Super Mittel gegen Mücken!

Registriert
13. Apr. 2008
Beiträge
141
Ort
Vorarlberg direkt am Bodensee
Warscheinlich kennt ihr den Trick schon!
Aber schreiben tu ich ihn jetzt trotzdem......denn vielleicht gibt es ja von Mücken geplagte Menschen wie ich es einer war.
Bei uns ist es im Moment unwarscheinlich schlimm mit den Mücken. Am Abend kann man gar nicht raus sitzen denn sonst wird man total zerstochen!
Aber dann ruft mich gestern mein Papa an und meint das er gehört hat das ein Ventilator gegen Mücken hilft.
Ich sofort los in den Baumarkt und mit großen Ventilator wieder raus.
Dachte mir wenn es nicht wirkt dann hab ich es wenigstens nicht so heiß.
Heute war ein guter Tag um es auszuprobieren. Max hat Geburtstag und wir viele Gäste.
Und keinen Mückenstich!!!!!!! Niemand von uns allen wurde zerstochen. Die Mücken mögen den Wind net :cool:!

Ganz liebe Grüße Sandra​
 
  • Warscheinlich kennt ihr den Trick schon!
    Aber schreiben tu ich ihn jetzt trotzdem......denn vielleicht gibt es ja von Mücken geplagte Menschen wie ich es einer war.
    Bei uns ist es im Moment unwarscheinlich schlimm mit den Mücken. Am Abend kann man gar nicht raus sitzen denn sonst wird man total zerstochen!
    Aber dann ruft mich gestern mein Papa an und meint das er gehört hat das ein Ventilator gegen Mücken hilft.
    Ich sofort los in den Baumarkt und mit großen Ventilator wieder raus.
    Dachte mir wenn es nicht wirkt dann hab ich es wenigstens nicht so heiß.
    Heute war ein guter Tag um es auszuprobieren. Max hat Geburtstag und wir viele Gäste.
    Und keinen Mückenstich!!!!!!! Niemand von uns allen wurde zerstochen. Die Mücken mögen den Wind net :cool:!

    Ganz liebe Grüße Sandra​

    Hallo Sandra,

    Ich werde es versuchen, aber...wie ist es mit dem Lärm in der Nacht?
    Grüssli aus Zürich
     
  • Hallo Sandra

    wenn es hilft, wäre es ein sehr guter Tip für meine Tochter...sie reagiert extrem allergisch auf Mückenstiche...bei ihr sieht so ein kleiner Piekser wie eine großflächige Verbrennung aus...juckt und brennt...

    LG Roxi
     
  • Hallo...

    Meine Jungs reagieren auch (alle drei) allergisch auf Mückenstiche... Der Stich wird "steinhart", total dick und sehr heiß... Und das nicht nur einen Tag... Da haben sie dann länger was von...

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    hallo
    was auch hilft eine tomatenpflanze ins zimmer stellen ,
    die mücken mögen den geruch nicht .

    kostet keinen strom und man erkältet sich nicht .


    mfg dieter
     
  • Habe zwar auch Fliegengitter vor den Fenstern,aber die Mücken finden den Weg rein trotzdem.
    Sie lauern richtig auf mich.
    Die Sache mit dem Ventilator kann ich nur bestätigen.Klappt auch bei mir ausgezeichnet.

    LG Elke
     
    Moin

    Also ich habe auf der Terasse Zitronenmelisse in Hängeampeln gepflanzt.
    Da der Dachvorsprung auch unsere Tür umrahmt haben wir in diesem Jahr auf der Terasse und im Haus keine einzige Mücke.:D

    Sobald man jedoch auf die Strasse geht, hält man es kaum aus.:mad:


    Lieben Gruß
    elletoro
     
    Ich mach ein Fliegengitter vor's Fenster, das hilft auch.


