Teichmuscheln mit Teichschlamm und Kois

Registriert
24. Juli 2018
Beiträge
12
Ort
Nähe Mainz
Hallo zusammen.
Ich denke mal wieder über unseren Schulteich nach. Nun habe ich gelesen Muscheln seien gute Filter. Allerdings habe ich auch gelesen dass Kois den Muscheln schwer zusetzen können. Stimmt das? Der Teich ist mit ca. 30m Länge und 9m Breite ja eigentlich groß genug für beides.
Meine 2. Frage: wir haben am Teichgrund ca 60cm Schlamm. Die Stufen sind nur Folie und nicht mit Matten bedeckt. Kann sich die Muschel an der Folie festhalten bzw. Hoch wandern? Oder würde sie runter rutschen und im Schlamm versinken? Und würde sie versinken? Lieber frage ich bevor ich kaufe und die Tiere quäle.
Danke schon jetzt für eure Tipps.

Euer
musician
 
  • Hallo Musican,

    nee Kois fressen keine Teichmuscheln, außer die Teichmuschel ist geschwächt und stirbt, dann erschlafft der Muskel und die Koi fressen sie. Leider sieht man das den Muscheln beim Kauf nicht an ob sie ok sind, außerdem stehen die Muscheln unter Naturschutz und werden oft aus der Natur zum weiterverkauf angeboten. Denn eine Teichmuschel zu Züchten ist schwierig da sie besondere Wasservehältnise und Nahrung braucht.

    Versinken im Mulm tut sie auch nicht, den braucht sie ja um sich Fortzubewegen und sich evtl. zu verstecken.
    So nee große Teichmuschel filtert etwa in 1 Stunde 40 liter Wasser, am Tag sind das etwa 1m³ Wasser, nur mal so als anhaltspunkt, wenn sie nix mehr zu filtern hat stirb sie.
    Dazu kommt noch das sie in Symbiose mit den Bitterlingen lebt, das heißt du müsstest auch noch ein paar dieser Fische in den Teich setzten.

    Ich würde es nicht tun, aber das musst du entscheiden.

    VG Rommi
     
    Hallo Rommi.
    Danke für deine Antwort. Irgenwie hatte ich übersehen das da eine Antwort auf meine Frage kam. Sorry. Da unser Teich ein Voöumen von ca 150m³ hat sollte zumindest das kein Problem sein. Ich glaube ganz los werden wir die Algen nie werden. Denn durch übbigen Pflanzenbewuchs rund um den Teich und Erd- bzw. Nährstoffeintrag des Bodenablaufs vom Schulhof :)rolleyes: ja das Regenwasser vom SChulhof läuft in den Teich) gibts immer genug Nahrung. Ich hatte gelesen, das die Kois quasi mit den Muscheln spielen...also immer wieder anstupsen u. ä. was den Muscheln dann zusetzt. Kaufen würde ich die Muscheln nur mit Zuchtnachweis und nicht "beim Fliegenden Händler an der Ecke"
    Selbst wenn ich mich für Muscheln entscheide... sollte ich bis zum Frühjahr warten?

    Gruß
    musician
     
  • Hallo Musican,
    Ich hatte gelesen, das die Kois quasi mit den Muscheln spielen...also immer wieder anstupsen
    Genau das haben meine Koi auch gemacht, als ich aus Unwissenheit Muscheln eingesetzt hatte.
    Sie haben damit rumgealbert, als wenn sie einen Ball vor sich hätten.
    Es ist dann einfach nur schade um die Muscheln.
     
  • Hallo Musican,

    ich schließe mich Jolantha an.
    Wäre schade für die Muscheln.

    Algen werdet Ihr immer im Teich haben, das ist normal bei dem Eintrag was vom Schulhof kommt. Die Algen schaden auch nicht wirklich denn sie nehmen die überschüssigen Nährstoffe auf und geben Sauerstoff ans Wasser ab. Wenn es zuviele Algen sind müsst Ihr die abkeschern, wenn Ihr/Du merkt das sich die Fadenalgen farblich verändern dann am besten sofort raus nehmen, sie dürfen auf keinen Fall im Teich bleiben, denn sie würde auf den Teichboden sinken und sich dort zersetzten und neue Nährstoffe für die nächste Algengeneration sein.

    Ansonsten das Außenrum an Wasserpflanzen wenn sie im Herbst gelb werden abschneiden und auch bei zu starker Vermehrung immermal was Auslichten und wo geht vielleicht auch die Seerosenblätter abschneiden und raus nehmen.
    Ein Netzt zum Schutz vor Blatteinfall aus der Umgebung wäre auch gut ist aber wahrscheinlich nicht machbar.

    VG Rommi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Erfahrung mit Teichmuscheln und Bitterlingen in neuangelegtem Teich Teich & Wasser 10
    X Teichmuscheln Teich & Wasser 10
    N Teichmuscheln - Bitterlinge und andere Gartenteichfische Teich & Wasser 1
    Sterlet Teichmuscheln vs. Schwebealgen Teich & Wasser 4
    Gartenelly Überwintern von Teichmuscheln Teich & Wasser 4
    Malix Teichmuscheln im Miniteich - wie überwintern Teich & Wasser 4
    P teichmuscheln Teich & Wasser 1
    R Was ist mit diesem dreieckigen Glücksklee los? Zimmerpflanzen 7
    S Hochbeet mit Gardena Microdrip / Platzierung Basisgerät und Steuerung Bewässerung 0
    TonyPolar Hilfe, Obstbaumschnitt mit ChatGPD Schwachsinn? Obst und Gemüsegarten 12
    TonyPolar Obstbaumschnitt mit ChatGPT Obstgehölze 1
    H Probleme mit Keimung von Pastinakensamen Obst und Gemüsegarten 3
    S Gewächshaus zusätzlich isolieren mit Luftpolsterfolie? Obst und Gemüsegarten 34
    T Rainbird Verteiler mit Hunter Ventil undicht Bewässerung 1
    T Problem mit Walnussbaum Obstgehölze 5
    S Yucca mit schrumpeligen Ast Zimmerpflanzen 18
    T Pikieren in Töpfchen mit oder ohne Vlies als Trennung? Obst und Gemüsegarten 20
    L Mit Fichtenzweigen mulchen Gartenpflege 7
    M Gartengestaltung mit Hanglage Gartengestaltung 7
    K Hilfe bei Neugestaltung Hanggarten mit Auffahrt Gartengestaltung 54
    C Gemüse Samen Anzucht mit Erd-Ersatz Obst und Gemüsegarten 5
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    JoergK Saatgut-Händler mit ausgefallenem Sortiment Tropische Pflanzen 1
    R Einkaufen mit App? Small-Talk 50
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41

    Similar threads

    Oben Unten