Musician
0
Hallo zusammen.
Ich denke mal wieder über unseren Schulteich nach. Nun habe ich gelesen Muscheln seien gute Filter. Allerdings habe ich auch gelesen dass Kois den Muscheln schwer zusetzen können. Stimmt das? Der Teich ist mit ca. 30m Länge und 9m Breite ja eigentlich groß genug für beides.
Meine 2. Frage: wir haben am Teichgrund ca 60cm Schlamm. Die Stufen sind nur Folie und nicht mit Matten bedeckt. Kann sich die Muschel an der Folie festhalten bzw. Hoch wandern? Oder würde sie runter rutschen und im Schlamm versinken? Und würde sie versinken? Lieber frage ich bevor ich kaufe und die Tiere quäle.
Danke schon jetzt für eure Tipps.
Euer
musician
				
			Ich denke mal wieder über unseren Schulteich nach. Nun habe ich gelesen Muscheln seien gute Filter. Allerdings habe ich auch gelesen dass Kois den Muscheln schwer zusetzen können. Stimmt das? Der Teich ist mit ca. 30m Länge und 9m Breite ja eigentlich groß genug für beides.
Meine 2. Frage: wir haben am Teichgrund ca 60cm Schlamm. Die Stufen sind nur Folie und nicht mit Matten bedeckt. Kann sich die Muschel an der Folie festhalten bzw. Hoch wandern? Oder würde sie runter rutschen und im Schlamm versinken? Und würde sie versinken? Lieber frage ich bevor ich kaufe und die Tiere quäle.
Danke schon jetzt für eure Tipps.
Euer
musician
 
				 
 
		 rolleyes: ja das Regenwasser vom SChulhof läuft in den Teich) gibts immer genug Nahrung. Ich hatte gelesen, das die Kois quasi mit den Muscheln spielen...also immer wieder anstupsen u. ä. was den Muscheln dann zusetzt. Kaufen würde ich die Muscheln nur mit Zuchtnachweis und nicht "beim Fliegenden Händler an der Ecke"
rolleyes: ja das Regenwasser vom SChulhof läuft in den Teich) gibts immer genug Nahrung. Ich hatte gelesen, das die Kois quasi mit den Muscheln spielen...also immer wieder anstupsen u. ä. was den Muscheln dann zusetzt. Kaufen würde ich die Muscheln nur mit Zuchtnachweis und nicht "beim Fliegenden Händler an der Ecke"