Sunfreak's Garten-Saison 2021

Weis garnicht mehr? Waren wir gemeinsam dann im Flieger, oder getrennt? o_O

Jup, dieser Zufall. Da ist man auf nem großen Flughafen, und ausgerechnet zur gleichen Zeit läuft einem Tom über den Weg... Wenn man diese Wahrscheinlichkeit mathematisch ausrechnen würde... :p

Nun, in der Wiese von meinem Vermieter ist schon ein richtiger Trampelpfad zum Gewächshaus. Offensichtlich latsch ich ziemlich häufig zu den Pflanzen. Mein Untermieter findet es jedenfalls urkomisch. Im Moment ist das halt eben das Highlight. Passiert ja sonst nix in diesen Corona-Zeiten...

Grüßle, Michi
 
  • Na-nu...? Was ist denn das da... :eek:o_O:sneaky:

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • 1623871899849.jpg
      1623871899849.jpg
      128,3 KB · Aufrufe: 103
  • Jo, des stimmt. Wobei das hier definitiv unerwartet war.

    Aber das wird nicht "die" Chili-Erntephase enleuten. Davon sind meine Pflanzen im Grunde noch zu weit entfernt...

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, ich habe auch schon ein paar reife Früchte. Einige empfinde ich als notreif. Ich bin froh, wenn die Früchte abreifen und die Pflanzen wieder Energie zum Wuchern haben.
     
    Ich hab heut mal die Auberginen unter die Lupe genommen und Spinnmilben entdeckt. Und noch mal was, welches ich überhaupt nicht kenne. So kleine 1mm große Würmle (sind keine, wirken aber optisch so). Könnten Larven von Thripse sein. Und paar Blattläuse gibts auch noch...

    Glaube dieser Viecher-Komplex könnte im Gewächshaus schnell ein Problem werden, wenn ich das nicht frühzeitig angehe.

    Werd mal Raubmilben gegen die Spinnmilben probieren. Mal sehen was wird...

    Grüßle, Michi
     
    Michi, welche und wo bestellst du..?
    Spinnmilben sind hier gerade kein Thema, aber Thripse... (letztere zwar nicht sichtbar im Garten - aber massiv während der Anzucht...)
     
    Weis ich noch nicht genau. Wieso, gibts da mehrere Arten Raubmilben?

    Na-ja, die Viecher sind halt eingeschleppt. Symptome am stärksten und als erstes sichtbar waren sie an der Aubergine vom Vermieter (mit dem ich das Gewächshaus teile). Er hat seine als Jungpflanze gekauft...

    Grüßle, Michi
     
  • Wieso, gibts da mehrere Arten Raubmilben?
    Ja, gibt mehrere verschiedene... für jedes Wehwehchen einen anderen Fraßfeind. ;-)
    Die Wirksamkeit der Raubmilben, die Spinnmilben ungemütlich werden können, ist leider eh recht begrenzt.
    Sie helfen anscheinend vor Allem dann, wenn man sie ganz im Anfangsstadium oder noch bevor der Befall deutlich sichtbar wird, ausbringt.
    Leider sind Raubmilben auch so teuer.
     
  • Ahhh, danke für die Info. Meinste ist dann schon zu fortgeschritten für die Raubmilben?

    Der Befall ist deutlich sichtbar. Blätter sehen aus wie n Sternenhimmel in Grün. Das ging recht plötzlich. Aber viele Tierchen sind andererseits nicht zu sehen. Man braucht schon, bis man mal 10 erhascht hat mit der Lupe. Spinnenweben sieht man noch keine.

    Mir gehts ja nicht nur um die Auberginen. Wenn die Milben sich ausbreiten und an die Chilis gehen, dann gut' Nacht...

    Grüßle, Michi
     
    Leider gehen die Viecher ja an alles... auch an die Tomaten :wunderlich:
    Einen Versuch ist es ganz sicher wert! Vor Allem im GWH, wo Sturm und Starkregen die Raubmilben nicht bei der Arbeit stören.
    Wie die Raubmilben die Luftfeuchtigkeit im GWH vertragen, kann ich nicht sagen. Mich wundert aber gerade ein wenig, dass es den Schadmilben so gut taugt. :unsure: Hier hat sich bei der hohen Luftfeuchtigkeit noch keine Milbe blicken lassen.
    Magst du ein Foto von deinen Schäden zeigen?
     
