- Registriert
- 20. Okt. 2005
- Beiträge
- 15
Hallo Gartenfreunde !
Wir haben uns von einem Fachbetrieb unsere Terrasse erneuern lassen. Wir entschieden uns für Granitplatten "Mountain White" in 3 cm Höhe.
Jetzt, wo die Terrasse fertig ist, haben wir bemerkt, daß die Steinkanten an einigen Stellen ein wenig höher, als die angrenzenden Kanten sind, also Unebenheiten in der Terrasse existieren. Hierbei hanelt es sich um ca. 0,5 cm Unterschied.
Den Unterschied spürt man schon mit Schuhen, möchte dementsprechend nicht wissen, wie es ist, im Sommer barfuß auf der Terrasse zu laufen.
Weiterhin haben wir eine kleine Tochter, die sich womöglich an den Unebenheiten verletzen könnte.
Als wir den Arbeiter der Firma ansprachen, der die Steine mit verlegt hat, bekamen wir als Antwort, daß man bei Natursteinen immer mit Unebenheiten rechnen muß. Wir denken aber eher, daß warscheinlich bei der Verlegung nicht darauf geachtet wurde, daß einige Platten niedriger (nur 2,5 cm) waren, und diese dann nicht entsprechend an die anderen Platten angeglichen wurden.
Nun meine Frage an die Fachleute hier im Forum:
Ist es wirklich so, daß es bei glatten Natursteinplatten unebenheiten gibt, mit denen man leben muß ? Oder ist diese Aussage nur erfunden, damit der Betrieb nicht auf eigene Kosten Korrekturen durchführen muß ?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß alle Terrassen, die mit Natursteinen verlegt wurden, uneben sind...
In diesem Sinne schon mal vielen Dank für Eure Hilfe !!
Gruß
Matthias
Wir haben uns von einem Fachbetrieb unsere Terrasse erneuern lassen. Wir entschieden uns für Granitplatten "Mountain White" in 3 cm Höhe.
Jetzt, wo die Terrasse fertig ist, haben wir bemerkt, daß die Steinkanten an einigen Stellen ein wenig höher, als die angrenzenden Kanten sind, also Unebenheiten in der Terrasse existieren. Hierbei hanelt es sich um ca. 0,5 cm Unterschied.
Den Unterschied spürt man schon mit Schuhen, möchte dementsprechend nicht wissen, wie es ist, im Sommer barfuß auf der Terrasse zu laufen.
Weiterhin haben wir eine kleine Tochter, die sich womöglich an den Unebenheiten verletzen könnte.
Als wir den Arbeiter der Firma ansprachen, der die Steine mit verlegt hat, bekamen wir als Antwort, daß man bei Natursteinen immer mit Unebenheiten rechnen muß. Wir denken aber eher, daß warscheinlich bei der Verlegung nicht darauf geachtet wurde, daß einige Platten niedriger (nur 2,5 cm) waren, und diese dann nicht entsprechend an die anderen Platten angeglichen wurden.
Nun meine Frage an die Fachleute hier im Forum:
Ist es wirklich so, daß es bei glatten Natursteinplatten unebenheiten gibt, mit denen man leben muß ? Oder ist diese Aussage nur erfunden, damit der Betrieb nicht auf eigene Kosten Korrekturen durchführen muß ?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß alle Terrassen, die mit Natursteinen verlegt wurden, uneben sind...
In diesem Sinne schon mal vielen Dank für Eure Hilfe !!
Gruß
Matthias