Tanne mit blauen Tannenzapfen

Registriert
24. Aug. 2014
Beiträge
1
Hallo miteinander,

ich bin neu hier und habe im Internet nichts gefunden, das mir weiter geholfen hätte. Ich habe auf jeden Fall vor dem Haus eine Tanne mit blauen und normal braunen Tannenzapfen.

Tanne.webp

Kennt das jemand?
 
  • Auf dieser Seite findet man aber keine blauen unreifen Zapfen. Ich habe auch schon mal selber gegockelt, weil es mich interessiert, wurde aber noch nicht fündig. Bis jetzt konnte ich nur die stehenden blauen Zapfen finden.

    Auf dem Bild ist mit Sicherheit NICHT die normale europäische Fichte zu sehen (ausser im Hintergrund die hohen Bäume). Diese Tanne hat dickere, stärkere Nadeln, eher wie eine Blaufichte, doch die Nadeln sind aber viel zu grün dafür finde ich.

    Mich (und vermutlich auch den Thread-Ersteller) würde es interessieren, ob jemand diese Tanne kennt.
     
  • Lieschen, an die Koreatanne dachte ich auch zuerst. Wegen der blauen Zapfen.
    Aber die Zapfen sehen doch anders aus und stehen nach oben.

    Ratlose Grüße :(
    Beni
     
  • Ich habe auf jeden Fall vor dem Haus eine Tanne mit blauen und normal braunen Tannenzapfen.


    Das ist eine Fichte und keine Tanne. Zapfen hast du doch bestimmt schon im Laufe der Jahre auf dem Boden gefunden?
    Die Zapfen, die man auf dem Boden findet sind immer Fichtenzapfen.
    Komplette Tannenzapfen wird man dort niemals finden, da sich die Zapfen am Baum hängend auflösen und in Schuppen zu Boden fallen.
    Unten findet man irgendwann höchsten das Gerippe des ehemaligen Tannenzapfens.

    Was als Tannenzapfen im Wald vom Boden aufgehoben wird, ist immer ein Fichtenzapfen.

    Fichte = hängende Zapfen
    Tanne = stehende Zapfen

    Fichtennadeln = stechen,
    Tannennadeln = weich

    Fichte = spitze Krone
    Tanne = runde Krone
     
    Ja, die weiblichen. Die männlichen sind braun und hängen.

    Es gibt keine männlichen und weiblichen Zapfen (biologisch gar nicht möglich, da die Männchen nur begatten, die Weibchen tragen aus, ausser beim Seepferdchen). Nur bei der Blüte gibt es männliche und weibliche Blüten, und so ist es bei der Fichte und den anderen Nadelbäumen.

    Du wirst vermutlich die Zapfen mit den Blüten verwechselt haben. Die weiblichen kleinen Zapfenblüten stehen, die männlichen Blüten hängen. Erst wenn die Zapfen grösser werden, hängen sie auch.

    So viel zur Zoologie und Botanik. :-)

    Könnte es doch eine Blaufichte sein? Ich finde zwar keine Blaufichte mit blauen Zapfen, aber die Nadeln passen einigermassen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen,

    ich könnte mir vorstellen, dass es sich um eine Serbische Fichte (Picea omorika) handelt. Sie hat zwar in der Naturform einen sehr schmalen Wuchs, es gibt aber auch 'kompaktere' Zuchtformen. Auf jeden Fall kommt es mit der Farbe der unreifen Zapfen recht gut hin. Auch die Farbe der Nadeln kann, je nach Lichteinfall, recht unterschiedlich wahrgenommen werden. Das liegt wohl an den silbrig-weißen Streifen auf der Unterseite der Nadeln.

    LG
    Orlaya
     
  • Zurück
    Oben Unten