Teich kaputt: Reparieren/neumachen oder wegmachen? :/

Ich weiß was du meinst mit dem abfallenden Rand, aber das hatte ich mir schon so überlegt und ich wollte es nicht direkt so Steil haben. War auch schon schwer, den so zu formen, da die erde so sandig ist, und alles sofort in sich zusammen fällt, da wäre das mit so einem Steilen Rand kaum möglich gewesen, ohne stabilisierende Hilfsmittel.
Mit Lehmboden wäre das 1a gegangen! Aber ich hab hier echt sandboden, 1 meter buddeln und es wird alles gelb...

Ich kann höchstens den dicken Rand noch etwas runtertreten, dann wirds platter...
Aber ich hab nicht solche Steine, die dann da so gut hinpassen, dass die die Folie noch mehr bedecken. Das ist zwar alles möglich, nur wollte ich ja kein vermögen investieren.

Kann aber auch einfach Ufermatten kaufen und drankleben.... dann wäre das auch eine gute Lösung, oder?

Gruß


nachtrag:

Also ich hab mir jetzt doch ein paar Meter Ufermatte bestellt. Die pack ich dann unter die Steine usw und kleb sie weiter unten dann fest und dann ist das mit der Folie am Rand auch kein Thema mehr. Dass ich die Folie im Wasser sehe ist nicht weiter schlimm, schließlich habe ich mir ja extra die Farbe ausgesucht. Wenn das Wasser dunkel wird, dann ist das alles halb so schlimm.
Ich bin froh dass ich erstmal so weit gekommen bin. Wenn ich das Wasser reinlasse, schau ich mal wie und wo es steht, und dann kann ich ggf nochmal eine ecke umformen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich weiß was du meinst mit dem abfallenden Rand, aber das hatte ich mir schon so überlegt ....


    Alles klar, dann ist gut! Mit dem Sand bei Dir geht es ja auch kaum anders ...

    Aber ich hab nicht solche Steine, die dann da so gut hinpassen ...


    Es muss ja nicht alles gleich da sein, es wird sich eine (kosten-)günstige
    Gelegenheit finden.


    Kann aber auch einfach Ufermatten kaufen
    und drankleben.... dann wäre das auch eine gute Lösung, oder?


    Klar ginge das ... wäre nur nicht mein Weg: Noch mehr Plastik im Teich, noch
    mehr Geld. Es wird Dank guter Lobbyarbeit der Eindruck vermittelt, es ginge
    nicht ohne, absurd! ,-)


    Ich bin froh dass ich erstmal so weit gekommen bin.


    ABSOLUT ... ich plane immmer noch einen neuen, wobei mir derzeit schlicht
    die Zeit an der Umsetzung fehlt. Aber irgendwann ... =)

    Gruß, Rudi
     
    Ja das mit dem Plastik im Teich hast du schon recht. Nur dann darf man auch kein PVC nehmen :D

    Die Ufermatten die ich bestellt habe, werd ich an Stellen verlegen, wo die Folie unschön durchkommt. Und auch nur soweit wie nötig. Besonders aber um den Bauchlauf herum, da dort keine Erde hällt und ich ja nicht mit Beton arbeite. Ich kann natürlich auch Beton kaufen und mit Kaninchendraht wieder was modelieren. Allerdings bricht das sehr schnell im winter bei frost usw, und dann ist es kaputt.
    Und in den ersten Jahren sieht der helle Beton so unschön aus.

    Die Erde konnte ich bis jetzt nur deswegen formen, weil ich das nass gemacht habe, sonst wäre das immer wieder in sich verfallen, das geht aber auch nur bis zum gewissen Maß.

    Was mir geade einfällt, der Bereich hinter der Folie am Rand... da liegt ja dann nur Erde und Rasen an. sollte ich da evt noch Flache Kantensteine reinhauen, damit von der Gartenseite aus auch noch drück gegen die Folie kommt? Nicht dass dir mir irgendwann abknickt.


    Mir fehlt auch normalerweise die zeit, aber da ich diese Woche frei hab, kann ich es ausnutzen. Dafür muss dann andere arbeit warten :(

    Gruß
     
  • Ich hab jetzt unten im Teich Erde aufgefüllt und ein wenig von der alten Seerose reingesetzt. Dann den Teich ein wenig befüllt und die Folie nochmal zu den Kanten richtig hochgezogen. Das geht so besser als wenn es unten so rumliegt.

    Jetzt warte ich auf die Ufermatten und wenn die drauf sind, mach ich den Rand fertig und dann befüll ich den Teich. Die Frösche könnten wenn sie wollen jetzt schon rein.

    Ich bin bis jetzt zufrieden so wie es ist, und ich denke das wird ganz gut aussehen :)

    Hab jede Menge schwertlilien hier, richtige dicke Stücke. Kann ich gar nicht alles wieder einpflanzen. Das mit dem dicken Rand oben, ist eigentlich gar nicht so schlecht, denn so kann ich etwas erde auffüllen, ohne dass die mir runterrutscht.

