Terrassenplatten mit Imprägnierung oder nachträglich selbst imprägnieren?

Registriert
13. März 2011
Beiträge
11
Terrassenplatten mit Imprägnierung oder nachträglich selbst imprägnieren?

Hallo zusammen,

wir sind aktuell auf der Suche nach Terrassenplatten, Beton, grau, am besten changierend, ca. 55m². Wir haben zwei kleine Kinder und zwei Katzen. Nun ist die Frage, was ist besser: direkt vorab imprägnierte Platten kaufen oder tun es auch nicht imprägnierte und wir imprägnieren die dann nachträglich? Laut Baustoffhändler wäre das egal, weil man muss auch werkseitig imprägnierte regelmäßig nachimprägnieren sagt er, so alle 1-2 Jahre....dann könne man auch unimprägnierte nehmen (hab da sehr schöne gesehen) und selbst imprägnieren, das käme dann aufs Selbe raus bzw. ist ingesamt günstiger.....Frage ist nur: wie mühsam ist das und ist es wirklich so, dass die Imprägnierung nur so kurzlebig ist? Wir wollen auf jeden Fall was unempfindliches, pflegeleichtes, aber schick aussehen darf es schon :-)
Wie ist eure Erfahrung bzw. Empfehlung?

LG
Andy
 
  • AW: Terrassenplatten mit Imprägnierung oder nachträglich selbst imprägnieren?

    Hallo Andy
    es kommt auch immer drauf an, in welchem Lichtbereich Deine Terrasse liegt.
    Hast Du viel Sonne, und es kann sich kein Moos bilden, brauchst Du keine Imprägnierung.
    Meine Terrasse hat halb und halb, viel Licht, viel Schatten. Im Schattenbereich vergrünt sie , im Sonnenbereich sieht sie immer noch aus wie neu.
    Ich würde erst einmal unprägniert kaufen, und dann 1 Jahr abwarten, wie sie sich entwickelt.
    Die Imprägnierung ( z.B. Kunstharz ) kann man ganz leicht mit einer Malerrolle auftragen und ist dann auch kostengünstiger als gleich imprägnierte zu kaufen.
     
    AW: Terrassenplatten mit Imprägnierung oder nachträglich selbst imprägnieren?

    Hallo Jo,

    danke für deine Antwort. Es ist eine Ostterrasse, sprich morgens Sonne, nachmittags Schatten. Also ähnlich wie bei dir. Die Imprägnierung ist mir aber eigentlich wichtig für heruntergefallene Würstchen etc. von den Kindern.....darum kann ich mir ohne gar nicht vorstellen.....wir haben uns nun welche von Gerwing angesehen, die uns auch super gut gefallen, die sind so speziell imprägniert, dass man sie nicht auffrischen muss, sind aber sauteuer....ist die Frage, ob es uns das wert ist.......
    Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Gerwing Imprägnierung?
     
  • AW: Terrassenplatten mit Imprägnierung oder nachträglich selbst imprägnieren?

    hallo Andy

    ich hab ne Terasse mit Beton-platten. unpversiegelt und mach die 1x im Frühjahr mit dem Hochdruckreiniger sauber. Dieses jahr ist sie jetzt 4 Jahre alt und sieht noch genau so aus wie auf dem Foto. Hier wird drauf gefeiert, gegrillt und eben gelebt- auch mit Kindern und mal was fallendes oder gematsche.
    wasser drauf eben drüber geschrubbert und trocknen lassen- fertig.

    damit du siehst, was ich meine :::

    100_1709.webp

    die Fugen sind mit sand gefüllt. dort bildet sich etwas Moos, das aber mit den Fugenbürsten im Null komma nix weg geht.
     
  • AW: Terrassenplatten mit Imprägnierung oder nachträglich selbst imprägnieren?

    oh, das überrascht mich jetzt aber, dass sich das so gut entfernen lässt. Ich dachte, grad so Fettflecken von ner runtergefallenen Wurst zieht dann bestimmt in die Poren und man kriegt das nie wieder raus.....ist das nicht so?
    Welche Platten sind das denn genau, sehen schön aus!

    LG
    Andy
     
    AW: Terrassenplatten mit Imprägnierung oder nachträglich selbst imprägnieren?

    och , hier ist schon reines Fett darauf getropft, auch rostiges Wasser etc.
    bei fett tu ich ein wenig Spülmittel in die Gießkanne und lass drauf laufen- ansonsten spüle ich direkt nach.

    Ich kann dir nicht sagen, wie die heißen. Dank Vitamin B haben wir die direkt beim Hersteller geholt. Gibts noch in beige/gelb und dunkelgrau/graphit. und auch in 60 x60 .
    Hersteller ist Excluton in NL . Ich weiss nicht wo es sowas in D gibt. Mein mann sagt- gibt hier keinen Hersteller von denselben, Wird aber auch nach D verkauft - an Wiederverkäufer :d .

    Beton muss ja unempfindlich sein- diese Platten/Steine u.ä. werden auf öffentlichen wWegen verlegt- da können sie sich Mist nicht erlauben .

    Ganz viel Erfolg bei eurer Suche. ich weiss wie schwer so was ist ;)

    LG
    muecke1401
     
  • AW: Terrassenplatten mit Imprägnierung oder nachträglich selbst imprägnieren?

    bist du nicht der andy der auch ideen für das eigentliche terassenmaterial sucht..habt ihr euch jetzt schon entschieden

    verbesser mich falls ich mich irre:d
     
    AW: Terrassenplatten mit Imprägnierung oder nachträglic

    Eine Imprägnierung schützt vor Wettereinflüssen, Neuwachstum von Moos, Algen und Pilzen und verhindert frostbedingte Risse und Brüche der Oberfläche. Darüber hinaus sind imprägnierte Oberflächen gegen Öl- und Fettflecken weitgehend geschützt und somit leichter zu entfernen. Die Imprägnierung bietet einen unsichtbaren Schutz, ohne das Erscheinungsbild der Oberfläche zu verändern.
    Da ich zwei Kinder und einen Hund habe, benutze ich die Produkte von *******. Die sind umweltfreundlich, da diese ohne giftiges Fluor/PFCs auskommen. Die Anwendung ist kinderleicht und die Ergebnisse top.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten