Teich allgemein

  • Ersteller Ersteller feuchte wiese
  • Erstellt am Erstellt am
und schon bin ich da !!!!!

wenn ihr euch jetzt darüber wundert, warum ein paar beiträge gelöscht und ein paar geändert worden sind...

das war ich !!!!!!!!

und wenn ihr euch jetzt hier nicht alle ein wenig beherrscht und wie zivilisierte menschen verhaltet werde ich noch weiter gehen. das heißt dann wird verwarnt und gesperrt.
was gewesen ist, ist gewesen und somit nicht mehr aktuell. ich bin auch kein
freund von "nachtreten". die konsequenzen sind gezogen worden und damit basta !!!!!!
 
  • Guten Morgen zusammen!


    Es sollte auch darüber nachgedacht werden das in einem Teich viel Schmutz anfällt besonders wenn Fische drin sind, entweder es muss ein Bodenablauf vorhanden sein oder aber eine Pumpe die schon Dreck bis 0,8cm befördern kann. Das was dann noch drin ist sollte ein bis zwei mal im Jahr mit einem Teich/Schlamm Sauger entfernt werden.

    Hab mir jetzt mal die Zeit genommen und hier mal etwas gelesen.

    Wenn ich das oben von der " feuchten Wiese " lese, frage ich mich, wovon wir hier sprechen:

    Von einem sterielen " KOIPOOL " ( Freilandaquarium ) oder von einem natutrnah angelegten Teich.
    Wer ein bis zwei mal im Jahr mit einem Schlammsauger durch den Teich geht, stört das biologische Gleichgewicht im Teich.

    Ist es Artgerecht, wenn Kois nicht wie in der Natur im Schlamm wühlen können?

    Sorry, aber hier stimmt was nicht!

    Mein neuer Teich ist jetzt zwei Jahre alt und ich mußte noch nie einen Teichschlammsauger benutzen.

    Schaut Euch mal die Bilder oder die Bilder von meinem Teich an, klares Wasser, gute kräftige Pflanzen und sehr naturnah. Da könne Fische gründeln, Nester bauen und die Frösche jedes Jahr ihren Laich ablegen.
    Dieses alle wäre nicht möglich, wenn ich ein bis zwei mal im Jahr den Sauger anschmeiße. ( da ich ja dann die Lebensgrundlage der Tiere zerstöre )

    Nun frage ich mich nur noch, was ist besser?

    Edit:

    Noch was zu Bodenablauf:

    Wenn ihr dann mal Eure Jungtiere suchen solltet.
    Ich sag Euch gerne wo die dann sind.

    Zerhackt von der Pumpe im Filter.

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also wenn hier von einem "sterielen "KOIPOOL"" geredet werden würde dann würden noch andere Dinge hier stehen aber das ist eine andere Sache!
    Im Frühjahr und Herbst wenn man das mit den Schlammsauger macht müsstest du als Teichchef ja wissen ist die Biologie eh runter gefahren und man holt da mit nur die Schadstoffe die für die Fischen bestimmt nicht gut sind raus. Also Nährstoffe.
    Dein Teich ist zwei Jahre gut für ihn und für die Lebewesen wenn es ihnen gut geht was sich aber auch ändern kann!

    Und mal an dich das müsstest du doch wissen was ist die Lebensgrundlage für Tiere im Wasser!?
    Der Schlamm oder sauberes Wasser mit den entsprechenden Wasserwerten?
    Ich frag ich auch was nicht stimmt!
    Und frage mich nun auch wirklich was nun echt besser ist!?
    Schaut dabei nicht nur auf Teiche man kann auch die AQ einbeziehen.

    Noch was zum Bodenablauf ist ein gute's Versteck für Jungfische die aber eh kaum dort unten anzutreffen sind!
     
  • @ Teich....?

    hast du wirklich überlegt bevor du das geschrieben hast ?
    Schlamm ist also eine Lebensgrundlage im Teich ja ? ok in gaaaanz geringen Mengen schon, du kannst dein Teich gern verschlammen lassen es ist dann nur eine Frage der Zeit bis er kippt.
    Das ist deine Entscheidung aber anderen zu sagen das es falsch ist den Teich zu reinigen ist fahrlässig,,,wenn du ein Aquarium hast würde ich gern mal Bilder sehen da wirst es dann sicher auch so machen :D:D

    Die Art von Tipps kannst gern in deinem Thema geben, aber hier muss es nicht sein.....du wolltest doch nicht hier schreiben !

    ach und klares Wasser ist kein Zeichen für gute Wasserwerte solltest du doch wissen
     
    Dein Teich ist zwei Jahre gut für ihn und für die Lebewesen wenn es ihnen gut geht was sich aber auch ändern kann!



    Und mal an dich das müsstest du doch wissen was ist die Lebensgrundlage für Tiere im Wasser!?
    Der Schlamm oder sauberes Wasser mit den entsprechenden Wasserwerten?

    Nur noch mal:

    1. Es wird sich nichts ändern, weil ich darauf achte, wie jeder normale Teichbesitzer.

    2. Wir reden hier von normalen Fischen und nicht von Kois. Viele der Fische die in Teichen gehalten werden brauchen die Kleinstlebewesen , die sich im Schlamm befinden. ( z.B. Gründlinge )

    Ich habe es schon öfters angesprochen, Koiteiche sind anders!

    Und noch was zum Schlamm:

    Wenn der Teich gut gebaut, eingelaufen usw. ist, wird sich der Schlamm auch in Grenzen halten. Die Fische, die z.B. gründeln, werden den Schlamm schon genug aufwühlen, dass er durch die Pumpe verschwindet.

    Aber ich habe ja erst seit ca.1980 Teicherfahrung und weiß, was ich schreibe.

    Aber ich halte mich hier jetzt raus, weil ich keine Lust auf weitern Stress und unnötigen Diskusionen habe.

    Ich konnte es nur nicht so stehen lassen, einen Teich 2 x im Jahr mit dem Schlammsauger zu bearbeiten.



    .
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Also mal ehrlich...was machen die Fische im Naturteich, wo nichts abgesaugt wird ????????????
    Krepieren die dann alle weil keiner zweimal im Jahr absaugt ??????

    Ich denke schon, daß man da doch unterscheiden muß zwischen Koi´s und normalen Fischen...

    Achja , ich habe mein Aquarium auch nicht so oft gereinigt...wenn die Pumpe und der Filter stimmen....und das biologische Gleichgewicht....

    Also wenn viel Blätter aufgrund der Lage in den Teich fallen, dann denke ich wohl reicht einmal im Jahr absaugen dicke...
     
    Xena ein Naturteich ist größer viiiiiiel größer, wir reden hier von künstlich angelegten Biotopen bzw Teichen.
    Wenn es in einem See zu doll ist kippt er und es ist ein Massensterben,zb bei bei Gewässern die zur Aufzucht und Mast genutzt werden passiert es öfter mal.
    Deswegen wird ein Teich gereinigt weil er es selber nicht schaft.

    Ein Teich kann selbständig existieren wenn er eine Mindestgröße von bzw ab 200000 L hat
     
    Wir halten fest:

    Jeder von euch scheint auf seine eigene Methode gute Erfahrungen gemacht zu haben. Belassen wir es dabei und akzeptieren wir, dass es den einzig wahren Weg der Teichpflege nicht zu geben scheint.

    Wir sind alle erwachsen und werden doch sicherlich akzeptieren können, dass es andere Meinungen und Erfahrungswerte gibt, die wir nicht abstreiten oder wiederlegen können.

    Könnt ihr euch damit anfreunden und euch virtuell sozusagen die Hand reichen (ohne sie einander abzuhacken? :D)?

    So und nun einen schönen Start ins Wochenende!

    Marcel
     
    Das ist doch nicht dein ernst!
    Fakt ist wenn viel Schlamm drin ist muss der raus wenn du es nicht machst dein Problem aber Rate es nicht anderen !!!!!Und wie oft es gemacht wird liegt an jedem selbst und wie der Teich verdreckt ist!
    Wenn nichts drin ist brauch man es auch nicht machen das sind aber die seltensten Fälle da doch Pflanzen teile und Blätter einfallen und die müssen halt raus!
    Fakt ist auch das die Fische den Schlamm nicht brauchen die Kleinstlebewessen finden sie auch im Kies oder sonst wo je nach dem wie man den Teich anlegt!
    Und was schreibst du denn nun schon wieder der Schlamm geht durch die Pumpe was passiert den Kleinstlebewessen da mit den.

    Zerhackt von der Pumpe im Filter.
    :D
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich bin kein Koi-Kenner, aber nachdem ich vor ein paar Tagen zufälligerweise ein Gespräch mit einem Züchter in dessen Betrieb hatte, möchte ich das, was er über die Beschaffenheit eines Teiches sagte, hier wiedergeben.

    Sinngemäß:

    Natürlich fühlen sich Kois auch im schlammigen Wasser wohl, sind ja eigentlich Karpfen. Aber....., wer sich solch teure Tiere kauft und in den Teich setzt, will ja auch was davon haben - er will sie sehen und auch bewundern können. Das ist im sumpfigen Wasser schwierig.

    Das hat mir irgendwie eingeleuchtet.
     
  • Xena ein Naturteich ist größer viiiiiiel größer, wir reden hier von künstlich angelegten Biotopen bzw Teichen.
    Wenn es in einem See zu doll ist kippt er und es ist ein Massensterben,zb bei bei Gewässern die zur Aufzucht und Mast genutzt werden passiert es öfter mal.
    Deswegen wird ein Teich gereinigt weil er es selber nicht schaft.

    Ein Teich kann selbständig existieren wenn er eine Mindestgröße von bzw ab 200000 L hat

    Da magst ja auch REcht haben, aber ich kenne keinen Teichbesitzer der zweimal im Jahr absaugt...allenfalls im Herbst einmal und die Fische sind da auch munter...
    Also sehe ich das wie Marcel...lass die Teichbesitzer einfach ihre eigenen Erfahrungen machen...wird schon passen!!!!!
     
    Also sehe ich das wie Marcel...lass die Teichbesitzer einfach ihre eigenen Erfahrungen machen...wird schon passen!!!!!

    Auf kosten der Fische?
    Lies mal etwas über Teichpflege und wir reden hier nicht über Koi Teiche wie ich schon schrieb das ist eine noch ganz andere Welt!;)
     
    Genau jeder Teich ist anders, und jeder macht auch unterschiedliche Erfahrung.
    Aber einem der erst anfangen will zu sagen lass den Teich verschlammen die brauchen das, es geht eine Weile gut aber dann kommt der knall, habt ihr schon mal einen Teich gesehen der 2 oder mehr Jahre nicht sauber gemacht worden ist ?
    Meine Tante war auch so schlau, selbst die Karauschen die schon was vertragen sind umgefallen, wir haben dort nach dem abpumpen 50cm Schlamm gehabt
     
    ..so wie ich sehe

    werde ich auf jeden fall einmal im herbst schlamm absaugen und soweit es geht sauber machen weil ich weder einen filter dranhängen kann wie gesagt habe ich kein dauerstrom im garten,

    ich habe einen kleinen bachlauf gebaut dazu wo ich bischen ein wasseraustausch in den becken bringen kann eben mit einer guten solarpumpe und eine pumpe will ich bei dem schielf anbringen das bischen sprudelt für sauerstoff.

    werde ja sehn ob es so funktioniert ansonsten will ich schon viel mit pflanzen dem entgegen kommen sieht ja auch gut aus. ich hoff ja das er nicht umkiept das wäre fatal ;) ich häng an mein teich war auch schwerst arbeit gute woche mit spaten alles ggg

    p.s noch was eingefallen

    einen fehler gemacht ich hätte ihn noch ein bischen größer machen solln so ca.2000l hatte aber angst das mein brunnen nicht so viel wasser von meinen brunnen bekomm in nach hinein doof den der nachbar hilft mit wasser aus er hat ne große zisterne drin shitt aber wen alle stricke reisen wird er vergrößert davor habe ich keine angst ne woche und schwubs ist de´r teich doppelt so groß wie jetzt;)
     
    Hi Ibo

    ja wird schon ok sein, und einmal im Jahr reicht schon so hast dann nicht die Faulgase im Winter, denn das ist gefährlich wenn er zugefroren ist
     
  • Zurück
    Oben Unten