Tapetenwechsel

Sicher GK Gipskarton das dachte ich ist im Malerbereich klar wie Kloßbrühe, und hat wochenlang den Sommer über bei allen Malerthemen niemand bemerkt.

Gecko hat Bärenfelle? Dann mal los. Suse ist ja letztens äußerst unsanft aus dem Bett gefallen. und musste mit der Rettung ins KH Krankenhaus (Markieren zeigt das Wort). Da wäre eins supergenial aber bitte nicht für mich abschießen dann lieber lebendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Inga, ich hab hier auch so ein Problemflurchen, zu dem mir noch nichts eingefallen ist, und bin genau wie du auf der Suche nach einer ansprechenden Lösung. Allerdings sind die Türen hier weiß lackiert, das macht die Wahl der Wandgestaltung etwas einfacher, finde ich.

    Deine Türen haben einen warmen, geblichen Ton und wirken durch die Maserung sehr lebhaft.
    Deine ausgewählte Tapete hat einen kühlen, grauen Ton und wirkt durch das Steinmuster ebenfalls sehr lebhaft.

    Mir wäre das farblich zu viel Kontrast und bezüglich Musterintensität zu viel Ähnlichkeit. Es könnte wuselig wirken.

    Ich denke, deine Tapete sollte in erster Linie mit den Türen harmonieren, ob sie hell oder dunkel ist, spielt da nur eine Nebenrolle.

    Soweit meine unmaßgebliche Meinung. :grins:
     
  • unser neuestes projekt
     

    Anhänge

    • IMG_3414.webp
      IMG_3414.webp
      238,2 KB · Aufrufe: 216
    über geschmack lässt sich streiten;)


    Mir ging`s eigentlich nicht um den Geschmack sondern nur darum, dass so eine Steinmauer am Ende eines kleinen Flurs den Raum zusätzlich verkürzt.
    Und geschrieben auch nur darum, weil die Threaderstellerin selbst äusserte "falls die Steinmauer uns nach einer gewissen Zeit agro macht" o.ä.

    Ansonsten ist selbstverständlich jeder frei, die eigenen vier Wände so zu gestalten, dass es ihm behagt, von mir aus auch mit Sternenhimmel und Lichtshow...

    Übrigens lässt sich über Geschmack ja eben nicht streiten...:grins:;)
     
  • Vliestapeten werden ja als einfache Alternative zu herkömmliochen Papier- oder Raufasertapeten angepriesen. Einfach die Wand einkleistern, Tapete dran und fertig ! Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Es sind aufwendige Vorarbeiten erforderlich. Die Wände müssen absolut glatt sein, nicht das kleinste Fitzelchen alte Tapete sollte zurückbleiben. Löcher, Risse etc müssen absolut plan gespachtelt werden.

    Ich wollte das auch nicht glauben, aber bei unserer Vliestapete im Flur durfte ich auch eine Wand vorbehandeln. Die von meinem Mann bearbeitete Wand ist sehr schön glatt, meine sieht stellenweise nach Beulenpest aus.

    Was man bei Vliestapeten am Klebeaufwand spart, muss man auf jeden Fall in die Vorarbeiten stecken.
     
    Du solltest Dir die Steinmauer erst auf den Spitzboden machen, jeden Tag angucken und dann überlegen, ob Du das wirklich willst. Denke daran, diesen Anblick wirst Du die nächsten fast 20 Jahre haben. Ich meine, solange hälst Du die Steinmauer nicht aus.
     
    Suse lädt euch mal ein

    Unsere Küche offen zum Wohnzimmer

    Anhang anzeigen 434660

    Unser Wohnzimmer, eine Vliestape die gut aufgeschäumt war, überstrichen.

    Anhang anzeigen 434661

    Unser Lila Flur, auch Farbe auf damals weisser Vliestapete und der hellen Stirnseite die eher größer macht, als verkürzt.

    Anhang anzeigen 434662 Anhang anzeigen 434663 Anhang anzeigen 434664

    Das nächste ist auch der Flur da hier viele mitlesen, eine Änderung mit Photoshop.

    Anhang anzeigen 434665

    Und unser Arbeitszimmer mit am PC offener Forumseite.

    Anhang anzeigen 434666

    Übrigens sind die meisten Vliestepeten so aufgeschäumt, das es völlig egal ist, ob da mal ein Krümel von alter Papaiertapete übrigbleibt. Notfalls kommt wie vor fast hundert Jahren bei Lehm auf Stroh. Erst Mal eine Schicht Zeitung drunter.

    So haben wir unsere erste Tapiziererfahrung kurz nach der Wende gemacht. Das Haus bestand aus Feldsteinen. (hatte ja nicht mal eine Toilette) Die Wand war so was von bröcklig. Na und, etwas Kreaktivität und ein Problem ist keines mehr.

    Suse
     
    Hallo Suse,


    das habt ihr toll hingekriegt!
    Meins wär's nicht, wenn ich das so ehrlich schreiben darf, weil mir die Farben einfach zu dunkel sind - aber man kann trotzdem erkennen, wie viel Mühe ihr euch gegeben habt!


    Mein Lieblingszimmer in deinem Haus ist ohnehin das Bad. :smile:
    Auch dunkel, aber elegant.


    Lieben Gruß
    Emmi
     
  • moin moin,

    vielen Dank für Eure Beiträge und den virtuellen Spaziergang durch Euer Haus liebe Suse :pa:

    Noch ist nichts bestellt. Ihr habt mich nun doch verunsichert :rolleyes: Vielleicht sollten wir doch eher einen Capputon uni wählen.

    Ach, und danke für den Tipp mit dem Rauchmelder. Obwohl er auch an diesem seinen jetzigen Platze schon angeschlagen hat nach ein paar heruntergefallenen Käsekrümeln im Backofen qualmte es ein wenig und paar Sekunden später schlug der Melder Alarm :d
     
    Vliestapeten werden ja als einfache Alternative zu herkömmliochen Papier- oder Raufasertapeten angepriesen. Einfach die Wand einkleistern, Tapete dran und fertig ! Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Es sind aufwendige Vorarbeiten erforderlich. Die Wände müssen absolut glatt sein, nicht das kleinste Fitzelchen alte Tapete sollte zurückbleiben. Löcher, Risse etc müssen absolut plan gespachtelt werden.

    Ich wollte das auch nicht glauben, aber bei unserer Vliestapete im Flur durfte ich auch eine Wand vorbehandeln. Die von meinem Mann bearbeitete Wand ist sehr schön glatt, meine sieht stellenweise nach Beulenpest aus.

    Was man bei Vliestapeten am Klebeaufwand spart, muss man auf jeden Fall in die Vorarbeiten stecken.

    Dem kann ich nur zustimmen.


    Auch möchte ich hierzu noch eine weitere Erfahrung meinerseits dazu beisteuern.

    Wenn eine helle Vliestapete verarbeitet wird, sollte auch die Wand darunter eine einheitliche Farbe haben. Also keine Markierungen oder dergleichen von vorherigen Arbeiten. Ebenso diese eben mal kurz weiß überpinseln ist nicht gut wenn die Wandfarbe dunkler ist. Meine Erfahrung hierbei hat gezeigt, alles, aber auch wirklich alles hat da durchgeschimmert. Daher mußte ich leider die Vliestapete nochmals streichen. Welch ein Aufwand.
    Und
    Bei unseren Wänden klappt das mit Wand einkleistern nicht, trocknet viel zu schnell ab bzw. vielleicht zieht auch der Kleister ein. Jedenfalls musste ich doch die Tapete einkleistern.

    LG Karin
     
    Der Kronleuchter ist so ein Ding. Glück muss man haben.

