Südseemyrte "PINK PEARL"

Registriert
30. März 2010
Beiträge
2
Ort
Wurzen
Hab heut dieses Gewüchs geschenkt bekommen, leider ohne jegliche Pflegehinweise und Artbezeichnung. Die Verkäuerin konnte wohl auch keine Angaben machen...

Also das Pflänzchen ist etwa 20cm hoch mit verholztem Stämmchen, Blätter nadelförmig, matt und mittelgrün, über und über mit kleinen rosa Blütenknospen, die offen weißlich sind, würziger Geruch der zerriebenen Blätter.

Jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • Mrz 2010 007.webp
    Mrz 2010 007.webp
    299,8 KB · Aufrufe: 180
  • Mrz 2010 008.webp
    Mrz 2010 008.webp
    349,7 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Geburtstagsgeschenk ohne Namen

    das erinnert mich an ein myrtengewächs.
    bin aber nicht sicher.
    mal gespannt, was andere dazu schreiben.
     
    AW: Geburtstagsgeschenk ohne Namen

    wenn ich mich nicht wieder total vergaloppiere, wie bei
    dem judasbaum, der keiner ist,;), dann meine ich, ist es
    eine südseemyrte.

    herzliche grüße aloevera:o
     
  • AW: Geburtstagsgeschenk ohne Namen

    Ja, bin mir auch ziemlich sicher, dass es Myrte ist.
    Darf auf keinen Fall austrocknen. Das nimmt sie sehr übel und geht in der Regel ein. Sonst mag sie es gerne draußen in Sonne oder Halbschatten und Regenwasser. Ansonsten recht anspruchslos. Nicht winterhart. Überwintern bei 5-10°C!
     
  • AW: Geburtstagsgeschenk ohne Namen

    hallo pepino, aber nicht verwechseln mit der gemeinen myrte;)

    herzliche grüße aloevera:o
     
    AW: Geburtstagsgeschenk ohne Namen

    Nein, es ist die , die in Südeuropa wächst, meine ich. Ich hatte mal vor Jahren eine, auf dem Schild stand Porzellenmyrte, War aber wahrscheinlich ein Fantasienamen, konnte ihn nämlich nicht im Internet finden. Und sie braucht wirklich viiiiiiiiel Wasser. Schon einmal austrocknen, kann den Tod bedeuten! War bei meiner so.
     
  • AW: Geburtstagsgeschenk ohne Namen

    porzellanmyrte, wahrscheinlich wegen der zarten blüten,
    mich ärgern übrigens die fantasienamen, die einige
    gartenversandhäuser schreiben, man denkt wunder was für eine
    tolle pflanze, und dann ist es ein blümchen/pflanze, die schon
    lange bekannt ist.

    herzliche grüße aloevera:o
     
    AW: Geburtstagsgeschenk ohne Namen

    Ist aber trotzdem eine schöne Pflanze.
    Habe gerade nachgelesen bei Südseemyrte, könnte auch sen. Diese käme aus
    Australien und Umgebung.
    Aber auch da überall heftige Warnung vor zu trocken stehen!!!!!
     
    AW: Geburtstagsgeschenk ohne Namen

    Vielleicht ist es ein 'Myrtus communis', auch Brautmyrte genannt?

    Liebe Grüße
    Isar
     
    AW: Geburtstagsgeschenk ohne Namen

    die ist es eben nicht, google mal und vergleiche die blätter, brautmyrte ist die gemeine myrte, sie blüht weiß, vielleicht kann lila es irgendwann bestätigen,
    wenn sie hier liest.

    herzliche grüße aloevera:o
     
  • AW: Geburtstagsgeschenk ohne Namen

    Ansonsten recht anspruchslos.
    oh, das kann ich nicht bestätigen. habe schon zweimal eine myrte gehabt, jedesmal nach kurzer zeit kaputtgegangen. es rieselten die nadeln.
    sie will absolut kein leitungswasser, nur regenwasser. auch sonst ist sie ein mimöschen und nimmt jeden kleinsten pflegefehler übel.
    aber einem geschenkten gaul guckt man nicht ins maul.
     
  • AW: Geburtstagsgeschenk ohne Namen

    DANKE für die Tipps!

    Werde mich mal dran versuchen.

    Hab jetzt mit Bildern im Internet verglichen, demnach ist es wohl
    Leptospermum scoparium 'Pink Pearl'.:cool:
     
    Hallo!

    Habe vor 2 Wochen dieselbe auf dem Wochenmarkt ergattert und sie hatte ein Schild mit dem Namen australischer Teebaum.
    Hat aber nichts mit dem original Teebaum zu tun sondern sie heißt in der Regel Südseemyrthe.
    Wie schon beschrieben mag sie nur kalkarmes Wasser und muß immer leicht feucht bleiben, allerdings nicht die Erde ständig zu nass halten sonst verfault die Wurzel.

    Normal blüht sie im Sommer.
    Sie steht bis zum Frost lieber im freien,ist nicht winterhart, drinnen bei 5-10 Grad hell überwintern.
    Der Nektar der Blüten hat Heilwirkungen, kann man einiges zu im Internet nachlesen.
    Man kann auch schon den Honig davon kaufen.
    Bienen soll er auch geholfen haben Viruserkrankungen zu überleben die sonst viele Waben ausgerottet haben.

    Meine hat trotz aller Pflegehinweise die ich eingehalten habe alle Blätter und Blüten abgeschmissen, der Stamm ist aber noch am leben und jetzt muß ich mal abwarten ob sie neue Blätter bekommt.
    Ich denke das kam davon das der Boden im Topf völlig ausgetrocknet war als ich sie gekauft habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten