Sunfreak's kleinste Saison 2015

Irgendwas erfinden will ich auch nicht, so von wegen GVO-Tomate oder Biochemische-Experimente.

Wenn ich auf mein Schildchen schreib: Genetische Merkmale = c, cr, r, f, sp

Dann ist das nicht gelogen, dann heißt das im Prinzip nix anderes, als dass es sich hier um eine kartoffelblättrige, gelbfrüchtige Fleisch-/Buschtomate handelt, die Platzfest ist.

Kann ja noch so Floskeln hinschreiben wie "Pflanze hochgradig genetisch instabil".

Macht Eindruck. :rolleyes:

Oder die Notiz für mich: "Schlechte Ertragsleistung. Hohe Inzuchtdepression?"

Hihi, mir gefällt das... :D

Grüßle, Michi
 
  • Wenn ich das Image hab, dass ich Gentomaten züchte, hab ich vielleicht Ruhe...


    Im Pachtvertrag für meinen neuen Garten steht, dass ich keine genetisch veränderten Pflanzen anziehen darf und es zu melden habe, wenn ich von jemandem anderen erfahre, dass er es tut.
    Hoffe mal mein Mais, den ich züchten soll ist wirklich koscher.


    Ich würde grüne oder gelbe Sorten fokussieren. Meinetwegen noch anthocyanhaltig.
     
    hallo, habe da mal eine frage an die experten, welches sind seltene sorten, die nicht überall zu haben sind.:confused:
    liebe grüße aloevera
     
  • Aloevera, grüne und blaue sind nicht so häufig.
    Aber ich würde mich mehr danach orientieren welche Sorten gut schmecken.
    Bis zum letzten Jahr hatte ich die grünen Sorten auch eher abgelehnt.
    Dann habe ich eine als Beigabe bei einem Tausch bekommen und angebaut. Und dann "musste" ich mir noch auf einem Tomatenfest grün/gelbe Tomaten kaufen. Und nun habe ich plötzlich schon fünf grüne Sorten in der Anzucht. So schnell kann das gehen....
     
  • danke schön, ich habe auch etliche sorten, aber ich wollte mal so eine ganz, ganz seltene sorte anbauen.
    lg. aloevera
     
    Wenn Du Dir selbst eine züchtest ist die ganz selten. Und wenn Du da noch viele verschiedene Sorten einkreuzt, vielleicht sogar einzigartig. :smile:
     
  • Michi, du kennst die Kids, die da Blödsinn machen alle, oder? Und wenn du mit denen mal einzeln in Ruhe redest? (Einzeln, damit keiner vor seinen Altersgenossen cool sein muß.) Wenn du ihnen erklärst, daß du züchtest, vielleicht vorschwärmst, was man da machen kann - und vielleicht eine Pflanze zum Ernten für die Kinder freigibst?
    Wer weiß, vielleicht weckst du damit sogar bei einem der "Kids mit nur Scheiß im Kopf", wie du es ausdrückst, eine Faszination für Tomaten? Du weißt ja, daß der Tomatenvirus ansteckend ist.:grins: Warst du selber so viel älter als die Kids, als der Virus dich gepackt hat?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Kinder reagieren in der Gruppe selten rational, da kannst Du einzelne noch so toll begeistern und erziehen. Wenn man sich manche erwachsene Zeitgenossen so ansieht, da sind Kinder noch harmlos, denn die sind selten böswillg.

    Wenn ich mir die Idioten vorstelle, die auf dem Kindespielplatz eine Vodka Flasche zerdeppern und die Scherben liegen lassen, da sind mir Kinder, die Tomaten klauen lieber.
     
    Ich hab heut zwei Sorten nachgesät:
    • Pink Perfection
    • Blue Chocolate
    Außerdem hab ich noch Stripes of Yore gesät. Danke Conya. :pa:

    Blue Boar Berries, Starfire Isis, Himbeerrose und Emerald Pear hab ich nicht nachgesät.

    Denn verwunderlicherweise, wenn man im Treibhaus Platz schaffen will für die Nachsaat, schlägt Starfire Isis auf einmal 'n Bögchen. Da kann doch nix g'scheids keimen? Ich lass es erstmal. Wenns nix wird, hab ich dieses Jahr keine Starfire Isis - das ist nicht schlimm.

    Interessant auch Emerald Pear. Die hat gekeimt. Allerdings ohne Keimblätter. Und weil ich seit Tagen beobachte, dass dieser blattlose Stängel nun tatsächlich Blätter treibt, hab ich nun vollstens Vertrauen in dieses Teil und hab keine Emerald Pear nachgesät.

    emerald_pear.webp

    Ich bin beeindruckt! :)

    Außerdem hab ich noch bissl Kopfsalat und Kohlrabi gesät - das kann nur schief gehen, wenn ich fremd gehe und andere Kulturen ausprobiere.

    Die anderen Tomaten hab ich pikiert - stehen jetzt in 9er Töpfchen.

    Bild ist wieder mal Smartphone-like, aber schaut:

    tomaten.webp

    für mich ein komisches Gefühl, sowenig Pflanzen dieses Jahr. Der Spaß am Hobby wird aber nicht weniger sein...

    Ich bin stolz auf mich, dass es mir nun doch gelungen ist, so konsequent kompakt zu sein mit der Saison.

    Grüßle, Michi
     
  • Aber das sind doch nicht "wenig" Pflanzen. Ich habe 22 gezählt. Und dann gibt es ja auch noch Chilis bestimmt und die großen Grünen nicht vergessen. Damit kann man schon nen kleinen Garten füllen....


    Sag mal, aber ich finde Du hast ganz schön früh pikiert. Macht denen das nichts? Ich frage deshalb, weil meine auch gerade erst anfangen die richtigen Blätter zu bilden. Traue mich nicht die schon rauszunehmen. Andererseits müssen die dann so noch 1 1/2 Wochen zusammen stehen. Bin da unsicher, was besser ist. Aber ich fürchte auch, wenn ich die jetzt pikiere werden das nicht 22 sondern 200 einzelne Töpfe...
    Besser, ich lasse es wie es ist.
     
  • Normalerweise lasse ich sie auch eher ein bisschen. Beziehungsweise komme dann mit der Arbeit nimmer hinter her - während ich noch mit dem Säen beschäftigt sind, wollen die anderen ein größeres Töpfchen. Dieses Jahr ist das ja bekanntlich alles anders - und dann ist man halt früher mit dem Topfen dran.

    Primär hab ich es wegen den Minibels gemacht: Da teilten sich 4 oder 5 Keimlinge den Schnapsbecher. Wurzeln waren am Becherrand schon zu sehen. Zwar noch kein Handlungsbedarf, paar Tage wären noch locker gegangen. Aber lieber so, als das irgendwas dazwischen kommt, ich nicht dazu komme und ein Wachstumsstopp eintritt.

    So war auch für mich die schnelle, logische Schlussfolgerung für die Anderen bzw. alle Keimlinge: Diese Woche hab ich Urlaub, nächste Woche muss ich schaffe. Also mache ich es lieber gleich!

    Zum Pikieren haben sie das richtige Alter, finde ich! :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ach ich lass meine noch. Wüsste jetzt gar nicht, wo die noch hinsollen. Dann müsste ich komplett umräumen.
     
    Es dauert erstaunlich lange, bis die Nährstoffe im Schnapsglas zur Neige gehen...
    tomatenpflanze-schnapsglas2cl.webp
    (für eine größere Ansicht das Bild anklicken)
     
    @Tubirubi
    Ich pikiere meine auch oft wenn ich nur gerade mal den Ansatz von richtigen Blättern sehe.....bisher ohne Probleme :)
     
    Wenn die Erde locker ist, finde ich es sogar einfacher die Pflanzen zu pikieren, wenn sie kleiner sind... dann haben sich die Wurzeln noch nicht so weit verhakt. :)
    (Aber meistens setze ich sie, nachdem sie im Wasser gekeimt sind, eh einzeln)


    Michi, eine Frage... fandest du die Himbeerrose nicht ziemlich sauer?
    Ich hatte sie ein- oder zweimal im Anbau, die Frucht ist wirklich sehr schön, auch die Farbe - und das Aroma an sich gut. Aber bei mir wurde sie ziemlich sauer. :confused:
    Sollte das so sein, oder hab ich da eine ungünstige "Selektion" erwischt...?
     
    Hm... na dann frage ich mich, was ich da erwischt hatte... :confused:
    Aber Form & Farbe haben eigentlich auf die Sortenbeschreibung gepasst... komisch komisch...
    (glaube die Samen waren damals von Irina gekauft...)
     
    @Zimtstange

    Daran dass die Blätter heller werden und sich sonstige Mangelerscheinungen zeigen. Meistens fängt es bei den Keimblättern an (bei gut genährten Pflanzen bleiben sie i.d.Regel bis zum Auspflanzen grün und gesund. Meine haben normalerweise beim Auspflanzen im Mai ihre Keimblätter noch...) und setzt sich dann von unten nach oben hin fort. Heller Färbung, Nekrosen, etc... schlimmstenfalls auch Pilzerkrankungen, die durch die Mängel begünstigt werden wie Alternaria etc.
     
  • Zurück
    Oben Unten