    Weis ich noch nicht genau. Wieso, gibts da mehrere Arten Raubmilben?

    Na-ja, die Viecher sind halt eingeschleppt. Symptome am stärksten und als erstes sichtbar waren sie an der Aubergine vom Vermieter (mit dem ich das Gewächshaus teile). Er hat seine als Jungpflanze gekauft...

    Grüßle, Michi


    Wenn du die Raubmilben jetzt fix bekommst, dann hast du noch gute Chancen - behaupte ich, die wirlich schon häufig mit den Viechern Ärger hatte.

    Es gibt zwei Stämme der Raubmilben gegen Spinnmilben, die eine Art frisst schnell und stirbt, wenn die Spinnmilben aufgefressen sind, bzw frisst sich dann auch untereinander, die andere Art ist nicht so gefräßig, kann sich aber auch mit den Blütenpollen noch eine ganze Zeit halten.

    Ich hatte beim letzten Einsatz beide Arten paralell im Einsatz und auch mit dem Versender gute Erfahrung gemacht.

    Raubmilben möchten übrigens hohe Luftfeuchtigkeit - Spinnmilben möchten das eher weniger, die vermehren sich wie blöde, wenn es zu trocken wird.
     
    @Pyromella vielen Dank für den Link, das ist ein sehr humaner Preis. Ich hatte nur teurere Shops gefunden, den speicher ich mir gleich mal ab.
     
    Ohh, das ist interessant. Danke für die Infos. Jetzt stehe ich zwischen zwei Raubmilbenarten. Die eine wäre gefräßiger und als Erstmaßnahme evtl. wirkungsvoller. Die andere ist mäßiger, hat aber auch Hunger gegen Thripselarven, wie ich gelesen hab...

    Wenns denn Thripse sind. Die Würmle sehen aber schon so aus, wie das, was man bei der Google Bildersuche unter "thripse larve" eingibt. Allerdings kann ich mit meiner Lupe nicht so deutlich vergrößern, wie auf den Fotos. Aber eine Länge von 0,5 mm würde hinkommen.

    Interessant ist folgendes, wie ich finde: Ich hab zwei Auberginen im Gewächshaus. Gleiche Sorte (der Eierbaum).

    Die eine Pflanze ist nur halb so groß, wie die andere. Wirkt jetzt nicht so, als hätte sie Nährstoffmangel oder wäre krank (also jetzt mal die Milben ausgeklammert). Aber im Vergleich zur anderen Pflanze ist sie einfach nicht so vital. Weniger Blattwuchs und auch die Früchte sind noch kleiner. Jetzt ist es diese Pflanze, die von beiden Pflanzen, den bedeutenderen Spinnmilbenbefall hat. Entweder wurde ihre Vitalität durch einen schon längeren andauernden (unbemerkten) Milbenbefall gehemmt. Oder sie ist einfach anfälliger für Schädlingsbefall, aufgrund ihrer Vitalität.

    Die andere Pflanze war schon immer besser drauf. Blattschäden findet man bei ihr auch. Aber nicht so arg. Auch Spinnmilben. Aber viel weniger. Dafür sitzen hier eher die Würmle. Bevor ich recherchiert hab, was des sein können für Würmle, hab ich mich gefragt, während ich sie mit der Lupe angestarrt habe, ob das auch Nützlinge sein könnten, die die Spinnmilben in Schach halten.

    Jedenfalls, Fotos von den Schäden kann ich machen. Weis aber nicht, ob ich heute in den Garten gehe. Irgendwie mag ich den Regen heute nicht.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, ich meine ich habe einmal gelesen, dass man am besten beide Milben in Kombi einsetzen sollte. Ganz sicher bin bin mir aber nicht mehr, müsste nochmal suchen.
     
    Ahhh, das klingt auch nach 'ner Möglichkeit. Dann muss ich mich schon nicht entscheiden. :verrueckt:

    Bin echt mal gespannt. Spinnmilben kenne ich eigentlich nur so von der Fensterbank. Wenn man mal 'ne Chili oder so überwintert. Aber ist halt erste Mal Gewächshaus für mich.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten