Tauben und Elstern verjagen ??

Was soll die Bemerkung - "stell deine Gartenmöbel woanders hin"
ich glaub da läuft was falsch und hier ist der Unsinn wenn man so eine Bemerkung abgibt.
Und genau diese Leute möchte ich sehen wenn sie bei Ihnen Vogel-
oder Taubendreck auf ihrer Markise, auf den Auflagen der Gartenmöbel
und irgendwo sonst finden !!

Du schreibst von EINER Taube! Die sch... dir vielleicht ab und zu auf deinen Gartenstuhl, ist dass soooo ein Riesenproblem? Also wenn das alles ist.... Sorry, aber das ist doch Kinderkram.

Kiwi
Die gut damit leben kann, dass ihr die Amseln die Überreste diverser blauer Beeren auf die Terasse kacken. Und auch damit, dass die Elstern direkt vor dem Balkon im Ahorn wieder ein Nest bauen.
 
  • Als ich noch eine Pendlerwohnung in Berlin hatte, haben mir auch die berühmten Beliner Stadttauben den Balkon vollgesch... Ich habe dann einfach normale Kabelbinder am Balkongeländer festgemacht, so daß sie nicht mehr darauf sitzen konnten und schon war der Spuk zu Ende. Wenn die Taubensch... stört, würde ich mal schauen, wo die Tauben üblicherweise sitzen und dagegen was machen. Kabelbinder sind elastisch und dürften keine Verletzungen auslösen können.
    Seit wir unser Haus mit Garten haben, freue ich mich an den vielen Vögeln (auch Elstern und Tauben). Mit meiner speziellen Politik (hinter den Büschen kann sein Unwesen treiben, was immer mag, in den Beeten wird einigermaßen Ordnung gehalten) habe ich den Eindruck, daß die Vöglies, welcher Spezies auch immer, sowieso lieber in ihrem "Freiraum" hinter und in den Büschen (viele, dicht, hoch und ums ganze Grundstück außenrum) unter ihresgleichen bleiben.

    Gruß
    Yanjep
     
    Weil du gerade von den berühmten Berliner Tauben sprichst, Yanjep, fällt mir dazu ein, dass auf den Berliner Bahnhöfen zumindest bis vor einigen Jahren regelmäßig Tauben amtlich vergiftet wurden.

    Stiche von Taubenzecken sind z.B. allergieauslösend. Nach einem Stich einer Taubenzecke kann es daher zu Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Herzrhythmusstörungen und anaphylaktischem Schock kommen. Das ist gar nicht so ohne. Und diese Zecken werden mit dem Taubenkot ausgeschieden.

    Eine Taube ist sicherlich zu verkraften. Wenn sie aber zur Plage werden, würde ich sie auch aus meinem Wohnumfeld vertreiben.
     
  • Hallo,

    bei mir im Garten kommen regelmässig zwei Elsternpärchen und zwei Taubenpärchen und ich erfreue mich daran.
    Genauso wie an den anderen Vögeln wie Amseln, Rotkehlchen, Meisen und neuerdings auch zwei winzige kleine Vögelchen die ich noch nicht identifizieren konnte.
    Jedes Lebewesen hat seine Daseinsberechtigung und es wäre sicherlich nicht das ersta Mal, das wir Menschen mal wieder eine Art ausrotten.
    Ich persönlich freue mich über jeden tierischen Gast bei mir.

    Vor 20 Jahren galten die Spatzen noch als Plage. Wo sind sie heute hin?

    Appetittlich ist es sicherlich nicht anzusehen wenn alles zugekotet ist, aber abknallen käme nicht in Frage.

    Meine Meinung

    Est
     
  • In der Natur frißt jeder jeden !!!!

    .


    Du sagst es Stupsi. Nur jung sollte sie sein :D:D:D


    Anhang anzeigen 86674


    Übrigends haben sowas viele auf dem Boot, als Möwenschreck.
    Soll aber auch als Taubenschreck wirken.

    2287519.webp




    LG Feli
     
    @EST 1288

    Hallo,

    bei mir im Garten kommen regelmässig zwei Elsternpärchen und zwei Taubenpärchen und ich erfreue mich daran.
    Genauso wie an den anderen Vögeln wie Amseln, Rotkehlchen, Meisen und neuerdings auch zwei winzige kleine Vögelchen die ich noch nicht identifizieren konnte.
    Jedes Lebewesen hat seine Daseinsberechtigung und es wäre sicherlich nicht das ersta Mal, das wir Menschen mal wieder eine Art ausrotten.
    Ich persönlich freue mich über jeden tierischen Gast bei
    mir.



    Bitte, Bitte, hol sie ab ! :grins:
     
  • der Möwenschreck

    die Taube schaut doch lieblich drein :D

    sündige ich eigendlich schon, wenn ich Tauben in der Fastenzeit esse, die auf den Kirchturm ... gacksen?
     
