Taglilien im Topf?

stoppelhopser

Mitglied
Registriert
11. Apr. 2015
Beiträge
425
Ort
Nähe FFM
Ohweh, nachdem ich bislang fein überlegt meine Pflanzen eingekauft habe, ist es nun passiert. Vor zwei Wochen sind einige Taglilien, eine Hortensie und Kräuter in den Einkaufswagen gehüpft und so ganz allmählich schreien sie verzweifelt danach, ordentlich eingepflanzt zu werden.

Einzig, ich habe derzeit keinen Platz mehr. Ich renne seit zwei Wochen täglich durch den Garten in der Hoffnung, dass er größer geworden ist. Aber ist er nicht. :schimpf::rolleyes:

Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich Taglilien in einen Topf pflanzen? Wenn ja, wie breit und tief sollte er mindestens sein? Wenn das geht, muss ich im Gegensatz zum Auspflanzen im Beet irgendwas Besonderes wegen Standort, Gießverhalten und Überwintern beachten? Vertragen sie ungeschützt volle Sonne, z. b. auf dem Balkon?
 
  • Joaquina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Mai 2015
    Beiträge
    2.416
    Ort
    Vorderpfalz
    Ich habe schon fast alles in einen Topf getan. Auch schon Taglilien. Bei mir war es ein 30er Topf. Ich hatte ihn auch dem Balkon bzw. an der Hofwand stehen. Dort in es sehr sonnig, im Hof eher Halbschatten. Hat beides gepasst. Nun sind sie in den Garten gewandert.
    Für einge gute Drainage hatte ich gesorgt, wie für alle Töpfe.
    Im Winter findest du vielleicht ein Plätzchen im Garten, um den Topf über Winter einzugraben. So kommt sie gut über den Winter!
    Viel Erfolg mit deinem Neuerwerb.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Shantay

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Apr. 2011
    Beiträge
    1.932
    Ort
    Oberbayern
    Meine kleine Bauernhortensie, die ich in einen kleinen 15 cm Blumentöpfchen geschenkt bekommen habe, ist explodiert und sitzt seit letztem Jahr in einer großen alten Zinkwanne und Taglilien kannst Du problemlos in einen dementsprechenden Topf pflanzen. Volle Sonne vertragen sie auch. Da Taglilien vollständig ihre Blätter verlieren und im nächsten Jahr wieder neu austreiben, kannst Du sie auch z. B. in Deiner dunklen Garage überwintern. Töpfe in Noppenfolie oder anderen Winterschutz einpacken und auf eine Styroporplatte stellen. An frostfreien Tagen mäßig gießen. So überwintere ich nahezu alles, was im Winter einzieht.

    LG Shantay
     
  • villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    stoopelhopser ich habe alle Taglilien in töpfen über 250 stück.
    wenn du im anfang 20 er töpfe nimmst reicht das erst mal
    und je nachdem wie wachsfreudig sie sind vergrößer die töpfe.
    stellenweise stehen die noch in 9 er töpfen da rum im zweiten jahr.
     
  • stoppelhopser

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2015
    Beiträge
    425
    Ort
    Nähe FFM
    Danke schön, Ihr Lieben. :pa:

    Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Hätte mich das nicht unbedingt getraut und wenn, Riesentöpfe verwendet. :) Überwinterung ist dann auch kein Problem, wenn sie Dunkelheit vertragen und mein vollsonniger Balkon bekommt die ersten Pflanzen.

    :cool:
     

    Shantay

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Apr. 2011
    Beiträge
    1.932
    Ort
    Oberbayern
    Na ja, die großen Taglilien werden 60 bis 70 cm breit. Die würde ich jetzt nicht mal "zu anfang" in 9er-Töpfe setzen... Du solltest die Topfgröße schon der Wuchsbreite der Taglilien anpassen.

    LG Shantay
     
  • villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    Na ja, die großen Taglilien werden 60 bis 70 cm breit. Die würde ich jetzt nicht mal "zu anfang" in 9er-Töpfe setzen... Du solltest die Topfgröße schon der Wuchsbreite der Taglilien anpassen.

