Teichboden: Erde oder Substrat?

Registriert
23. März 2012
Beiträge
70
Ort
original NO, jetzt DE
Hallo,
was ist besser für ein Teich? Erde oder Substrat?
In das soll Seerosen rein und andere Teichpflanzen.

In unsere örtlich Gartencenter sie haben sehr viel von so Substraten da:
http://www.teich-center.com/index.php?cName=teicherde-substrate-d%FCnger-pflanzsubstrate

Ein Mann hat da gesagen, sie wollen mit alle Resten von Teicherde ausverkauf machen und nach das nur noch die Substrat Beutel anbieten.
Ich finde so Substrat auch nicht schlecht, weil es soll sorge für wenig Nähstoffen und Algen Wachstum.
Aber was ist mit die viele kleine Tieren in das Wasser? Liebellelarven, klein Käfer, Molchen und anderer was alle gerne tun einbuddeln in Erde oder Mulm und was sind wohnen darin?
Ist Substrat für diese Tieren nicht schlecht? Sind sie auch glücklich und zufrieden, wenn sie nur noch kan sitzen auf die harte Substratsteinen? ;)
 
  • Hallo Nordmann Kriss,

    die Tiere im Teich machen keinen Unterschied zwischen Erde oder Substrat.

    Um die Tiere nachher aber auch beobachten zu können solltest Du aber zum Substrat greifen. Es stellt sicher das die Teichpflanzen die richtigen Nährstoffe bekommen ebenso wie Teicherde. Bei Wasserbewegung oder bei wühlenden Fischen o.ä. neigt die Erde aber zur Nebelbildung. Und im trüben Wasser sieht man nichts. Du kannst aber auch ein-zwei Seerosen in Teicherde setzen und sonst Substrat verwenden. So stellst Du sicher das es den Tierchen gut geht, der Teich klar bleibt und Du viel Freude und ein gutes Gewissen haben kannst.

    Grüsse in den hohen Norden
     
    Moin Kris,
    Finger weg von Teicherde oder Substrat!!!
    Du kriegst einen Nährstoffüberschuss, daß die Heide wackelt...
    Am besten nimmt man ein Sand-/Lehmgemisch, 25%iger Lehmanteil.
    Pflanzen kommen allerbest damit klar. Dieses Sand-/Lehmgemisch kriegst Du für wirklich kleines Geld in einer örtlichen Kiesgrube.
    UW-Pflanzen, da machst Du über den Wurzeln ein Band rum, ans andere Ende knüpfst Du einen Stein und versenkst die so festgebunde Pflanze in das Sand-Lehmgemisch.
     
  • Hallo
    Ich würd die Pflanzen in Pflanzkörbe mit kleinen Steinen setzen weiter nichts sie holen sich die Nährstoffe die sie brauchen aus dem Wasser .Substrat oder Erde kammelt mit der Zeit auch nur vor sich hin und macht das Wasser trüb.
     
  • Kris,
    wir haben Sand-/Lehmgemisch jetzt das vierte Jahr im Teich.... da gammelt gar nix und das Wasser ist auch nicht trübe.
    Wenn man es richtig macht, ordentlich viel Pflanzen einsetzt und einen potentiellen Fischbesatz nicht übertreibt.... ist ein Teich auch schön klar.
     
    Kris,
    wir haben Sand-/Lehmgemisch jetzt das vierte Jahr im Teich.... da gammelt gar nix und das Wasser ist auch nicht trübe.
    Wenn man es richtig macht, ordentlich viel Pflanzen einsetzt und einen potentiellen Fischbesatz nicht übertreibt.... ist ein Teich auch schön klar.
    Hallo
    Das wage ich mal zu bezweifeln, das da nichts gammelt!
    Hole mal eine ältere Pflanze raus und rieche mal an ihren alten Wurzeln.;)
    Das hat aber nichts da mit zu tun ob ein Teich klar ist das Gammeln hast du immer auch wenn die Pflanzen nur in Steinen sitzen nur kann dort besser das Wasser durchspülen.Aber auch dort muss im laufe der Jahre mal was gemacht werden da mit es nicht verschlammt.
     
  • Hallo Gerd,
    m.E. ist das ein "natürlicher Verrottungsprozess", auch Pflanzen und deren Bestandteile sterben ab.
    Da diese Pflanzen auch noch in Wasser stehen, ist ein "Verwesungsgeruch" nun mal unumgänglich.
    "Gammeln" stellt für mich einen Prozess dar, in dem "ungesund verrottet wird".
     
