Tagetes Lucida

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
R

rosemarie-anna

Guest
Tagetes lucida, auch Yauhtli oder Winterestragon genannt.
Ein riesen Exemplar, hat leider noch nicht geblüht, aber es wird bald soweit sein, dann zeige ich sie euch noch mal mit Blüten. Sie soll ja einigen Frost abkönnen, werde sie aber trotzdem erst mal auf den Balkon stellen und bei Bedarf umsiedeln. Habt ihr Erfahrungen mit der winterhärte?
LG Rosemarie-Anna
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schau mal hab das gefunden???:confused:

    Yauhtli (oder Yautli) ist eine in Mexiko und Mittelamerika heimische Tagetes-Art. Das auch Pericon genannte Kraut dieser Pflanze hat ein phantastisches an Waldmeister erinnerndes Aroma. Es ist eine wichtige Zutat für echte aztekische Kakaozubereitungen. Auch als Tee oder Gewürz köstlich.


    Aussaat & Anbau
    Ausdauernder, nicht winterharter Strauch der aber auch im Freiland (wo sie viel besser gedeiht) als einjährige Pflanze kultiviert wird. Liebt lockere Böden und helle Standorte. Das Überwintern in der Wohnung ist nicht ganz einfach.

    Vielleicht doch nicht draußen lassen wenns friert?

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi, danke für die Informationen. Sie stand bis vor wenigen Tagen im Freiland. Habe sie getopft, weil ich Bange wegen früheinsetzenden Frost habe und sie dann nicht mehr zur Blüte gelangt. Kann man eigentlich Stecklinge von ihr machen?.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Weiß ich nicht kenne es nur so das Tagetes über Samen vermehrbar sind.
    Abgebrochene Stengel hab ich auch mal versucht zu bewurzeln hat bei mir nicht geklappt.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Rosemarie-Anna,

    Stecklinge von halbverholzten, halbreifen Teilen geht, es ist nur die Frage, ob man ein fleißiger "Wintergießer" ist. Die Vermehrung über Steckinge läuft etwa so wie bei Fuchsien. Ist jetzt zwar schon reichlich spät im Jahr, doch Probieren geht bekanntlich über Sinnieren.
    Ist sie denn teilweise schon leicht holzig?


    Mir ist's schlicht zu viel Aufwand für Tagetes und ich war kein ausdauernder Gießer.
    Sie sind auf der Fensterbank vertrocknet, genauso wie die jungen Sämlinge. Und die, die noch draußen standen, sind erfroren. Winterhart ist sie nicht. Alle Tagetessorten nahe der Hauswand hatten Blüten bis letztes Neujahr und dann wurde es einfach zu kalt.
    Ich würde sie jedes Jahr aussäen wie den Rest der Tagetesfamilie, aber wie gesagt, bin ich winters nicht die Fürsorglichste und möglicherweise bist Du ja aufmerksamer, hast einen Wintergarten und als Belohnung im nächsten Jahr gleich eine größere Pflanze.

    Und erzähle doch bitte gelegegentlich, wie es Dir mit Deiner würzigen Pflanze ergangen ist.

    Ich bin ja schon froh, wenn mir nicht jeder Jahr der Dt. Estragon verfriert!

    LG
    Vita
     
  • Hallo Vita,
    vielen Dank für die Info.
    Ich werde es mal mit ein paar Stecklingen versuchen. Die Lucida ist mehrjährig und soll Temperaturen bis - 8 Grad gut aushalten können. Manche berichten auch, dass sie - 18 Grad schon ausgehalten hat und im Frühjahr neu durchtreibt.
    Möchte das aber nicht riskieren und stelle sie vorerst mal auf den Balkon. Sie sollte ja in diesem Jahr noch blühen.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Zurück
    Oben Unten