Tannen als Bindegrün-Preis?

  • Ersteller Ersteller Monicat
  • Erstellt am Erstellt am
M

Monicat

Guest
Hallo liebe Gartenfreunde!
Ich habe soeben Euer Forum entdeckt-Kompliment! Und da nutze ich die Plattform doch gleich zu einer Frage:
Ich habe zwei ca. 6 m große Tannen (ehemalige Christbäume im Topf) im Garten stehen. Leider sind sie jetzt endgültig zu groß und müssen raus. Unser örtlicher Gärtner hat großes Interesse an den beiden Bäumen, er will die Äste als Bindegrün verwenden. Habt Ihr Ahnung, wie viel ich für die beiden Bäume verlangen kann? Fällen und entasten würden wir die Bäume selbst - wenn er sie selbst fällt, und die Wurzelstöcke entfernt, kriegt er sie natürlich umsonst :-)
Bin mal auf Eure Antworten gespannt!
Danke!
LG
Monicat
 
  • Hi Monicat,

    Ganze Baum (für Schmuckreisig) habe ich noch verkauft. Für'ne Bund (= ca 15 Zweige á 25cm) verlange ich €2,50 für Weiß/Blautanne/Douglasie.

    SG,
    Mark
     
    Als Gärtner hätt' ich da auch großes Interesse sowas kostenlos zu kriegen, könnte ich die
    Äste doch zu Mondpreisen vertickern. Fazit: Warte noch etwas, so bis November und ver-
    ticker' selber.
    Was isses denn genau für eine Tanne, Nordmann, Nobilis?

    edit: Wenn er sie fällt und die W-Stöcke entfernt würde ich sie ihm auch schenken.
     
  • Hallo Monicat,
    zu den bisher besprochenen Aspekten habe ich nichts (Schlaueres) beizutragen. Eines möchte ich Dir jedoch unbedingt raten: Schneide die Bäume keinesfalls bodeneben ab, sondern befestige (von einer Leiter aus) ein Drahtseil in ca. 3 -4 m Höhe am Stamm und ziehe sie mit einem Greifzug/Hubzug/Flaschebzug um. Den Gegenhalt kriegst Du z.B. an einem starken Baum-Stammfuß in der näheren Umgebung. (Der wird natürlich gut geschützt, daß er keinen Schaden nimmt!) So wird der Stamm als Hebel genutzt und hilft Dir, die Wurzel herauszureißen. Sonst plagst Du Dich mit dem Ausgraben oder hast noch mehrere Jahre die Wurzeln im Weg.
    Viel Erfolg!
    Gruß
    hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten