

    Mir haben es mehr die Garten- und Wildpflanzen angetan und auch die sind "nur" mein Hobby.

    Wenn ich daran denke, dass Carex fast jedes Hälmchen kennt, das draußen wächst.

    Das Wichtigste ist meines Erachtens, dass wir gemeinsam fast alles identifizieren können - auch Käferchen, Schmetterlinge, Wanzen und ... und ...:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: (Noch) unbekannte Grünpflanze -- teufelsrückgrat (euphorbia tithymaloides)

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: (Noch) unbekannte Grünpflanze -- teufelsrückgrat (euphorbia tithymaloides)

    Halls MSgrt, ich habe dir eine PN geschickt. Übrigens eine tolle Pflanze, aber Achtung: sehr giftig, ein einzelner Tropfen Pflanzensaft kann schon zu Hautreizungen führen! - Gruß, VO
     
  • AW: (Noch) unbekannte Grünpflanze -- teufelsrückgrat (euphorbia tithymaloides)

    Halls MSgrt, ich habe dir eine PN geschickt. Übrigens eine tolle Pflanze, aber Achtung: sehr giftig, ein einzelner Tropfen Pflanzensaft kann schon zu Hautreizungen führen! - Gruß, VO
    Dann bin ich scheinbar sehr dickhäutig *g*
    Habe sie schon ein paar Mal verschnitten und dabei auch was abbekommen. Ging schwer ab, aber Hautreizungen hatte ich nicht wirklich. Ok, mag daran liegen, daß es meist die Handinnenflächen waren. Außen siehts sicher anders aus.
    Danke für den Hinweis ;)

    BTW:
    hatte vor meiner Anfrage hier im Forum auch mal bei Penny nachgefragt. Hier kam nun auch die "offizielle Bestätigung":
    [FONT=Arial, sans-serif]Sehr geehrter Herr XY,

    die Pflanze aus dem Grünpflanzenmix heißt Pedilanthus Green Lightning.

    In der Hoffnung, Ihnen weitergeholfen zu haben, verbleiben wir

    mit freundlichen Grüßen
    [/FONT]
     
  • Similar threads

    Oben Unten