Sumpfdotterblume krank

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

habe heute beim Einsetzen einer neuen Pumpe bemerkt, daß meine Sumpfdotterblume krank aussieht.
Die Blattränder sind trocken, braun und rollen sich ein.
Schade, es ist ein schlechtes Foto. Kam nicht weiter ran, ohne anzubaden:d

LG tina1
 

Anhänge

  • PIC00353.JPG
    PIC00353.JPG
    514,3 KB · Aufrufe: 288
  • :grins:Schaaade, tina,...... du beim Anbaden mit Sumpfdotterblume - das wär's gewesen!!:grins:

    Sag mal, steht sie schon lange so im Wasser?? Ich meine: wochen-, monate- oder jahrelang??

    fragt
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Moorschnucke,

    die Dotterblume habe ich voriges Jahr im Frühjahr gekauft.
    Keine Sorge, es gab heute genug zu lachen. Ich habe ein Foto vom Mandelbäumchen machen wollen, so gegen den Himmel und mich dabei rücklings in einen Ameisenhaufen gelegt.
    Hab es gerade noch unter den Carport hinter das Haus geschafft, um mich des T-Shirts zu entledigen.

    LG tina1
     
  • :grins:Schön, dass es bei euch auch Ameisenhaufen gibt!:D

    Hast du die armen Tierchen wenigstens eingesammelt und zu ihrem Zuhause zurück gebracht??

    Wir haben auch ganz kleine Nester, das "größte" - ca. 10 cm hoch - haben wir mit nem Stöckchen markiert, damit wir es beim Mähen nicht beschädigen. Die Ameisen sind ganz hell und winzig.

    Was deine Sumpfdotterblume betrifft...- ich hab deshalb gefragt, weil sie im Vgl. zu unserer vier Jahre alten m. E. sehr tief im Wasser steht. Auch die sich selbst ausgesät habenden neuen Pflänzchen wachsen bei uns so, dass sie sich oberhalb des Wasserspiegels befinden, nur die Wurzeln ragen etwas ins Wasser.

    Kann es sein, dass deine irgendwie zu tief ins Wasser gerutscht ist??

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo,

    an Ameisennestern mangelt es hier nicht. Auf der Wiese sind mindestens 20 Stück. Im Nutzgarten heben sie die Erdbeeren regelrecht aus der Erde.
    Die Ameisen hier sind dunkelrot.
    Meinst du nicht, sie können vom Carport alleine auf die Wiese finden? Es ist ja nicht weit.:)
    Als ich die Dotterblume kaufte, sagte man uns, sie kann etwa 20-30 cm im Wasser stehen.
    Wir haben sie in einem Topf, der an einer recht flachen Stelle im Teich steht. Wie tief/flach es dort ist, könnte ich morgen mal messen. Für heute hab ich genug Teichluft geschnuppert.
    Hilfe, mich bepieselt was.
    Muß schnell ins Bad

    LG tina1
     
    Menno, was verlangst du denn alles? Soll ich während der Flucht auch noch für ein Foto possieren?
    Das ist für uns doch wohl nicht zuviel verlangt, oder????:grins:

    Was deine Sumpfdotterblume betrifft...- ich hab deshalb gefragt, weil sie im Vgl. zu unserer vier Jahre alten m. E. sehr tief im Wasser steht.
    Also unsere steht richtig im Wasser (im Rand des PE-Teiches).... und blüht seit gestern traumhaft..:)
     
  • :grins:Bei dir ist ja richtig was los, tina ...von wg. "bepieseln"...- wer war es denn diesmal?:grins:

    Krankheiten hab ich keine gefunden. Daher würde ich sie an deiner Stelle mal an einen sumpfigen Platz setzen.

    Die Tiefen-Angabe sind sehr unterschiedlich......

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Guten Morgen zusammen!


    Ich habe lange überlegt ob ich hier noch was schreiben soll. :grins:
    Genau 30 Sek.

    Ich denke mal: " JA "


    Stelle die Sumpfdotterblume mal weiter weg von der Pumpe.
    ( hattest Du Pumpe geschrieben :confused: )

    Schneide die angeschlagenen Blätter oberhalb des Wasserspiegels ab und warte.

    Ich mache mal besser keine Bülder von meinen Sumpfdotterblumen.

    .
     
