Taxus Baccatas Anzucht

Kann man denn jede Lavendelart essen, weiß das jemand?
Hm... ich weiß es leider nicht. Ich vermute es, aber ohne Gewähr.
Ich wusste offengestanden gar nicht, dass man Lavendel essen kann bis in irgendeinem Artikel einmal die Rede von Lavendelkeksen war.


Ich vermute auch, dass es Erdbeeren sind, Taxus, aber da werde ich noch einiges an Geduld haben müssen...
Anfangs brauchen sie wirklich lange, doch dann, ab einem bestimmten Punkt geht es plötzlich recht schnell, dass "richtige" Pflänzchen daraus werden.


Bergbohnenkraut möchte ich dieses Jahr aussäen, allerdings im Balkonkasten. Die Jungpflanzen müssen im ersten Winter eh geschützt werden
Ich habe vor sehr vielen Jahren ein Töpfchen gekauft und das hat sich sehr gelohnt. Es überwinterte von Anfang an draußen und kommt jedes Jahr wieder und wuchert unser kleines Kräuterbeet zu. :)

Da fällt mit ein: ich könnte sicher etwas davon ausgraben und dir schicken, falls du möchtest? Falls ich es hinbekomme, vorausgesetzt.
Aber ich muss das Kräuterbeet (es ist ein großer Kasten) dieses Jahr eh etwas "umorganisieren", da es ins neu vergrößerte Hochbeet bei der Küche umziehen soll, da würde das passen.
 
  • Danke für das Angebot, das ist sehr lieb von dir. Die Mühe musst du dir aber nicht für mich machen, denn ich habe schon vor einiger Zeit Saatgut besorgt und dann gibt es auch noch die Pflanze vom letzten Jahr. Ich weiß noch nicht, wie sie wieder austreiben wird, aber ich denke, dass sie bisher zumindest überlebt hat. Da fällt mir ein: Die Pflanze könnte ich doch ins Beet setzen! Ha! Danke fürs Gespräch. :-)

    Mit dem Lavendel geht es mir genau wie dir: Ich wusste das nie, bis ich es vor einiger Zeit irgendwo las.
     
    dann gibt es auch noch die Pflanze vom letzten Jahr. Ich weiß noch nicht, wie sie wieder austreiben wird, aber ich denke, dass sie bisher zumindest überlebt hat.
    Die hat mit Sicherheit überlebt, Bergbohnenkraut ist absolut winterhart und wuchert fleißig wenn man es lässt. Ich finde auch die Blüten sehr hübsch.
     
  • Hm... ich weiß es leider nicht. Ich vermute es, aber ohne Gewähr.
    Ich wusste offengestanden gar nicht, dass man Lavendel essen kann bis in irgendeinem Artikel einmal die Rede von Lavendelkeksen war.
    Aber Lavendel ist ein Heilkraut. Das Öl kannst Du auch innerlich verwenden (Schmeckt allerdings wie Seife). Es gibt auch Medikamente mit Lavendel und Tee, da Lavendel eine beruhigende Wirkung hat. Ich trinke gerade Lavendel-Verbene. Apfelmarmelade mit Lavendel ist lecker. Aber vorsichtig dosieren! 1/2 Teelöffel auf 1 kg Äpfel.
    Ob man die hochgezüchteten Sorten auch verwenden kann, weiß ich nicht. Die haben sicher weniger ätherische Öle. Lavandula angustifolia
    Lavendel Chili-Salz ist auch toll!
     
  • Verveine-Tee ist sehr lecker! (y) Ich kenne ihn allerdings nur ohne Lavendel.
    Dass Lavendelöl seifig schmeckt, kann ich mir irgendwie vorstellen. Den Geruch mag ich auf jeden Fall sehr gerne.
     
    @Tubi : Bohnenkraut soll auch zu Lamm und Wild passen. Das habe ich allerdings noch nie probiert. Und natürlich zu Bohnen.

    Deine Lavendel"gerichte" klingen gut. Ich muss mich mal erkundigen, wie das mit den Sorten ist. Wenn man den essen kann, sollte ich wenigstens mal probieren.


    Die hat mit Sicherheit überlebt, Bergbohnenkraut ist absolut winterhart und wuchert fleißig wenn man es lässt. Ich finde auch die Blüten sehr hübsch.

    Ich denke auch, dass es noch lebt. Allerdings ist es im Balkonkasten immer etwas kühler als in der Erde. So richtig eisig war es bisher aber ja noch nicht.
     
    Ich muss mal recherchieren. Wild esse ich nicht und zu Bohnen schmeckt es mir nicht, das Bergbohnenkraut. Aber nicht schlimm, es wächst schön.
     
    Und in einer herzhaften, italienischen Tomatensoße mit Gemüse und anderen italienischen Kräutern? Ich finde das rundet schön ab...
     
  • Ach ja, da war ja was von wegen ohne Fleisch. Das hatte ich grad ganz vergessen. Ich finde Bohnenkraut ziemlich intensiv, aber so eine kleine Menge unter italienischen Kräutern kann ich mir sogar gut vorstellen. Das müssen wir mal ausprobieren.
     
    Ist Bohnenkraut und Bergbohnenkraut denn dasselbe?
    Guckst du in Knofilinchens Link. ;-)
    Es gibt mehrere Sorten, aber hier zu kaufen gibt es vor Allem einjähriges "Sommerbohnenkraut" und das Bergbohnenkraut (Winterbohnenkraut).
    Letzteres schmeckt stärker.
    Das Sommerbohnenkraut schmeckt etwas weniger "ätherisch".
    Ich persönlich finde das eigentlich noch einen Ticken leckerer, aber es ist halt leider nicht winterhart.
     
  • Zurück
    Oben Unten