  • Du schreibst von EINER Taube! Die sch... dir vielleicht ab und zu auf deinen Gartenstuhl, ist dass soooo ein Riesenproblem? Also wenn das alles ist.... Sorry, aber das ist doch Kinderkram.

    Kiwi
    Die gut damit leben kann, dass ihr die Amseln die Überreste diverser blauer Beeren auf die Terasse kacken. Und auch damit, dass die Elstern direkt vor dem Balkon im Ahorn wieder ein Nest bauen.


    Es kommt selten eine Taube allein. Meist kommt ein Pärchen und wies Gewitter ....

    Vor etlichen Jahren hatten wir eine Taubenplage in dem Mietshaus in dem wir lebten. Eine Mieterin konnte es sich einach nicht verkneifen "Die *Armen* Vögelchen" zu füttern.

    Innerhalb von 10 Jahren mußte die Dachrinne 3x erneuert werden weil der Taubenkot die Rinne zerstört hat. Vor dem Haus war der Taubenkot mit normalen Mitteln wie Wasser und Strassenbesen ( es wurde 3x die Woche gekehrt ) nicht beizukommen.

    Von diesem grausigen gru gru gru den ganzen Tag und im Sommer bis spät abends-- da wirst verrückt Kerle --

    Ich hab nix gegen Krähen, Raben, Elstern oder was sonst noch Flügel hat aber entschieden was gegen Tauben !!

    Taubenkot ist nicht nur aggressiv Materialschädigend und durchseucht mit Zecken sondern auch mit allerlei ungesunden für den Menschen nicht ungefährlichen Erregern.

    Tauben werden nicht umsonst in fast allen größerern Städten gejagt und vertrieben.

    KLar ist letztendlich der Mensch wieder mal für diese explosionsartige Vermehrung der Tiere verantwortlich, aber deshalb muß der Einzelne nicht diese Auswirkungen widerspruchslos hinnehmen.

    Einsteiger, Du hast mein Verständnis
     
    Hallo liebe Tauben-und Elsternfreunde,
    ich habe hier alles mit großem Interesse verfolgt, und bin der Meinung,
    alles in Maßen wäre der richtige Weg!! Durch das ständige Zufüttern
    haben die Tauben bedeutend mehr Bruten im Jahr, als sie sonst haben würden!
    Ich finde das nicht so toll, wenn nicht nur die Blumenkübelränder vollge-
    schissen sind, sondern auch die Gartenstuhllehnen, und auf dem Boden
    sind dann auch noch die weißen bakteriengetränkten Flatscher, die nur
    sehr schwer zu entfernen sind!!
    Auch die Elstern haben sich inzwischen sehr vermehrt, das sind nun mal
    Raubvögel, wo man ständig mitbekommt, wie die Jungvögel aus den Nestern
    geholt werden!! Das ist ein ganz trauriger Anblick!
    Ich mag Tiere wirklich über alles, auch wenn sie manchmal noch so
    häßlich sind, und ich bin mit dieser Situation nicht besonders glücklich!

    Liebe Grüße von Lavendula ;-)
     
    Lavendula, Elstern sind Singvögel. Und Singvögel stehen nun einmal unter Schutz.

    Elstern fressen, was sie kriegen. Das kann auch schon mal das weggeworfene Pausenbrot auf einem Schulhof sein. 50 % ihres Speisezettels besteht aus tierischer Nahrung. Davon wiederum ca. 95 % aus Insekten, Schnecken und anderen Wirbellosen.

    Das hatte ich hier zwar schon so ähnlich geschrieben. Aber man kann es ja offensichtlich gar nicht oft genug tun.
     
    Hallo Lieschen,
    du hast schon Recht, mitdem was du geschrieben hast, und ich habe
    auch noch keine Elster verjagt, so traurig wie es nun mal ist, wenn man
    mal die andere Seite betrachtet.

    LG Lavendula
     
    Ja, aber sieh es doch mal so: Menschen halten sich Tiere, um sie dann zu schlachten und zu essen. Gerade heute habe ich im Dorfkonsum Kaninchen im Kühlregal gesehen. Und das zu Ostern!

    Wer soll uns denn da die Ostereier bringen, wenn nun schon die Hasen immer rarer werden?

    :pa:
     
    Hi Lieschen,
    ich mag keine Kaninchen, und auch kein Geflügel, und ich finde trotzdem
    viele Ostereier, lach.:grins:. Übrigens Lammfleisch mag ich auch nicht!
    Das sind so die Delikatessen die ich nicht mag!!

    LG Lavendula
     
    Bei uns im Garten versuchen es in jedem Jahr die Tauben und Elstern. Vor allem die Raben sind sehr lästig. Aber ich habe eine gute Jägerin. Da hat keins von den Viechern eine Chance, sie bewacht ihre Erdbeeren und auch alles andere. komischerweise läßt sie alle anderen Vögel in Ruhe.:cool::?
     

    Anhänge

    • Gina.webp
      Gina.webp
      439,5 KB · Aufrufe: 285
  • Zurück
    Oben Unten