    Die Rede war doch aber, wenn ich es richtig verstanden hab,
    die Mücken im Freien los zu werden. Da nützen Mückengitter
    an den Fenstern nix :D:D

    Das mit dem Venti klappt auch wirklich und das bissel Strom
    würd mich nicht reuen wenn dafür keiner von den Biestern
    gestochen wird.


    LG Feli
     
  • Mit dem Venti das klappt aber besser,
    ich glaub manche von den Biestern lassen sich
    nicht mehr mit Pflanzen / Kräutern abschrecken :D
     
    hallo zusammen,

    das mit der zitronenmelisse ist ja interessant!

    hallo tanja,

    du könntest bei deinen kindern homöopathie anwenden. nach den stichen apis melifica C30, 5 kügelchen, oder bei langanhaltenden schwellungen von mückenstichen ledum C30.
    das jucken sollte sich ziemlich schnell nach der gabe legen (15-30 min)
     
    hallo tanja,

    du könntest bei deinen kindern homöopathie anwenden. nach den stichen apis melifica C30, 5 kügelchen, oder bei langanhaltenden schwellungen von mückenstichen ledum C30.
    das jucken sollte sich ziemlich schnell nach der gabe legen (15-30 min)


    Hallo Verena lang...

    Ich danke dir für die Info!

    Liebe Grüße
    Tanja
    die dank des "Mottenkönigs" (Weihrauch) kaum Mücken auf der Terrasse hat... Aber ob´s an den Pflanzen liegt:rolleyes:...???
     
    und damit der Mückenstich nicht mehr juckt und die Schwellung gar nicht erst entsteht, nehm ich Teebaumöl, stinkt zwar, hilft aber

    Liebe Grüße
    Petra, die immer ein Fläschchen griffbereit stehen hat
     
    Ich habe mir schon soo oft den Kopf zerbrochen... Hab da auch schon mal etwas von gehört... wusste aber nicht mehr, was es genau war...

    Jetzt hab ich es wieder:D... Danke;)

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Also ich habe auch ein biologisches super MIttel gegen jegliche Mücken bzw. Schnaken..
    ich lasse einfach GG in der NÄhe Platz nehmen und schon ist das ohne größeren Aufwand geregelt..keine Mücke geht mehr an mich...die zapfen lieber sein Blut und ich habe meine Ruhe...kostet mich keinen Cent Strom ...die mögen mein Blut nicht

    Xena die zum GLück auch nicht von den Zecken bevorzugt wird....einfach GG vorschicken...;):D
     
    Huhu,:cool:

    ja Teebaumöl is auch gut, aber kleinen Kindern aufpaßen, kleine Kinder reagieren sehr empfindlich auf ätherische Öle wie zb. Kampfer-, Eukalyptus-, Pfefferminz- und Teebaumöl. Sie reizen die Schleimhäute und es kann deswegen zu Atemnot und weiteren Anfälligkeiten kommen.

    Bei Kindern kann man die Öle halbieren und Teebaumöl kann man auch tröpfchenweise unverdünnt verwenden.

    Ich hab im 1-2 Lebensjahr meines Sohnes ätherische Öle nicht angewendet, aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen *zwinka

    so jetzt fang ich auch schon mit den Sätzen an :D........

    .... Verena, die auch immer ein Fläschen Teebaumöl griffbereit hat ;)
     
    Na da verstehe ich die Welt nicht mehr. Ich habe einen Zitronenmelisse-Strauch von 3m Durchmesser im Garten. In der Nähe sind dermaßen viele Mücken, daß ich nicht mal weiß, wie ich meine Johannisbeeren pflücken soll, die unmittelbar daneben wachsen.
    Wenn sie schon mal gestochen haben, mache ich Melissengeist mit einem Wattebausch drauf, juckt bald nicht mehr.
    Macht man sofort Zwiebelsaft drauf, juckt es gar nicht erst. Aber wer schleppt schon eine halbierte Zwiebel mit sich rum. Ich nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten