Sunfreak's Tagebuch 2014

Und die kostet nur 2,50 € das Kilo???
Und bei uns gibt es nur Mist in den Supermärkten...
 
  • Bei uns auf dem Wochenmarkt - nicht im Supermarkt - gibt es leckere Tomaten in unterschiedlichen Farben und Formen. Nur weiß nie jemand, wie die Sorte heißt.:dMichi, läuft das in dem dem französichen Supermarkt, von dem dein Foto stammt, anders ab?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Doch, das habe ich in Frankreich auch schon gesehen, dass da die Sortennamen an den Schilder stehen.
    Habe mir letztes Jahr dort Noire de Crimée gekauft und Samen raus gepuhlt. Mal gucken, die mache ich nächstes Jahr. Schlimmer als die gekauften Samen (rot statt gelb, rot statt braun, klein statt groß, oval statt rund), die ich teilweise dieses Jahr hatte, kann es auch nicht mehr werden ...
     
  • Also bei den besonderen Sorten stand der Sortenname bei. Außer bei der braunen Kumato waren alle samenfeste Sorte. Die gängigen 0815 stande dann auch nur TOMATE CERISE z.B. dabei.

    Grüßle, Michi
     
  • Toll, warum kann man sowas bei uns nicht im Supermarkt kaufen???

    Das Problem dürfte die fehlende Nachfrage der Kunden sein, wobei die gar nicht auf die Idee kommen nachzufragen weil sie die Sorten nicht kennen, folglich auch nicht vermissen.
    In meinem Umfeld wissen viele nicht dass es überhaupt etwas anderes als rot und gelb gibt und Fleischtomaten sucht hier niemand weil sie alle ganz furchtbar schmecken. Stimmt ja auch, jedenfalls wenn es um die bekannten Wasserbomben geht... Fleischtomaten jeglicher Art sucht man hier in manchen Discountern vergebens, die bieten gar keine mehr an.
    Da ist noch viel Informationsarbeit gefordert, aber das kann sich durchaus lohnen, ich gebe inzwischen jedes Frühjahr vorgezogene Pflanzen in die nahe und ferne Nachbarschaft ab und mittlerweile zieht auch eine Gärtnerei mit.
    Es tut sich also durchaus etwas, mit reden, zeigen und Kostproben lässt sich was erreichen, sogar bei uns dickfellig-starrsinnigen Deutschen.;)

    Gruß Conya
     
    Ich hätte doch welche kaufen sollen. Ich hab nur engstirnig daran gedacht, dass ich keine Samen rauspulen brauche, weil ich alle Sorten schon hab. Aber 'n Tomaten-Salat zum Beispiel wär auch ganz lecker gewesen.

    Ich war vorhin mal auf 'nen schnellen Blick bei den Tomaten. Sie sehen soviel besser aus. Dabei weis ich nicht warum. Ich hab sie nicht gedüngt.

    Viel Ernte wird aber nicht abspringen. Ich hätte sie mehr pflegen müssen.

    Grüßle, Michi
     
  • Schlecht, meine Stecklinge bekommen die Braunfäule statt zu wurzeln. Das ist nicht gut - keine Kreuzungsobjekte für meine Minibels...

    Grüßle, Michi
     
    A propos Minibell: Wir hatten uns doch über den nicht so tollen Geschmack unterhalten. Ich habe den Eindruck, sie werden besser, wenn die Früchte ein paar Tage nach der Ernte noch liegen dürfen. Vielleicht magst du das mal ausprobieren, du ziehst die Minibell doch als Wintertomate, oder?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Richtig. Werd ich probieren. Traditionell hängen bei mir aber die Früchte auch sehr lang an der Pflanze. Im Winter kostet es mich immer viel Überwindung welche zu essen. Ich erfreu mich lieber, wenn ich die Früchte bestaunen darf...

    Grüßle, Michi
     
    Es ist irgendwie frustrierend. Die Minibels sind nun soweit zum Kreuzen. Aber die Kreuzungspartner geizen mit dem Pollen. Keine einzige Pflanze war heute Morgen willig. Ist doch kacke sowas.

    Gleichzeitig spielt die Braunfäule gegen mich. Und die Spinnmilben kündigen sich auch schon für den Winter an.

    *kotz*

    Grüßle, Michi
     
  • Och wie schade!
    Ja, das mit den Pollen ist echt blöd. Das ging mir mit den Royal Hillbillys auch so. Habe fünf Stück, die blühten unaufhörlich. Nur als ich von denen Pollen wollte, war keine einzige mehr dazu in der Lage.
    Das habe ich dann auch nächstes Jahr vertragt.
    Und nach dazu Braunfäule ist echt doof!


    Dann musst du am besten jetzt neue aussäen. Dann kannst du Ostern wieder kreuzen und hast im Sommer die nächste Generation.
     
  • Mit dem Aussäen, das muss ich mir noch gut überlegen. Oder ob ich x Minibel Kreuzungen nicht ganz auf nächstes Jahr vertage.

    Ein befreundeter Züchter meinte ich solls mal am Nachmittag probieren. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, dann verklebt der Pollen. Ich solls auch mal mit dem Trocknen der Staubbeutel versuchen (im Zimmer, 24h). Hab ich jetzt noch nie von gehört. Aber na-ja, 'n Versuch isses wert...

    Grüßle, Michi
     
    Kann man eigentlich Blütenstaub/Pollen gewinnen und ein paar Tage lagern und erst dann auf die Empfängernarbe aufbringen?
    Und wann ja, wie lange funktioniert das und wie sollten man den Pollen lagern?
    Ich meine, beim Menschen funktioniert das doch auch so...
     
    Kann man eigentlich Blütenstaub/Pollen gewinnen und ein paar Tage lagern und erst dann auf die Empfängernarbe aufbringen?
    Und wann ja, wie lange funktioniert das und wie sollten man den Pollen lagern?
    Ich meine, beim Menschen funktioniert das doch auch so...


    Aber nur tiefstgekühlt. Ich bezweifel, daß Michi zu Hause flüssigen Stickstoff rumstehen hat.

    Einen schönen Sonntag wünscht
    Pyromella
     
    Dürftest du Recht haben. Immerhin ich hab 'nen Kühlschrank und 'nen Gefrierschrank. Das hat auch nicht jeder... :D

    Kühl und trocken soll man ihn lagern. Und "bis morgen" hält er sich auch schon mal. Das ist was ich im Hinterkopf hab. Aber wir haben hier zuwenig Biologen, und ich verwende den Pollen lieber frisch. Es ist aber 'ne interessante Frage.

    Ich geh jetzt mal raus und gucke, ob meine Tomaten jetzt auch noch geizig sind mit ihrem Pollen... :d

    Grüßle, Michi
     
    Kann man eigentlich Blütenstaub/Pollen gewinnen und ein paar Tage lagern und erst dann auf die Empfängernarbe aufbringen?
    Und wann ja, wie lange funktioniert das und wie sollten man den Pollen lagern?
    Ich meine, beim Menschen funktioniert das doch auch so...

    Sehen wir mal großzügig darüber hinweg, dass die da drüben gerade über Chilis fachsimpeln...;)
    Hier, im 4 Beitrag steht etwas...
    LINK

    LG
    Simone
     
    Ich weis noch nicht, ob ich Winter-Tommis mache. Den Strom investiere ich nur, wenn an den Minibels die Nachkommenschaft eigener Kreuzungen hängen. Sonst kann ich verzichten... :-P

    Das hab ich gerade meiner Mannschaft draußen verklickert. Eine hatte Mitleid und hat einer Minibel etwas Pollen gespendet.

    Ich hab jetzt zwei handbestäubte Minibels. Und betrachten wir es mal so: Beide Pflanzen wurden zu früh handbestäubt. In beiden Fällen waren die Blüten noch nicht soweit. Es wird sich zeigen, wie lange der Pollen keimfähig ist. Oder ob die Blüten abfallen...

    Grüßle, Michi
     
    Du und Deine mitleidigen Tomis...:-P

    Ich lese mich immer mal wieder in die LED-Beleuchtung ein. Bisher mit mittelmäßigem Erfolg.
    Du weißt ja, dass ich sowieso gerade experimentiere. Aber ich überlege momentan ob ich nicht wenigstens versuche aus zwei F1´ern diesen Winter die F2 zu ziehen.
    Ich müsste das wenn dann JETZT entscheiden, sonst wird es knapp.

    LG
    Simone
     
    Ach noch was, kann es sein, dass die Balkonzauber etwas geil ist?:-P
    Also geilwüchsig???:grins: Ich meine die Tendenz der Pflanze...
    Mache gerade mit 4 Balkonzauber meine Wasser-Tests, und die sind, trotz Kunstlicht, nicht meinem Anspruch gemäß gewachsen.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten