Wir haben uns dieses Jahr auch einen kleineren Teich angelegt (Teichbecken mit etwa 1500 l). Und gleich am ersten Tag haben wir 4 größere Goldfisch reingelassen. Viele werden sich vllt an den Kopf fassen, aber keine Sorge, die Fische leben. Also ich sehe das anders mit dem " 1 Jahr warten bis Fische rein können". Wenn man die Fische füttert, dann muss man auch nicht warten bis sich Teichlebewesen ansiedeln. Zudem kann man das Ansiedeln beschleunigen, wenn man aus einem ortsnahen See oder Teich sich ein bisschen Wasser mit den darin befindlichen Tieren holt. Das habe ich zumindest gemacht.
Ich kann wirklich nur mit dem Kopf schütteln,
lies Dir bitte mal DAS durch: dhttp://de.wikipedia.org/wiki/Stickstoffkreislauf
weiter unten steht dann der wirklich interessante Part zu "Gartenteichen".
DAS ist dre Grund, warum keine Fische unmittelbar nach Anlage des Teiches eingesetzt werden soll - Deine von Dir beschriebene Algenblüte belegt genau den Vorgang, der bei wiki beschrieben ist!!!
Hab mit dem Kescher tierischen Plankton eingafangen und den in den Gartenteich gelassen. Aber das war soagr unnötig. Denn nach wenigen Wochen haben sich schon von selbst einige Tiere (Flohkrebse, Tubifex & Co) angesiedelt. Kann sein, dass ich die Tiere mit den Teichpflanzen mitgekauft habe, oder ich habe sie aus anderen Gewässern mitgebracht. Habe mit nämlich aus unseren verkrauteten Vereinsgewässern auch nich paar Wasserpflanzen geholt.
Es sei aber noch angemerkt, dass ich Brunnenwasser in den Teich gelassen habe. Kein Leitungswasser.
Und nun zu dem Problem mit den Algen. Schon nach wenigen Tagen Sonnenschein wurde das Wasser bei und ganz grün, sodass man nicht mal den Grung sehen konnte. Aber dieses Problem habe wir auerordentlich gut gelöst. Haben uns 3 Teichmuscheln gekauft und schon nch paar Tagen war das Wasser glasklar. Aber richtig klar, klarer als Leitungswasser, was ja etwas trüb ist. Damit die Muscheln nicht verhungern, haben wir 2 von den Muscheln abgegeben und jetzt ist da seit etwas 10 Tagen nur noch eine im Teich. Und das Wasser ist noch immer sauber wie im Gebirgssee.