    Entdeckt bei einem unserer letzten Stadtbummel hier. Ende November 2014. Ein Gebrauchter aus einem aufgelösten Laden. Nebenan gibts Ware z.B. Rücksendungen von Internetversendern. Kleidung, Deko, Technik. Nennt sich FOX Markt. Reingucken lohnt sich fast immer.

    Da lag er für nur 20 €, ich habs kaum glauben können. Wenn man weiss was sowas halbwegs echt aussehend sonst gebraucht kostet. Mit fast allen Lüstern dran.

    Ich

    "Genial fürs Schalfzimmer." Da steht ja ein Romantisches Himmelbett

    GG meinte da es da reichlich eng ist (Platz für den Junior war beim Bau wichtiger also Wand verschoben) Würde der auf dem Himmelbett aufsetzen. Was leider stimmt. Ein ganz einfacher stilisierter 3-facher hängt ja da.

    Haben wir liegen lassen, mir fiel kein Gegenargument ein.

    Aber GG stand mitte Dezember klingelnd mit dem Leuchter vor der Haustür: "Für den Flur?" Ich hab gestrahlt wie eine dreijährige..... Das Ding auseinander genommen, geschrubbt, eine Reihe Lüster weggelassen, um einige fehlende ersetzen zu können. Bin los LED Lampen holen die haben 48 € gekostet. Aber das musste sein
     
    Ja gerade Papieruntergründe wie Gipskarton, saugen natürlich heftig. Daher bleibt beim abziehen dann auch der Papierträger der Tapete dran. Aber Vlies reißt nicht so schnell, wie durchnässte Papiertapete und behält beim ankleben und anstreichen ihre Form.

    Ich mach das beides gerne, zumal GG einweicht und ich Tapeziere der hat einfach kein augenmass.....

    Das erste vollständige Tapezieren des Hauses (106 m² mit 5 Zimmern) hat mit Vlies auf Putz keine Woche gedauert.
     
    Meine durfte das auch... und dann musste es zigmal mit weißem Sperrgrund überstrichen werden, sonst hätte man es durch die Tapete gesehen.
     
    Bei Papiertapete glaub ich das sogar, aber die dicke Vlies tapete hat sowas nie durchgelassen. Und Notizen der Bauarbeiter waren ja auch teilweise da, gerade vom Elektriker, Markierungen der Leitungsverlegung gerade im Flur, um die wir gebeten haben. Und da gabs weisse gar nicht so heftig aufgeschäumte Kieselharte Vliestapete.

    Echte Probleme hatten wir an der Decke. Da war nicht ganz sauber verputzt worden zumal da der von mir absolut gehasste Gipskarton dran ist, da wir ein Kaltdach auf dem Bungalow haben. Ich hab die Zimmerdecke im Wonzimmer/Küche dreimal gerollt, man sah die Übergänge immer noch. Und Räume von teilweise 5 x 10 Metern tapezieren? Nein danke, das ist dann auch für uns zuviel.


    Daher auch die Styropor Platten.

    Nochwas mein Rauchmelder in der Küche, schlug meist beim Ablöschen der Pfanne ann. Nie wenn der Weihnachtsbaum darunter mit Kerzen beleuchtet war, gut der Hat ja auch nie gebrannt.

    Der Rauchmelder Hängt deswegen jetzt zwischen den Efeuranken über dem Übergang zum Flur. Ich hab kein Gas im Haus. Sicher kann es einen Elektrobrand geben, dann Müssen wir da durch, im Hauswirtschaftsraum hängt der RM ja direkt über dem Schrank mit Stromzähler.
     
    Suse, das Blau (Richtung petrolblau? So wirkt's jedenfalls an meinem Bildschirm) in deinem Küchenbereich passt sehr gut zur Honigfarbe von Esstisch und Stühlen. So ein Blau (also ohne jeden Rotstich) kann ich mir auch zu Ingas Holztüren gut vorstellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten