Tafeltraube Empfehlungen

Registriert
25. Jan. 2013
Beiträge
56
Ort
Wetterau
Hallo Zusammen:-)

ich möchte demnächst 3 Tafeltrauben pflanzen.
Ich möchte diese als Stickelrebe erziehen.
Welche SOrten würdet Ihr mir denn empfehlen oder welche gehen gar nicht?
AM liebsten wären mir Kernlose und am besten eine grüne,eine rose und eine Blaue :Daber man kann ja nicht alles haben. Bin schon gespannt auf eure Vorschläge.

Viele Grüße aus der schönen Wetterau
 
  • Hast Du keinen Platz oder warum muss es unbedingt diese Erziehungsform sein?
    Kernlose Trauben haben meist kleine Beeren bis auf wenige Ausnahmen.

    Gelbe Kernlose:
    Centennial, BV 47-1-6, Jana, Lakemont(New York, Romulus, Selma.
    Rote Kernlose:
    Kischmisch Lutschistji, Velez, Vineland 68021, Vanessa.
    Blaue Kernlose:
    Venus.

    Empfehlen würde ich kernarme Trauben.
    Gelbe :
    Aljoshenkin, Frumoasa Alba, Juliana, Wostorg.
    Rote:
    Liwia, Nisina, Ruta.
    Blaue:
    Galanth, Nadescha AZOS, Ontario, Sfinx, Velicka.
     
    Arkadia (gelb, fast keine Kerne), Romulus (gelb, kernlos) & Saturn (blau, kernlos) haben wir seit ein paar Jahren im Garten - kann ich nur sehr empfehlen.
    icon14.png

    Trauben schmecken sehr gut und sind (bei uns!, bis -20°C) sehr gut winterhart (von Anfang an ohne Winterschutz).
    (edit: Arkadia und Romulus stehen geschützt auf der Südterrasse an der Hauswand. Saturn muss sich im Garten auf der Nord-West-Seite durchschlagen, hat aber evtl. ein wenig Schutz durch die Hainbuchenhecke.)



    Lakemont und Vanessa sind bei uns leider mehrmals eingegangen. Kann an Pflegefehlern gelegen haben, aber die obigen Trauben haben kein Problem mit unserer "Pflege" (oder auch dem Mangel daran :rolleyes:).
     
  • super erstmal vielen lieben Dank :-) ich habe mir jetzt auch zwei Sorten gekauft die eine Kernarm und die andere Kernlos genaue Bezeichnung kann ich euch heute abend gerade fällt es mir nicht ein :orr:
    Die Pfahlerzeihung will ich wirklich machen wegen etwas Platzmangel.
    Ich habe die Pflanzen auch schon gepflanzt und geschnitten wobei ich mir nicht ganz sicher bin wegen dem schnitt. Ich würed evtl. nochmal Fotos posten um meine unsicherheit zu vertreiben :-)

    Was mich aber wundert bei dem Video von Lubera kennt ihr bestimmt wird nie ein Trieb nach unten gebunden und bei Fassadengrün wird ab dem 3 Jahr immer ein Trieb nach unten gebunden bei der erziehung zu vertiko/ Stickelrebe .
    Ist das nicht die gleiche erziehungsform was docrt besprochen wird??

    Viele Grüße
     
  • super erstmal vielen lieben Dank :-) ich habe mir jetzt auch zwei Sorten gekauft die eine Kernarm und die andere Kernlos genaue Bezeichnung kann ich euch heute abend gerade fällt es mir nicht ein :orr:
    Die Pfahlerzeihung will ich wirklich machen wegen etwas Platzmangel.
    Ich habe die Pflanzen auch schon gepflanzt und geschnitten wobei ich mir nicht ganz sicher bin wegen dem schnitt. Ich würed evtl. nochmal Fotos posten um meine unsicherheit zu vertreiben :-)

    Was mich aber wundert bei dem Video von Lubera kennt ihr bestimmt wird nie ein Trieb nach unten gebunden und bei Fassadengrün wird ab dem 3 Jahr immer ein Trieb nach unten gebunden bei der erziehung zu vertiko/ Stickelrebe .
    Ist das nicht die gleiche erziehungsform was docrt besprochen wird??

    Viele Grüße

    ???:orr:
    Wo willst Du die Triebe denn hinbinden, wenn Du kein Spalier hast?
    Wenn Du nur einen Pfahl hast, kannst Du die Triebe doch auch nur daran festbinden.
     
  • Zurück
    Oben Unten