Teich neu anlegen

Registriert
05. Aug. 2011
Beiträge
54
Ort
Mittelhessen
Hallo alle zusammen,
nachdem ich mir einen Mini`Teich (Zinkwanne) angelegt habe bin ich auf den Geschmack gekommen.
Im nächsten Frühjahr gibt es was größeres!
Ich bitte euch um Antworten

-wie tief muß er sein für Fische (auch überwintern)?
-was für Fische?
-Pumpe?
-Folie oder FertigTeich?

Vielen Dank im vorraus

Ganz liebe Grüße aus Hessen

 
  • moin Morgause,
    das kommt ganz drauf an.... wieviel Platz hast Du denn für einen Teich vorgesehen oder kannst diesen erübrigen?
    Bißchen konkreter, was DEINE Vorstellungen so sind, mußt Du schon werden...
    und dann kann man hier in diesem Forum auch erst mal lesen, lesen, lesen...
    sich von 'ner Menge Teiche inspirieren lassen... eine Ideensammlung aufstellen und DANN fragen, wie es zueinander passt.
    In diesem Sinne,
    viel Spaß beim Lesen & Ideensammeln
     
    Hallo Morgause,
    ein größerer Teich als eine Zinkwanne ist eine gute Idee - aber auf Fische musst du noch mind. EIN Jahr verzichten, bis Wasser und Pflanzen sich etabliert haben.

    Die Wasserqualität ist erst dann für Fische geeignet, wenn sich Kleingetier angesiedelt hat - ansonsten sterben sie ganz schnell.

    Überhaupt würde ich mir das mit den Fischen gründlich überlegen, denn du übernimmst eine große Verantwortung - ähnlich wie für Hund oder Katze!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    (bei der man keine Fische sähe, selbst wenn welche im Tümpel wären)
     

    Anhänge

    • DSC02987 - 2012-07-10 - seerosen.jpg
      DSC02987 - 2012-07-10 - seerosen.jpg
      595,4 KB · Aufrufe: 137
    • DSC02988 - 2012-07-10 - teich - blutweiderich.jpg
      DSC02988 - 2012-07-10 - teich - blutweiderich.jpg
      710,6 KB · Aufrufe: 182
  • Danke Moorschnucke,das sich erst Kleingetier ansiedeln muß ist mir neu.Ich hätte wirklich direkt mit Fischen angefangen (arme Viecher), das mit der Verantwortung schreckt mich nicht, wir haben immer Haustiere. Die Größe des Teichs ist angesetzt auf grob auf 5x3m.

    Liebe Grüße aus Hessen
     
  • Hallo Morgause,
    dann ist es ok.:)

    Fertigteiche wird es für 3 m x 5 m vermutlich nicht geben. Selbst die Folie ist für so einen großen Teich extrem schwer.

    Mit 1,50 m Tiefe wärst du auch für größere Fischarten auf der sicheren Seite.

    Guck doch mal in den Thread: Zeigt her eure Teiche - da siehst du einige wahre Kunstwerke.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Hallo Volker,
    wir haben es aber geschafft, in unserem Tümpelchen mit 2 m Durchmesser zwei Pflanzzonen zu installieren.

    Direkt vor dem Erdaushub-Wall, in dem die Folie versteckt ist und der mit dicken Kieseln bedeckt ist, liegt rundherum die 5 cm-Wasser-Zone mit 20 cm Breite.

    Davor befindet sich rundherum eine 20 cm-Wasser-Zone, ebenfalls 20 cm breit.

    Dann geht es steil nach unten, ca. 1 m, dort haben wir unsere Seerose versenkt, die wie irre gedeiht und blüht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Wir haben uns dieses Jahr auch einen kleineren Teich angelegt (Teichbecken mit etwa 1500 l). Und gleich am ersten Tag haben wir 4 größere Goldfisch reingelassen. Viele werden sich vllt an den Kopf fassen, aber keine Sorge, die Fische leben. Also ich sehe das anders mit dem " 1 Jahr warten bis Fische rein können". Wenn man die Fische füttert, dann muss man auch nicht warten bis sich Teichlebewesen ansiedeln. Zudem kann man das Ansiedeln beschleunigen, wenn man aus einem ortsnahen See oder Teich sich ein bisschen Wasser mit den darin befindlichen Tieren holt. Das habe ich zumindest gemacht. Hab mit dem Kescher tierischen Plankton eingafangen und den in den Gartenteich gelassen. Aber das war soagr unnötig. Denn nach wenigen Wochen haben sich schon von selbst einige Tiere (Flohkrebse, Tubifex & Co) angesiedelt. Kann sein, dass ich die Tiere mit den Teichpflanzen mitgekauft habe, oder ich habe sie aus anderen Gewässern mitgebracht. Habe mit nämlich aus unseren verkrauteten Vereinsgewässern auch nich paar Wasserpflanzen geholt.
    Es sei aber noch angemerkt, dass ich Brunnenwasser in den Teich gelassen habe. Kein Leitungswasser.
    Und nun zu dem Problem mit den Algen. Schon nach wenigen Tagen Sonnenschein wurde das Wasser bei und ganz grün, sodass man nicht mal den Grung sehen konnte. Aber dieses Problem habe wir auerordentlich gut gelöst. Haben uns 3 Teichmuscheln gekauft und schon nch paar Tagen war das Wasser glasklar. Aber richtig klar, klarer als Leitungswasser, was ja etwas trüb ist. Damit die Muscheln nicht verhungern, haben wir 2 von den Muscheln abgegeben und jetzt ist da seit etwas 10 Tagen nur noch eine im Teich. Und das Wasser ist noch immer sauber wie im Gebirgssee.
    So, muss jetzt essen.
     
    Hallo

    Also je größer der neue Teich wird je besser ist es wenn Fische rein sollen.Nur sollte vorher genau geplant werden welche da rein sollen jeder hat andere Ansprüche.Je nach Gebiet sollte man schon einige cm tiefer gehen als die Frostgrenze ist hier bei uns soll sie bei 70 -80 cm liegen also würd ich mind. auf 1,20 gehen bei kleineren Fischarten.Aber auch bei diesen Vorkehrungen für den Winter treffen.
     
    Hallo DamJam, das mit den Teichmuscheln finde ich interressant, schreib doch mal ein bißchen mehr über sie. Gibt es verschieden Sorten und was genau brauchen die zum überleben

    Liebe Grüße aus Hessen
     
  • Lieber keine Fische, damit sich Tiere von selber ansiedeln z.B. Frösche und Lurche. Ist auch besser für das Wasser.
     
  • Wir haben uns dieses Jahr auch einen kleineren Teich angelegt (Teichbecken mit etwa 1500 l). Und gleich am ersten Tag haben wir 4 größere Goldfisch reingelassen. Viele werden sich vllt an den Kopf fassen, aber keine Sorge, die Fische leben. Also ich sehe das anders mit dem " 1 Jahr warten bis Fische rein können". Wenn man die Fische füttert, dann muss man auch nicht warten bis sich Teichlebewesen ansiedeln. Zudem kann man das Ansiedeln beschleunigen, wenn man aus einem ortsnahen See oder Teich sich ein bisschen Wasser mit den darin befindlichen Tieren holt. Das habe ich zumindest gemacht.

    Ich kann wirklich nur mit dem Kopf schütteln,
    lies Dir bitte mal DAS durch:
    dhttp://de.wikipedia.org/wiki/Stickstoffkreislauf

    weiter unten steht dann der wirklich interessante Part zu "Gartenteichen".
    DAS ist dre Grund, warum keine Fische unmittelbar nach Anlage des Teiches eingesetzt werden soll - Deine von Dir beschriebene Algenblüte belegt genau den Vorgang, der bei wiki beschrieben ist!!!



    Hab mit dem Kescher tierischen Plankton eingafangen und den in den Gartenteich gelassen. Aber das war soagr unnötig. Denn nach wenigen Wochen haben sich schon von selbst einige Tiere (Flohkrebse, Tubifex & Co) angesiedelt. Kann sein, dass ich die Tiere mit den Teichpflanzen mitgekauft habe, oder ich habe sie aus anderen Gewässern mitgebracht. Habe mit nämlich aus unseren verkrauteten Vereinsgewässern auch nich paar Wasserpflanzen geholt.
    Es sei aber noch angemerkt, dass ich Brunnenwasser in den Teich gelassen habe. Kein Leitungswasser.
    Und nun zu dem Problem mit den Algen. Schon nach wenigen Tagen Sonnenschein wurde das Wasser bei und ganz grün, sodass man nicht mal den Grung sehen konnte. Aber dieses Problem habe wir auerordentlich gut gelöst. Haben uns 3 Teichmuscheln gekauft und schon nch paar Tagen war das Wasser glasklar. Aber richtig klar, klarer als Leitungswasser, was ja etwas trüb ist. Damit die Muscheln nicht verhungern, haben wir 2 von den Muscheln abgegeben und jetzt ist da seit etwas 10 Tagen nur noch eine im Teich. Und das Wasser ist noch immer sauber wie im Gebirgssee.

    Was es zu Teichmuscheln Wichtiges zu wissen gibt:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Große_Teichmuschel

    Will man sie artgerecht halten, sollte keinesfalls Leitungswasser verwendet werden, da verhungern sie. Und eine entsprechend starke Sandschicht im Teich ist lebenswichtig.
    Mich würden allerdings auch mal aussagefähige Bilder Deines Teiches interessieren!
     
    Evaka,
    hat DamJam schon in "Zeigt her Eure Teiche" Seite 23;)

    VG
    Rommi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sambuscia Teich neu befüllen - Wie vorgehen? Teich & Wasser 1
    jola Stromhäuschen am Teich soll neu Sanierung & Renovierung 21
    W Teich neu machen oder weg? Teich & Wasser 5
    I Goldfische neu im Teich Teich & Wasser 1
    Nordmann Kris Problem: Teich neu gemacht - Wasser wird grün... Teich & Wasser 14
    Lindi123 Teich neu angelegt und schon grün ??? Teich & Wasser 3
    L Teich kindersicher gestalten? Teich & Wasser 11
    T Zu viele Wasserschnecken im Teich..... Teich & Wasser 4
    Hortensienfan Lilafarbener Glibber im Teich? Teich & Wasser 3
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    Seetallaube Bilder von meinem Teich Teich & Wasser 2
    Goldi 1 Seerosen wuchern den ganzen Teich zu Teich & Wasser 20
    V Bachlauf ohne Teich Teich & Wasser 2
    G Geräte zum Teich reinigen - was gibt es? Teich & Wasser 22
    M Fische sterben weg, Teich schäumt Teich & Wasser 29
    G Baum gegen Teich? Macht der Baum den Teich kaputt? Teich & Wasser 7
    G Netz über Teich--Gefahr für Vögel? Tiere im Garten 15
    L Beton Teich Gartengestaltung 25
    Yippieh "Teich" im Hochbeet, Wasser abpumpen? Obst und Gemüsegarten 12
    Kapernstrauch Gelöst Was hab ich da im Teich? - Blaue Englische Wasserminze Wie heißt diese Pflanze? 3
    kdb kopfsalat auf dem teich Obst und Gemüsegarten 12
    Jana Grün Teich Beleuchtung Teich & Wasser 16
    C Roter Belag / Algen im neuen Teich Teich & Wasser 8
    R Teich verfüllen mit Kleiboden Teich & Wasser 8
    L Freistehender Stahlwand pool als Teich Teich & Wasser 19

    Similar threads

    Oben Unten