Terrasse bauen, aber wie???

bagbee

0
Registriert
24. Okt. 2010
Beiträge
7
hallo an alle...:D

also ich habe vor meine terrasse nächstes frühjahr neu zu machen. jetzt wollte ich euch fragen, was die billigste und einfachste art wäre??? die terrasse hat die masse 4m x 4m =16m² und ist jetzt mit alten DDR Fliesen belegt die aber leider immer mehr und mehr locker werden und sich auch absenken... jetzt wollte ich gerne die alten fliesen herrunter holen und eine kies aufschütten und darauf betonterrassenplatten legen oder nur eine betonfläche machen... geht das so???

also meine fragen wären:
-wieviel kies brauch ich?
-wie sollte die terrasse von unten nach oben aufgebaut sein???
-welche bauart ist die billigste und einigermassen beste???
-welche vorschläge hättet ihr so für mich???

ich bedanke mich schonmal im vorraus bei euch...:cool:

lg Lars
 
  • Hallo Lars,
    also nur Beton würde ich nicht machen, bei uns in der Nachbarschaft gibt es so einen Hof, das sieht nicht gut aus und es gibt immer Pfützen, wenn es regnet. Das Wasser muss schon ordentlich ablaufen, deshalb den Aufbau so anlegen, dass es ein wenig Gefälle gibt mit einem Ablauf. Kiesschüttung ist gut und Betonplatten haben wir auch http://www.hausgarten.net/gartenforum/members/36630-albums1321-picture26300.html
    Sehr gut ist dazwischen die Fugen offen zu lassen und das Gutjahr System dazwischen zu setzen. Da sind so kleine Kunststoffabstandhalter und darunter ein spezielles Netz. Die Platten sind also nicht verfugt, das Wasser fließt gut ab und wenn mal was ist, kann man sie leicht entfernen.
    Grüße
    Birgit
     
    Hallo Lars,
    also nur Beton würde ich nicht machen, bei uns in der Nachbarschaft gibt es so einen Hof, das sieht nicht gut aus und es gibt immer Pfützen, wenn es regnet. Das Wasser muss schon ordentlich ablaufen, deshalb den Aufbau so anlegen, dass es ein wenig Gefälle gibt mit einem Ablauf. Kiesschüttung ist gut und Betonplatten haben wir auch http://www.hausgarten.net/gartenforum/members/36630-albums1321-picture26300.html
    Sehr gut ist dazwischen die Fugen offen zu lassen und das Gutjahr System dazwischen zu setzen. Da sind so kleine Kunststoffabstandhalter und darunter ein spezielles Netz. Die Platten sind also nicht verfugt, das Wasser fließt gut ab und wenn mal was ist, kann man sie leicht entfernen.
    Grüße
    Birgit


    danke erstmal für deine gute antwort... könntest du mir sagen was mich das Gutjahr System kosten würde für 16m2??? hab das Gutjahr System noch nie gehört und kann mir da auch nix darunter vorstellen...

    lg Lars
     
  • Hallo Bagbee

    Unsere terasse ist letztes jahr neu gemacht worden. Auf den Mutterboden wurde zuerst Sand und dann Zementmörtel getan. Zur Aussenkante leichtes Gefälle (2%).
    Das wurde feucht gehalten und die Platten lose drauf verlegt- Kante an Kante.
    Ganz zum Schluss wurde noch Quarzsand verteilt und eingefegt. 48 std war das Betreten verboten, dann hab ich weiterhin 3-5 Tage den Quarzsand verteilt und dann aufgebaut.
    Das Regenwasser läuft auch so in die Fugen und von dort in den Boden.
    Wir haben allerdings n Freund rangelassen, der das kann . Bisher hälts tadellos.

    LG
     
  • Hallo Bagbee

    Unsere terasse ist letztes jahr neu gemacht worden. Auf den Mutterboden wurde zuerst Sand und dann Zementmörtel getan. Zur Aussenkante leichtes Gefälle (2%).
    Das wurde feucht gehalten und die Platten lose drauf verlegt- Kante an Kante.
    Ganz zum Schluss wurde noch Quarzsand verteilt und eingefegt. 48 std war das Betreten verboten, dann hab ich weiterhin 3-5 Tage den Quarzsand verteilt und dann aufgebaut.
    Das Regenwasser läuft auch so in die Fugen und von dort in den Boden.
    Wir haben allerdings n Freund rangelassen, der das kann . Bisher hälts tadellos.

    LG

    ah ok danke...

    also wurden die platten einfach auf den noch nassen zemnt gelegt und gut war??? das hört sich ja gut und einfach an....


    lg Lars
     
    System Gutjahr? ... jedes Baumarkt-übliche Fugenkreuz tut´s auch!
    der Rest ist oben zu lesen

    niwashi vermeidet Betonieren ...
     
  • Hi All,

    niwashi vermeidet Betonieren ...

    Ich auch, aber wenn der Betonplatte schon da ist, Gefälle vom Haus weg schon ausreichend ist, und keinerlei sonstige Probleme außer das die alte Fliesen abgehen, wäre am einfachsten neu (frostfest) verfliesen und verfugen. Alternativen gibt's aber schon reichlich. Wer's mag darf auch schon Mörteltaschen und Waschbeton (gibt's zuhauf für fast Lau) verlegen.

    Ich bevorzuge Holz - ist aber mit eine erhöhte Pflegeaufwand verbunden.

    Gruß,
    Mark
     
    Hoppla das hätte ich ja von euch beiden gar nicht erwartet, (das euch auch Holz lieber ist als Betonflächen) ;):cool:

    Suse positiv überrascht
     
  • Zurück
    Oben Unten