    Hallo

    Richtig und genau das passiert dort wo nicht mit Wasser umspült wird, also in jedem Gemisch egal welches was man nimmt. dort Gammelt oder verwest es, oder man nennt es halt eine ungesunde Verrottung .:grins:


    Die besten Ergebnisse erzieht man wenn man die Pflanzen nur in Körbe stellen würde die über den Teichboden sind und komplett umspült werden.Auf diese Art werden heute schon viele Pflanzenfilter gebaut.
     
    ist das ein "natürlicher Verrottungsprozess", auch Pflanzen und deren Bestandteile sterben ab.
    Da diese Pflanzen auch noch in Wasser stehen, ist ein "Verwesungsgeruch" nun mal unumgänglich.
    "Gammeln" stellt für mich einen Prozess dar, in dem "ungesund verrottet wird".


    in einem künstlich angelegten Teich sollte man nie von natürlich reden ... es MUSS immer eingegriffen werden ,sonst kippt das Wasser und alles was übrig bleibt ist eine Güllegrube
     
  • Danke für euer viele Antworten!
    Ich denke, wir werden ein bischen was von die Substrat nehmen. Für um das Pflanzen rum machen und dann vieleicht auch noch ein ganz dünn Schicht auf die restlich Boden.
     
  • Hmmmm...
    Auf das Packung ist das hier drauf stehen:
    "Perfekte Zusammensetzung von Mineralien und Spurenelementen".
    Das ist wohl in das Substrat/Granulat. Von welche Material das ist selber, ich kann nicht wo erkenne.
    Diese Mineralien und Spurenelementen soll gut sein fur Pflanzen und klein Mikro-Organismen. Und es soll trotzdem algen und wasser trübmachung verhinderen.
    Das sagen sie auf das Packung. Ich hoffe nicht, das sie bei der text lügen oder ein Übertreibung machen...
     
    Noch eine Frage.
    Wenn da sind alte Pflanzen, was hatten gewachsen in Teicherde, oder auch ganz neu gekauften Pflanzen, diese alle habe ja ein dicker Erdballen um seine Wurzeln.
    Muss dann alles von der Erde weg, wenn die Pflanzen soll in so Substrat Steinen oder in Kies rein pflanzen werden? So wie es ist bei Hydrokultur von Zimmerpflanzen, wo kein Erde darf in das Blähton hinein sein?
     
    Hallo,
    ich würde die Pflanzen gründlich von der Erde befreien, also die Wurzeln schön auswaschen und einfach in den Kies pflanzen, die holen sich dann die Nährstoffe aus dem Wasser und wachsen trotzdem gut. So ist es jedenfalls bei mir und die Wasserqualität wird dadurch auch besser.
    Viele Grüße
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Teichboden Teich & Wasser 1
    B Wieviel Erde unter Lavendel? Gartenpflanzen 15
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    Shantay Schädlinge in Erde Kätzchenweide Schädlinge 6
    J Erde lässt kein Wasser durch Rasen 3
    K IBC Container unter die Erde packen? Teich & Wasser 14
    Supernovae Erde in Pflanzsäcken-Empfehlungen Obst und Gemüsegarten 9
    C Hilfe! Wie und wo Erde/Dünger/Futter etc. aufbewahren? Gartenarbeit 4
    Y Rasen und Erde im Rindenmulch Gartenpflege 1
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    O Sehr kleine weiße Mini-Larven/Würmer in der Erde Tomaten 1
    C Erde aufbereiten für Rollrasen Rasen 5
    Ise Erde für Gewächshaustomaten Tomaten 58
    S Gerollte und vergrabene Blätter in der Erde Schädlinge 5
    M Rhododendron und Azaleen Erde aus Torf und Kompost anmischen Hecken 2
    H Rotbuche mit Erde anfüllen Hecken 5
    M Trockene Erde und schlechter Rasen Rasen 15
    O Pilze vs. Tomaten im Hochbeet - Erde erneuern? Tomaten 7
    M Welche Erde bei Chili/Peperoni (Balkon) Obst und Gemüsegarten 27
    Rosabelverde Erde im Erdbeer-Hochbeet nachfüllen Obst und Gemüsegarten 3
    R Welche Erde für Kaladien? Zimmerpflanzen 10
    R Hochbeet - Erde auffüllen Obst und Gemüsegarten 7
    Knofilinchen Fragen zum Thema "Erde aufbereiten" (aus Balkonkästen und -töpfen) Gartenpflanzen 27
    M niedrige Stauden oder Bodendecker für Erde mit PH Wert 4,8 Stauden 3
    K Wie viel Stickstoff in neuer Erde für welches Gemüse? Obst und Gemüsegarten 8

    Similar threads

    Oben Unten