    LG Shantay

    hatte ich geschrieben 20 er töpfe und weil meine noch stellenweise
    in 9 er dümpeln muß man das nicht nach machen.
    stoppel überwintern im garten nicht irgendwo hinstellen.
    im frühjahr was aufpassen wenns taut und danach wieder friert
    das das wasser in den töpfen ablaufen kann. zur not hinlegen.
     
    M

    marsusmar

    Guest
    Es kommt auf die Topfgröße und Art der Taglilien an, Je größer der Top ist Je größer und breiter werden die Taglilien. Meine sind Orange und sind Muttertaglilien hab ich hier gelernt. Die verbreiten sich wie Sau.
    Deshalb ist es gut das die meisten in Pflanztöpfen stehen. Eine hab ich im Beet das ist ne Katastrophe die nimmt jedes Jahr eine halbe bis 1 m² mehr Platz weg.

    Aber wenn deine eine andere buntere Farbe hat, dann braucht die wohl gar nicht soviel Platz.


    Suse
     

    stoppelhopser

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2015
    Beiträge
    425
    Ort
    Nähe FFM
    Danke. :) Anpassen werde ich die Töpfe auf jeden Fall, aber weil sie sich so fein ausbreiten, dachte ich, es müssten ggf. richtig große Kübel sein, damit sie nicht vor sich hin vegetieren. Wenn sie im Winter draußen bleiben können, stelle ich sie geschützt. Die Möglichkeit besteht auch und wir haben hier ja sehr mildes Klima.

    Suse, ui, bei der Wuchsgeschwindigkeit müsste ich irgendwann einschreiten. :) Soviel Platz gibt mein Garten nicht her. Ich habe vergangenes Jahr von Chrisel einige bekommen :pa:, die sind bislang noch ganz brav vom Wachstum her. Wobei ich sie schon so großzügig gepflanzt habe, dass sie sich in den kommenden Jahren gerne noch ausbreiten können. Farblich habe ich mir aktuell unterschiedliche gekauft, weiß aber jetzt auf Anhieb nicht, wie sie heißen.
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo Claudia,

    ich lerne hier grade, dass es Hems gibt, die im Jahr nur 1, 2 o. 3 neue Fächer schieben und andere, die sich explosionsartig ausbreiten.
    Wenn Platz knapp ist fang mit Töpfen an, die jetzt ein bisschen größer sind als nötig. Umpflanzen geht bei Hems immer.
    Und die ganz üppigen kannst Du ggf. nächstes Jahr (oder schon im Herbst) teilen und im Bekanntenkreis oder hier "loswerden" :grins:

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • stoppelhopser

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2015
    Beiträge
    425
    Ort
    Nähe FFM
    Merci, Elke. :pa: Dann bin ich mal gespannt, welche Exemplare explodieren oder ob sie mir gnädig sind und es langsam angehen lassen.

    Ich denke, sie bekommen alle erst mal einen 21er Topf. Und sollten sie sich rasant vermehren, schreie ich hier auf jeden Fall ganz laut nach Abnehmern.
     
  • Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo Claudia,

    Halb & Halb wäre doch cool - die Hems sehen als "dickerer" Busch doch viel schöner aus als nur 3 Fächer, die in die Luft stackseln.
    Aber die Pötte lassen sich ja nach Optik hinstellen.

    In meinem Beet habe ich nach voraussichtlicher Endgröße/Blütenhöhe gepflanzt - und nun stehen die "explodierenden" hinten und die lahmen mit nur wenigen Fächern vorne (und grade die wurden im Austrieb auch noch von irgendwem oder -was attackiert) - schön ist anders:grins:
    Aber das wird noch mit Sommerblümchen kaschiert und nächstes Jahr....

    Einen Vorteil haben die langsamen aber in einem kleinen Garten:
    Sie passen gut in Lücken ohne bald Stress zu machen.
    Beobachte den Garten einfach mal den Sommer über und wo evt. eine Lücke erscheint: Platz für eine Taglilie:D

    LG
    Elkevogel
     
  • Similar threads

    Oben Unten