    Da passen dann gut kleine uferpflanzen hin.
     
  • und noch was... ich hab die dicken wulstigen Ränder etwas abgeflacht, damit so wenig Folie wie möglich an der Luft liegt. Der rest wo es nicht anders geht kleb ich mit ufermatten zu. Also wo jetzt schon etwas wasser drinnen ist, lässt es sich viel einfacher an der Folie arbeiten. Ich kann die jetzt viel besser ziehen, ohne dass es ständig verrutscht.

    Hab jetzt vernünftige Sumpfzone, flachwasser und Tiefwasserbereich.
    Sieht auch besser aus, wenn der Rand nicht so dick ist. Die Steine rollen auch so nicht weg.

    Wenn alles gut geht, werd ich zum WE schon fertig.
     
    Hallo Reaction,

    der Teich sieht gut aus.

    Welche Erde hast Du genommen? :(
    Ich hoffe doch keine Gartenerde die hätte zuviele Nährstoffe und die Fadenalgen würden nullkommanix kommen, besser wenn Erde dann lehmhaltigen Sand.

    Bei den hölzern die Rolando vorgeschlagen hat wäre ich vorsichtig, denn die können das Wasser auch erstmal verfärben, Wässere sie vorher gut. Es geht aber auch Treibholz das ist schon etwas ausgelaugt und sieht gut aus am im Teich.
    Laub oder Zapfen würde ich keine in den Teich geben.

    Das am Bachlauf hast Du gut gemacht, denke das sollte das Wasser davon abhalten sich aus dem Kreislauf zu stehlen.

    Die Unterwasserpflanzen kannst Du auch aus dem von mir geschickten Link bestellen, die sind gute Qualität und klasse verpackt.

    Wenn Du noch mehr Wasser rein gibst wird sich die Teichfolie noch besser setzten, zieh bitte nicht so stark an der Teichfolie, denn bei Sonne dehnet sich das Material. Um den Teich würde ich Rasenkantensteine an die Teichfolie setzen so hat die Folie von dort auch noch halt und der Rasen wächst nicht bis an den Teich ran, ist auch besser mit dem Rasenmähen.

    Auf die Ufermatte kann man auch einiges an Samen ansähen, dann wird die bald bewachsen sein und man sieht sie nicht mehr oder sehr wenige davon.
    Vergiss aber bitte nicht die Ufermatte vor dem Verlegen gut aus zu waschen, ist wichtig, da sie um die Fäden gut zu vernadeln vorher mit Seife behandelt wurde.


    VG Rommi
     
  • Ich bin jetzt praktisch fertig bis auf ein paar kleine schönheitssachen.

    Die Ufermatten habe ich nicht verwendet, das ist ja furchtbar... auch wenns unter wasser ganz ok aussieht, diese matten auch nur vernünftig anzubringen oder zu beschneiden und auf teilweise faltige Folie draufzubekommen ist, eine mühsame arbeit. Also da hab ich mir mir gedacht ich lass es sein. Hab den Rand dann mit Steinen ausgelegt die ich noch da hatte. Also ich habe praktisch mit dem material gearbeitet was ich hatte, nicht das jemand meint ich hätte einen komischen geschmack. Der Rand ist stabil, das wasser steht, und die kleinen pflänzen sind drin... mal sehen was draus wird. Das dauert ja auch jahre bis die schön groß werden. Ob die alte Seerose auch noch kommt, werd ich sehen. Die sitzt jetzt tief unten. Kommt die von so weit unten denn auch wieder rauf?

    Als Erde hab ich die Erde genommen die vorher schon drin war, und ein wenig neue aus dem Sack. Das wird klappen, hab ja jetzt auch die Moosbälle drin und noch sowas anderes, dass unten einen grünen Teppich macht :)

    Leider lies sich die Folie zum Hügel hin nicht ganz verstecken, also unter dem Bachlaufblock ging das nicht anders, da ich die Steile da brauchte, sont wär das eingestürzt. Und Ufermatte sieht da auch icht aus, das sieht ziemlich unnatürlich aus wenn die Ufermatte über dem Wasser ist.

    Kann aber sein dass die Pflanzen auf dem Hügel wieder richtig weit runterwachsen und hängen, und dann alles verdecken. Ich weiß nicht wie die Pflanze heißt, aber die hatten wir mal woanders im Garten und die kam von allein am Hügel, wächst richtig buschig, sieht aus wie so tropische Büsche... Man sieht dann hinterher nichts mehr vom Hügel wenn das erstmal am wachsen ist...
     
    noch was:

    ich habe gerade einen kleinen Frosch im Teich gesehen :D
    Einer lief am Hügel lang und einer hat sich irgendwo unter einer Treppe im Laub versteckt, den hab ich dann auch in den Teich gesetzt.

    Das dass so schnell geht hätt ich nicht gedacht. Anscheinend haben die gewartet?
    Fehlt noch der ganz große.
     
  • Zurück
    Oben Unten