    Hallo,

    also, hatte sich doch gestern mein Haargummi etwas gelöst und ich hab ihn wieder straff gezogen und dort drinnen hatte sich ein Ameise zurückgezogen, die ich dann plötzlich befreit hatte. Sie kroch unter mein T-Shirt und hat mich auf dem Rücken bepieselt.

    Nun zur Dotterblume.
    Was ist denn falsch an der "Pumpe"? Heißt das Dings nicht so? Na, der Volker wird schon wissen, was gemeint ist.
    Wir haben ein neues Wasserspiel gekauft und die Blume steht nun auch weiter weg davon. In den nächsten Tagen will ich mal einen Stein im Teich versenken, da kann die Sumpfdotterblume dann etwas höher stehen. Bei einem kleinen Fertigteich ist nicht viel mit Sumpfzone, aber man will ja unbedingt Sumpfpflanzen haben.:d

    LG tina1
     
    Pffff, Pümpelchen.:schimpf:
    Wenn ich das Kunststoffschüsselchen binnen null komma nix leer haben will, ich kenne da jemanden von der örtl.Freiwilligen Feuerwehr ganz gut. Die sind immer für einen Spaß zu haben.

    Kann ich nicht einfach so eine Pflanztasche kaufen? Bzw.woraus kann ich die nähen? Geht da nicht auch eine Strumpfhose?

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Kunststoffschüsselchen.jpg
      Kunststoffschüsselchen.jpg
      513,4 KB · Aufrufe: 156
    Zuletzt bearbeitet:
    ich kenne da jemanden von der örtl.Freiwilligen Feuerwehr ganz gut. Die sind immer für einen Spaß zu haben.

    Ich wußte gar nicht, dass die Feuerwehr so kleine Schläuche hat.

    Kann ich nicht einfach so eine Pflanztasche kaufen?

    Ja!

    Bzw.woraus kann ich die nähen?

    Ufermatten!

    Geht da nicht auch eine Strumpfhose?

    Ich habe keine, daher kann ich Dir das nicht sagen.
    Versuch es doch einfach mal. :grins: ( Fooooooddddooos )


    Edit:

    Schöne Rosenprimel hast Du

    .
     
    Na endlich gefällt dir an meinem Teich auch etwas, und wenn es nur das neu gekaufte Primelchen ist.:):):) Auf der anderen Teichseite stehen auch noch welche, da blüht aber noch nichts.
    Bei der sibirischen Kälte hier, hab ich meine Strumpfhose heute noch an:d, aber am WE könnte ich sie opfern.
    Da nun das Problem mit der Dotterblume in der Strumpfhose geklärt ist, selbstverständlich gibt es dann Fotos, bin ich nun auf der Suche nach einer geeigneten Beleuchtung.
    Die jetzige besteht aus 4 Lämpchen, mit Travo.
    Das Modell war nicht teuer und demzufolge auch nicht von langer Lebensdauer. Die Plaste-oder heißt es das Plastik?, ist spröd geworden.
    Habe überlegt, Solar zu nutzen, befürchte aber wegen der hoch wachsenden Gräser keine ausreichende Sonneneinstrahlung auf den Speicherakku.

    LG tina1
     
    Wo er Rcht hat, hat er Recht, der Volki.
    Dort wo ich wohne, hatten wir früher den Werbespruch:

    "PLASTE und ELASTE aus Schkopau".
    Deshalb würde ich nie auf die Idee kommen, Kunststoff zu sagen.

    LG tina1
     
    So Tina,


    jetzt habe ich mir mal etwas Zeit genommen und das Bild genau betrachtet.

    Also, das grüne Zeug links würde ich erst mal raus schmeißen und ein paar Ableger wieder einsetzen.
    Die SDB ganz hinten links einpflanzen.
    Oben würde ich Blutauge, Blutweiderich, Sumpfvergismeinicht und Wollgras setzten.
    Links würde ich Froschlöffel, Fieberklee und engl. Teichminze setzten.
    Rechts würde ich Nadelsimse und die Primeln einsetzten.

    Im tiefen Bereich würde ich Tannenwedel, Seekanne und kleinen Rohrkolben setzten.

    Dann brauchst Du auch keine Pflanztaschen und der Teich wird richtig schön!

    .
     
  • Similar threads

    Oben Unten