Sunfreak's kleinste Saison 2015

  • Nein, es sind keine Wagners dabei. Die Wagner-Sorten sind toll, gelten aber als instabil. Wenn ich die anbauen will, dann brauch ich Zeit und Platz zum Selektieren. Und das hab ich beides nicht. Deswegen auch entsprechend wenige Sorten - das muss an die Hauswand hin.

    Alles Andere wäre für dieses Jahr unvernünftig... :(

    Solange ich noch kein Auto hab, und täglich 4h mit dem ÖPNV unterwegs bin, bleibt keine Zeit für Züchtung.

    Grüßle, Michi
     
  • Das kann ich gerne machen - ist nur die Frage von welcher Erde. :confused:
    Ich habe diverse Sorten hier... Kompost-Erde (aus unkrautfreiem Edelkompost, ist eine wirklich wunderschöne Erde, so eine gute & gut riechende hatte ich offengestanden noch nie), TKS1 und TKS2-Substrat, Gartenpflanzenerde (die explizit auch für Gemüse ist), und Hochbeeterde.


    Die Gartenpflanzerde bitte.
     
  • Ja, bei mir ist das Chaos auf vorprogrammiert. Habe gestern selbst dafür gesorgt...
     
    Gestern Abend war noch nix. Heute Morgen waren die Keimlinge da. Und von der Stiellänge würde ich sagen, die sind normalwüchsig.

    Mutter war Minibel.
    Vater Sungold

    Ich bin oder war mir nur nicht sicher welche Frucht die richtige war. Hab vergessen zu markieren.

    Es wird sich zeigen müssen, ob mein erster Eindruck sich bestätigen wird...

    Grüßle, Michi
     
  • Das hier sind die fraglichen Minibel Keimlinge...

    minibel.webp

    links als Referenz 'ne normalwüchsige Huan U (sonst hat bisher nix weiter gekeimt).

    Jetzt die Frage Zwerg- oder Normalwüchsig!? :rolleyes:

    Das hier ist meine Brut - vorwiegend Chilis:

    chili brut.webp

    Ein garantiertes Phänomen bei mir unter Kunstlicht - winzige Pflanzen, genug Internodien zum Blühen, aber äußerst gedrungen.

    blüte.webp

    Hier ein Überdüngungs-Opfer, noch mal die Kurve gekriegt:

    opfer.webp

    Und zum Schluss meine Tzimbalo - Blätter sind etwas verknittert, aber sonst top:

    tzimbalo.webp

    Grüßle, Michi
     
  • Oh schön, so viele Fotos.... :)
    Deine Meerschweinchen sind echt knuffelig, und das mit deiner Kreuzung finde ich sehr interessant.

    Darf man neugierdehalber fragen, welche Eigenschaften du hoffst, zu selektieren?
    Wuchs der Minibel mit Geschmack & Fruchtfarbe der Sungold? Oder so ähnlich?
     
    Auf jeden Fall den Wuchs der Minibel. Idealerweise kombiniert mit gutem Geschmack. Den mit dem Geschmack derzeitiger Zwergtomaten bin ich nicht zufrieden. Den Original-Sungold Geschmack zu züchten ist scheinbar nicht sehr einfach hab ich mir erklären lassen. Aber mal schauen. Aufspalten wird die Kreuzung in der F2 in eine rote und in eine orange Variante. Ich werd dann jeweils 'ne Linie machen. Vielleicht auch mehr, sollte irgendwas interessantes noch bei raus kommen.

    Grüßle, Michi
     
    Das klingt sehr interessant, da bin ich wirklich mal gespannt.

    Ich möchte dieses Jahr endlich auch mal versuchen, bisschen in die Züchtung einzusteigen... bzw. allererste züchterische Versuche zu wagen... Dank der LED-Beleuchtung sehe ich erstmals die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres evtl. 3-4 Generationen Pflanzen zu ziehen.
    Der Platz wäre nur nach wie vor vermutlich das Hauptproblem, da ich pro Generation nicht wirklich 20-30 Pflanzen machen könnte, selbst von kleinwüchsigen Sorten.

    Wie machst du das?
    - Du hast eine recht große Wohnung, wenn ich mich richtig erinnere, oder?
     
    Ja, die Wohnung ist groß. Aber ich will auch nicht die Bude mit Kunstlicht vollknallen. ;) Und auch nicht im Akkord die Generationen durchjagen.

    1 Generation pro Sommer und fertig... ;)

    Mir geht es lieber um Qualität. Die erreiche ich nur dadurch, wenn ich vernünftig selektieren kann. Also eine entsprechende Menge an Pflanzen halten kann.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, ab ca. wie vielen Pflanzen macht so eine Selektion denn überhaupt Sinn...?
    Bei mir ist das Thema weniger die Geschwindigkeit, selbst wenn ich nur eine Generation pro Jahr machen würde, würde der Platz dadurch nicht mehr werden.
    Mehr als 10-12, max. 14 ausgewachsene Pflanzen würde ich (je nach Größe der Pflanzen) halt dauerhaft nicht in der Wohnung unterbringen. :(
    Im Garten auch nicht unbedingt, es sei denn ich würde alles andere streichen... Dass das aus professionell-züchterischer Sicht wenig Sinn macht, ist schon klar... aber gilt das auch für Hobbyversuche?
    (Klar - dass irgendwas bei der Sache rauskäme, würde man sich schon wünschen, selbst wenn man's nicht auf Profi-Ebene betreiben will...)
     
    Es kommt auf Deine Züchtungsvorstellen drauf an, um so mehr Merkmale du "mitnehmen" willst, um so mehr Pflanzen solltest du anziehen.

    Wenn du allerdings kein hochgestecktes Ziel hast, etwa weil du sagst, du lasst es auf Dich zukommen. Selektierst per Zufall, was dir gefällt, dann darf es auch weniger sein.

    Man kann das auch mathematisch ausdrücken. Machen Genetiker gerne. Aber ich halte es mal allgemein
     
    Eine Woche ist es nun schon wieder her, dass ich von Wien zurück gekommen bin. Und am Tag danach Tomaten gesät habe.

    Dabei haben folgende Sorten (1 Korn Methode) nicht gekeimt:
    1. Emerald Pear
    2. Himbeerrose >-- Full Tüte Methode
    3. Blue Chocolate
    4. Starfire Isis
    5. Blue Boar Berries
    6. Pink Perfection
    Schade...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten