Tee in Kapseln

  • Es gibt auch wiederbefüllbare Kapseln aus Edelstahl.
    Darin können die Umweltbewussten dann was auch immer aufbrühen.

    Vielleicht kann man damit auch Instantsuppe zubereiten! :fragend::wunderlich::lachend:
     
  • Es gibt auch wiederbefüllbare Kapseln aus Edelstahl.
    Darin können die Umweltbewussten dann was auch immer aufbrühen.

    Vielleicht kann man damit auch Instantsuppe zubereiten! :fragend::wunderlich::lachend:


    Wir hatten zu Schulzeiten auf dem Pausenhof einen Automaten stehen, der nach Wahl Tee, Kaffee, Kakao oder klare Brühe ausspuckte. Immer wieder ein Genuss, einen Kakao zu trinken, wenn der Automat in den Becher vor dir Brühe abgefüllt hatte und dann in deinem Kakao undefinierbare grüne Stipsen landeten - wahrscheinlich die geschmacklosen Kräuter aus der Suppe. :wunderlich:
     
    wer einen film über die herstellung von lithium in afrika gesehen hat

    Kann es sein, dass Du das mit Tantal verwechselst? Dann aber bitte auch keine Implantate aus Tantal mehr, der Anteil der dafür verwendet wird ist deutlich höher als in der Elektronik. Nur darüber redet kein Mensch.

    Da ist das benzinfahrzeug das kleinere übel.

    Ken Saro-Wiwa – Wikipedia

    Was jetzt am Erdöl einer Firma Shell, die in Nigeria das Militäregime unterstützte und massive Umweltzerstörung betrieb und betreibt gegenüber Tantal aus dem Kongo "das kleinere Übel" sein soll, muss ich nicht verstehen. Übrigens, die Waffen, die mit dem Geld von Shell damals gekauft wurden, hat jetzt eine Gruppe namens Boko Haram in den Händen. Auch schonmal gehört, oder?
     
    Ich nehme jetzt an du hast kein auto, gehst zu fuss und hast auch kein handy und keinen strom bist vegan und isst ausschliesslich bio

    Swenny ich weiss das alles jedoch komme ich dem nicht aus. Ich versuche mein möglichstes um die umwelt zu schonen das kannst mir glauben.
     
    Ich rede mir einfach nicht ein, dass ein Benzinauto "das kleinere Übel" wäre.

    Umweltverträglichkeit und Umweltbilanzen sind immer schwierig zu rechnen. Und da wird auch viel rumgeschönt. Zum Beispiel muss man das Lithium für einen Akku nur einmal gewinnen und kann es dann immer wieder verwenden, das Benzin ist weg, wenn es verbrannt ist.

    Zum Beispiel: Ich bring das zurück zu Nespresso.

    Eine Kapsel enthält etwa 1g Alu. Zur Produktion von 1kg Alu werden etwa 15kWh benötigt. Für eine Kapsel also 15Wh. Das ist witzigerweise die gleiche Energiemenge, die man braucht um das Wasser für eine Tasse Kaffee von 10°C auf 100°C zu erwärmen.

    Superbenzin hat etwa 8,5kWh/L. Bei einem Verbrauch von 5L/100km und einer Strecke von 5km brauchst Du 0,25L Benzin mit einem Energiegehalt von 2kWh. Wenn Du nicht mindestens 133 Kaffeekapseln mit einer Fahrt zurückbringst, kostet es weniger Energie, das Alu dafür einfach neu zu produzieren.

    Aber Du wärst ja sowieso zu Nespresso gefahren, um neue zu holen.

    Bei der Rechnung fällt natürlich raus: Die Verarbeitung der Kapseln, sprich Alu zu Blech walzen, Kapseln prägen, Kapseln schön bunt anmalen (wozu eigentlich), die Kunststoffdeckel, Transport, Aufwand beim Recycling.

    Umweltbilanzen sind schwierig.
     
    Ich fahre einen Passat Kombi Diesel . Da kann man viele leere Kapseln mit wenig Diesel sehr weit transportieren. Allerdings nutzen wir den nur zum Weintransport. Kaffee gibt es aus dem Vollautomaten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich fahre einen Passat Kombi Diesel . Da kann man viele leere Kapseln mit wenig Diesel sehr wir transportieren. Allerdings nutzen wir den nur zum Weintransport. Kaffee gibt es aus dem Vollautomaten.

    Den Wein kannste zu mir bringen, die Kapseln nicht;)

    Ich kenne übrigens eine Frau, die Macht Modeschmuck aus den Kapseln.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten